VERSTEIGERUNG 144 AM 10. UND 11. MAI 1935
45 YIOLA SANCTORUM. Martyrilogium. 0. 0. u. Dr. (Strassburg,
Johann Prüss,) 8. Febr. 1499. Mit 2 Holzschnitten. Goth.
10 nn., 123 n., 1 1. Bl. m. S. 35 Z. 4° Pgt.
Hain-Cop. »10 873. — Voullidme B. 2363. — Brit. Mus. I. 124. — Praetor 552. —
Schreiber 4594. — Am. Cens. 2 Ex. — Titelholzschnitt: Verkündigung Mariae
in einem Rosenkranz, in den Ecken oben zwei Engel, unten zwei Stifter, 88 : 75 mm.
Holzschnitt auf der |B,ückseite des Titels: Die Steinigung des hl. Stephanus,
81 : 65 mm. — Initialen 11 und S mit kalligraphischen Schnörkeln. Volle Lom-
barden. — Rubriziert.
Lebensbeschreibungen der Märtyrer und anderer Heiligen geordnet nach dem Kalender.
Siehe die untenstehende Abbildung
46 Y0RAGINE, JAC0BUS DE, O. Pr. Legenda aurea sanetorum.
0. 0. u. Dr. (Reutlingen, Michael Greyff,) 1483. Goth. 326 nn.
Bl. m. S. 2 Sp. 46 Z. 2°. Hldrbd. m. Holzdecken.
Copinger III. 6432 (ungenau). — Youllieme B. 1951, 5. — Praetor 2720. — Nicht im
Brit. Mus. Nur 3 Ex. im Am. Census. — Der erste und der einzige datierte
Druck in der reinen Type5a/87b. — Initialen rot gemalt.äSonst nicht rubriziert.
— Sehr gut erhalten. ._,
DRUCKE DES 16. JAHRHUNDERTS, REFORMATIONS-
SCHRIFTEN, ZEITGENÖSSISCHE FLUGBLÄTTER
47 AESOPUS. Continentur in hoc volumine. Aesopi fabulae LXIIII;
interprete Salone Parme(nse). Aesopi item fabulae. XLII.
interprete Auiano. . . . Parma,Ugoletus u. Saladus. Mit 2 Holz-
schnitten a. d. Titel u. am Schlüsse. 20 Bl. 4°. Kart.
Voran steht ein Stück eines Briefes des „Thadei Ugoleti ad. d. Percgrlnum Postu-
mum Loticum presbyterum Paniicn(sem)".
25
45 YIOLA SANCTORUM. Martyrilogium. 0. 0. u. Dr. (Strassburg,
Johann Prüss,) 8. Febr. 1499. Mit 2 Holzschnitten. Goth.
10 nn., 123 n., 1 1. Bl. m. S. 35 Z. 4° Pgt.
Hain-Cop. »10 873. — Voullidme B. 2363. — Brit. Mus. I. 124. — Praetor 552. —
Schreiber 4594. — Am. Cens. 2 Ex. — Titelholzschnitt: Verkündigung Mariae
in einem Rosenkranz, in den Ecken oben zwei Engel, unten zwei Stifter, 88 : 75 mm.
Holzschnitt auf der |B,ückseite des Titels: Die Steinigung des hl. Stephanus,
81 : 65 mm. — Initialen 11 und S mit kalligraphischen Schnörkeln. Volle Lom-
barden. — Rubriziert.
Lebensbeschreibungen der Märtyrer und anderer Heiligen geordnet nach dem Kalender.
Siehe die untenstehende Abbildung
46 Y0RAGINE, JAC0BUS DE, O. Pr. Legenda aurea sanetorum.
0. 0. u. Dr. (Reutlingen, Michael Greyff,) 1483. Goth. 326 nn.
Bl. m. S. 2 Sp. 46 Z. 2°. Hldrbd. m. Holzdecken.
Copinger III. 6432 (ungenau). — Youllieme B. 1951, 5. — Praetor 2720. — Nicht im
Brit. Mus. Nur 3 Ex. im Am. Census. — Der erste und der einzige datierte
Druck in der reinen Type5a/87b. — Initialen rot gemalt.äSonst nicht rubriziert.
— Sehr gut erhalten. ._,
DRUCKE DES 16. JAHRHUNDERTS, REFORMATIONS-
SCHRIFTEN, ZEITGENÖSSISCHE FLUGBLÄTTER
47 AESOPUS. Continentur in hoc volumine. Aesopi fabulae LXIIII;
interprete Salone Parme(nse). Aesopi item fabulae. XLII.
interprete Auiano. . . . Parma,Ugoletus u. Saladus. Mit 2 Holz-
schnitten a. d. Titel u. am Schlüsse. 20 Bl. 4°. Kart.
Voran steht ein Stück eines Briefes des „Thadei Ugoleti ad. d. Percgrlnum Postu-
mum Loticum presbyterum Paniicn(sem)".
25