Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Hrsg.]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Mitarb.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 70): Bibliothek Dr. C. Kastan, Berlin: und Beiträge aus anderem Besitz ; französische illustrierte Bücher des 18. u. 19. Jahrhunderts, deutsche Literatur, Kalender u. Almanache, Luxusdrucke ; am 13. u. 14. Dezember 1926 — Berlin, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23943#0058
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAULGRAUPE/BERLIN W 35 / LÜTZOWSTR. 38

IV. LUXUSDRUCKE.

452 ALASTAIR. Forty-three drawings. Wilh a note o{ exclamations by R. R o s s.
Lond., Lane, 1914. 4°. Or.-Lwdbd. m. Goldpress., Kopfgoldschn., unbeschn.

500 num. Ex. Einband- und Vorsatzzeichnung v. Alastair. Auf dem 1. Blatt von

Alastair eigenhändig der Vermerk: „Aiastair — Alfred Schier“.

453 ALBERTINA-FACSIMILE. — Handzeichnungen französischer Meister
des 16.—18. Jahrh. Hrsg. v. J. Meder. Wien 1922. Folio. 40 z. T. färb.
Lichtdrucktafeln m. Text. Or.-Hprgt.-Mappe, leicht beschabt u. verblaßt.

500 num. Ex.

454 — Handzeichnungen vlämischer und holländischer Meister des 15. bis
17. Jahrhunderts. Hrsg. v. J. M e d e r. Wien 1923. 40 zumeist farbige Licht-
drucktafeln. Or.-Hprgt.-Mappe.

500 num. Ex.

455 AMIS DES LIVRES. — Baudelaire, Ch. Quinze histoires d’Edgar Poe.

Illustrations de Louis L e g r a n d. Paris, Im prime pour les Amis des
Livres, 1897. 4°. Brauner Maroquinbd., Rücken vergold., Deckel mit

breiter Bordüre aus verschlungenem Bandwerk in Gold- und Blindpress.,
Stehkanten vergold., Innenkanten mit breiter Filetenbordüre, in den Ecken
silbergepreßte Totenköpfe, in der Mitte der Ränder Fledermäuse mit aus-
gebreiteten Flügeln in hellbrauner Lederauflage, Goldschn. (C h a m b o 11 e -
Dur u). In Schuber. Vorder-Umschl. eingebdn.

150 num. Ex. auf Velin mit den Radierungen in 2 Zuständen.

456 ANDERSEN, H. C. Die Blumen der kleinen Ida. Wien 1922. 4°. M. kolor.
Or.-Lithogr. von R. Großmann. Or.-Hprgtbd. in Hlwd.-Kassette.

Ex. No. II. Jede Lithogr. sign.

457 — Märchen. Unter Benutzung der von Andersen selbst besorgten deutschen
Ausgabe übers, v. M. Man n. 2 Bde. Lpz., Insel, 1909. Gr.-8 °. M. Titel-
zeichnung u. Initialen v. C. Weidemeyer-Worpswede. Braune ür.-
Ldrbde., vergold., Kopfgoldschn., unbeschn.

Vorzugsausgabe in 100 num. Ex. auf Insel-Bütten.

458 ARNIM, L. A. v. Arießs Offenbarungen. Roman. Hrsg. v. J. Mino r.
Weimar, Ges. d. Bibliophilen, 1912. Grüner Or.-Seidenbd. m. Goldpress.,
Kopfgoldschn., Rücken verblaßt.

459 BANVILLE, TH. de. Gringoire. Comedie en un Acte en Prose. 32 Compo-
sitions de E. M a 1 a s s i s , gravees sur cuivre en couleurs p. L. M o r t i e r.
Paris, Conard, 1904. Gr.-8 °. Brauner Maroquinbd. mit floraler Ornamen-
tierung in farbig. Lederaufl. am Rücken u. a. d. Deckeln, Stehkantenvergold.,
Spiegel grünes Maroquin m. Goldfileten, Vorsatz braune Moiree-Seide, Gold-
schn. auf dem Rauhen, farbig ill. Or.-Umschl. eingebdn. (N o u 1 h a c). In
Schuber.

Eins der 150 num. Ex. auf Velin.

460 BARLACH, E. Der Tote Tag. Berl., Cassirer, 1912. Kl.-Folio. M. 2 Or.-
Lithogr. v. E. B a r 1 a c h. Or.-Pbd., Kopfgoldschn., unbeschn., etwas beschabt.

56
 
Annotationen