Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 144): Manuskripte, Inkunabeln, Holzschnittbücher, Chroniken und Topographien, Kostüme und Uniformen, Ansichten und Farbstiche, Bibliographie, Verschiedenes ; Beiträge aus anderem Besitz - Kunstgeschichte, französische Literatur des 18. Jahrhunderts u.a. : am 24. und 25. Mai 1935 — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5647#0138
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSCHIEDENES

790 ALT. — HEVESI, L. Rudolf Alt. Sein Leben und sein Werk.
Wien, 1911. Mit 61 Farben- u. Schwarzlichtdrucktafeln
u. 100 Textbildern. Gr.-Fol. Or.-Lwd.

550 num. Exemplare.

791 AMOR und das waltende Geschick. Amore e Destino. Drama-
tische Dichtung bei der Verbindung J. K. H. des Prinzen Fried-
rich August von Sachsen mit der Erzherzogin Carolina von
Oesterreich. Aufgeführt am 9. Okt. 1819. Dresden. 35 S. 4°.
Weißer Sammetband mit aufgedruckter farbiger Blumenranke,
Vorsatz Seide.

Text italieDisch und deutsch. Der Einband hat leichte Stockflecken.

792 APULEIUS. Gedicht von seiner ausz einem Menschen in einen
Esel Verwandelung, ausz dem Latein vbersetzt durch Job.
Siedern. Frankfurt, 1605. — Gespräch desz Esels wider
Bruder Anshelmen von Turmedan, vber die Natur, Eigenschafft
vnd Vortrefflichkeit der Thier. Durch J(ac.) R(athgeb) V(on)
Stuttgart?). Mümpelgardt, Jac. Foillet, 1606. 8°. In einem
roten Pgtbd. d. Z.

I: Schweiger II 1.13. — Hayn-Gotendorf 1.104. — II: Roux, Itech. s. i'Impr. ä Mont-
beliard, 96. Erste Ausgabe. Erste deutsche Übersetzung der in Frankreich unter dem
Titel „Disputation de l'Asne contre fröre Anselme Turmeda" oft gedruckten Schrift
spanischen Ursprungs.

793 AUTO GRAPHEN. — ARNIM, BETTINA von, geb. Brentano,
deutsche Dichterin, 1785—1859. Eigh. Br. an ihren Bruder
Clemens. O. O. u. D. (um 1800). 3 S. 8°.

Hübscher Brief. „Um Dich ein wenig zu amüsieren, schicke ich Dir hier die Copio
eines Products von Anton, auf der Tony Ihrem Geburtstag." Erwähnt Louis Wieland
und Winckelmann.

794 — DIABELLI, ANT., österreichischer Komponist, 1781—1858.
Eigenhändiges Musikmanuskript: 4. Landmesse, opus 165,
für vier Singstimmen und Orchester. Partitur. Bezeichnet
am Anfang: ,,4te Landmesse von A. Diabelli m. p. op. 165"
und am Schluß: „angefangen den 12ten Nov., geendet den
22ten Dec. 1836. A. Diabelli m. p." 109 S. Fol. Hlwd.

795 _ PADEREWSKI, IGN. JAN. Bildnis m. eigenh. Widmung
u. Unterschrift u. 10 Takten aus seinem Menuett op. 14. Fol.
Gerahmt.

„To Henry U. Frankel with many thanks for charming hours spent with htm in St. Louis
and Louisville from I. J. Paderewski." New York. April 1806.

136
 
Annotationen