Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Hrsg.]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Mitarb.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 68): Kunstliteratur, Bibliographie: die Handbibliothek Vincent Mayer u.a. ; Luxusdrucke, moderne Bücher ; darin unter anderem: Die Description de l'Egypte, Bode, Die Renaissance-Skulptur Toscanas, das Brevarium Grimani, ... ; 4.-6. November 1926 — Berlin, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20332#0052
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAUL GRAUPE / BERLIN W35 /LÜTZOWSTR. 38

KERAMIK/PORZELLAN

523 JACQUEMART, A., u. E. LE BLANT. Histoire de la Porcelaine. Paris
1862. 4°. M. 28 Tafeln. Or.-Hldrbd., Goldschn.

524 JAENNICKE, FR. Grundriß der Keramik. Histor. Darst. ihres Etwicklungs-
ganges in Europa, dem Orient und Ost-Asien. Stuttg. 1879. 4°. M. 460 Hl.
u. 2645 Marken u. Monogr. Or.-Hlwdbd.

526 Griechische KERAMIK. 40 Tafeln (Lithogr.). Ausgewählt u. aufgenommen v.
A. Genick. M. Einl. u. Beschreibung v. A. Furtwängler. Berl. 1883.
Gr.-Folio. Hlwd.-Mappe, beschabt.

527 KOPENHAGEN. — Hayden, A. Kopenhagener Porzellan. Entwick-
lungsgeschichte der Kgl. Porzellanmanufaktur in Kopenhagen vom 18. Jahrh.
bis zur Gegenwart. Deutsch v. C. F. Reinhold. Lpz. 1913. 4°. M. 124
z. T. färb. Tafeln u. 76 Abb. Or.-Hlwdbd.

528 LOEB. — C h a s e ,G. H. The Loeb collection of Arretine pottery. New
York 1908. 4°. M. 23 Tafeln. Or.-Pbd., unbeschn., Rücken eingerissen.

529 MAYER. — Die Wiener-Porzellan-Sammlung Karl Mayer. Katalog u. histor.
Einleit. von J. Folnesics. Wien 1914. Gr.-8°. M. 86 z. T. färb. Tafeln.
Marmor. Or.-Ldrbd., reich vergold., unbeschn.

300 num. Ex.

530 MEISSEN. — Festschrift zur 200 jähr. Jubelfeier d. ältesten europäischen
Porzellanmanufaktur Meißen. Meißen 1910. 4°. M. 43 teils färb. Tafeln u.
zahlr. Textabb. Or.- Lwdbd.

531 — Pfeiffer, A. Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen. Bericht über
das Jahr 1919. Lpz. 1920. 4 °. Mit 14 z. T. kolor. Or.-Rad. v. W. B a r i n g,
P. Boerner, R. Hentschel, H. Limbach u. H. Stein. Bemalter Or.-
Prgtbd., Kopfgoldschn., unbeschn. (F r i e d e r i c i).

250 num. Ex. auf van Gelder-Bütten.

532 MOLTHEIN, A. W. v. Bunte Hafnerkeramik der Renaissance in den öster-
reichischen Ländern Oesterreich ob der Enns und Salzburg. Wien 1906.
Folio. M. 25 z. T. färb. Tafeln u. 140 Abb. Blauer Hmaroquinbd., vergold.,
Kopfgoldschn.

300 num. u. sign. Ex.

533 NYMPHENBURG. — Hofmann, F. H. Geschichte der bayerischen Porzel-
lan-Manufaktur Nymphenburg. 3 Bde. Lpz. 1921—23. 4°. M. zahlr. teils
färb. Tafeln u. vielen Abb. Or.-Hprgtbde., Kopfgoldschn., beschabt.

534 RACKHAM, B. and M. READ. English Pottery. Lond. 1924. 4°. M. 115
färb. Tafeln. Or.-Umschl.

535 RAYMUND, A. Alttürkische Keramik in Kleinasien und Konstantinopel. M.
Einführung u. erläuternden Beschreibungen von K. Wulzinger. Münch.
1922. Folio. M. 40 färb. Tafeln. Or.-Hlwdbd.

536 SEVRES. — L a k i n g , G. F. Sevres Porcelain of Buckingham Palace and
Windsor Castle. Lond. 1907. Folio. M. 63 färb. Tafeln. Or.-Hldrbd., Kopf-
goldschn., sonst unbeschn., etwas fleckig.

537 — Lechevallier-Chevignard, G. La Manufacture de Porcelaine de
Sevres. Paris 1908. M. 68 Abb. Prgtbd., Kopfgoldschn.

42
 
Annotationen