VERSTEIGERUNG 144 AM 10. UND 11. MAI 1935
99 FRAWEN BIECHLIN. Zu rum vnd breyse allen tugentsamen
auch erberen weybern ist dises Tractetlin auß vor schrifft des
hayligen wortt gotes zusamen gebracht vnd verfasset . . . Da
entgegen auch zu straff etlicher halßstärriger vnd boszhafftiger
weyber etwz auß der hayhgen geschrifft gezogen ... 0. 0., Dr.
u. J. (ca. 1522). Mit interessanter Titelbordüre (Putten).
7, 1 1. Bl. 4°. Cart.
Goedeke II. 282. 41. 1. — Weller 2066.
100 FULVIUS, ANDR. Ulustrium imagines. (Text von Jac. Sando-
leto.) Romae, Iac. Mazochius, 1517. Mit mehr als 200 Me-
daillonporträts, weiß auf schwarz, Holzschnittein-
fassung auf jeder Seite und Druckermarke am
Schluß. 120 Bl. 8°. Roter Maroquinband des 16. Jh. mit
handvergoldeten Deckeln: Mittel- und Eckstücke von Ranken-
werk, doppelte Fileten.
Brunet II. 1423. — Erste Ausgabe. Die Holzschnitte zeigen In abwechselnden
figürlichen Kähmen Münzen mit den Bildnissen zahlreicher römischer und einiger
römisch-deutscher Kaiser (bis auf Konrad II.) und ihrer Frauen und Angehörigen,
mit kurzen biographischen Texten. Das Buch wurde nach der Münzsammlung des
kunstliebenden und gelehrten Druckers Jac. Mazzochl verfaßt. Auf einem vor-
geklebten Pergamentblatt das Wappenexlibris der Patrizierfamilie Römer in Nürnberg
in Holzschnitt, altkoloriert (um 1550), m'cht bei Warnecke, und der Namenszug des
C.W. G. v. Nostitz. Schönes Exemplar
101 (GENGENBACH, P.) Der Euangelisch Burger. Zwickau, Jörg
Gastel, 1524. Mit Titelholzschnitt. 11 Bl. 4°.
Hbpgt.
Goedeke II. 148. 22. Schöner Titelholzschnitt: Der Verfasser überreicht sein
Buch dem_Kaiser in einer Einfassung mit ornamentierten Pilastern. — Etwas fleckig.
102 GERARBUS N0YI0MAGUS. Historia Batavica cum appendice
de vetustissima nobilitate, regibus ac gestis Germanorum.
Strassburg, Chr. Egenolph, 1530. Mit hübschem Titelholz-
schnitt. 28 Bl. (d. 1. w.). 4°.
Sammlung von Zeugnissen antiker Schriftsteller zur Geschichte der Bataver und zur
ältesten Geschichte der Germanen.
103 Eyn warhafftig GESCHICHT wieCasperTawber, Burger zu
Wien in Österreich für ain Ketzer vnd zu dem todt verurtaylt
vnd außgeführt worden ist. (Straßburg, Balthasar Beck) 1524.
Mit Titeleinfassung. 12 Bl. 4°. Cart.
Kaspar Tauber, ein angesehener Wiener Kaufmann, wurde als erstes Opfer der
Lutheraner in Wien am 12. Sept. 1524 enthauptet.
104 GRATIANUS. Decretum. Lugduni (Lyon), opera Gilberti
Devilliers impressoris impensis Symonis Vincent, 1527. Mit
Titeleinfassung u. 2 großen Holzschnitten. 679 Bl. 4°.
Schöner Pergtbd. d. Zt. m. reichen Blindpressungen. Schließen
u. Beschlägen.
39
99 FRAWEN BIECHLIN. Zu rum vnd breyse allen tugentsamen
auch erberen weybern ist dises Tractetlin auß vor schrifft des
hayligen wortt gotes zusamen gebracht vnd verfasset . . . Da
entgegen auch zu straff etlicher halßstärriger vnd boszhafftiger
weyber etwz auß der hayhgen geschrifft gezogen ... 0. 0., Dr.
u. J. (ca. 1522). Mit interessanter Titelbordüre (Putten).
7, 1 1. Bl. 4°. Cart.
Goedeke II. 282. 41. 1. — Weller 2066.
100 FULVIUS, ANDR. Ulustrium imagines. (Text von Jac. Sando-
leto.) Romae, Iac. Mazochius, 1517. Mit mehr als 200 Me-
daillonporträts, weiß auf schwarz, Holzschnittein-
fassung auf jeder Seite und Druckermarke am
Schluß. 120 Bl. 8°. Roter Maroquinband des 16. Jh. mit
handvergoldeten Deckeln: Mittel- und Eckstücke von Ranken-
werk, doppelte Fileten.
Brunet II. 1423. — Erste Ausgabe. Die Holzschnitte zeigen In abwechselnden
figürlichen Kähmen Münzen mit den Bildnissen zahlreicher römischer und einiger
römisch-deutscher Kaiser (bis auf Konrad II.) und ihrer Frauen und Angehörigen,
mit kurzen biographischen Texten. Das Buch wurde nach der Münzsammlung des
kunstliebenden und gelehrten Druckers Jac. Mazzochl verfaßt. Auf einem vor-
geklebten Pergamentblatt das Wappenexlibris der Patrizierfamilie Römer in Nürnberg
in Holzschnitt, altkoloriert (um 1550), m'cht bei Warnecke, und der Namenszug des
C.W. G. v. Nostitz. Schönes Exemplar
101 (GENGENBACH, P.) Der Euangelisch Burger. Zwickau, Jörg
Gastel, 1524. Mit Titelholzschnitt. 11 Bl. 4°.
Hbpgt.
Goedeke II. 148. 22. Schöner Titelholzschnitt: Der Verfasser überreicht sein
Buch dem_Kaiser in einer Einfassung mit ornamentierten Pilastern. — Etwas fleckig.
102 GERARBUS N0YI0MAGUS. Historia Batavica cum appendice
de vetustissima nobilitate, regibus ac gestis Germanorum.
Strassburg, Chr. Egenolph, 1530. Mit hübschem Titelholz-
schnitt. 28 Bl. (d. 1. w.). 4°.
Sammlung von Zeugnissen antiker Schriftsteller zur Geschichte der Bataver und zur
ältesten Geschichte der Germanen.
103 Eyn warhafftig GESCHICHT wieCasperTawber, Burger zu
Wien in Österreich für ain Ketzer vnd zu dem todt verurtaylt
vnd außgeführt worden ist. (Straßburg, Balthasar Beck) 1524.
Mit Titeleinfassung. 12 Bl. 4°. Cart.
Kaspar Tauber, ein angesehener Wiener Kaufmann, wurde als erstes Opfer der
Lutheraner in Wien am 12. Sept. 1524 enthauptet.
104 GRATIANUS. Decretum. Lugduni (Lyon), opera Gilberti
Devilliers impressoris impensis Symonis Vincent, 1527. Mit
Titeleinfassung u. 2 großen Holzschnitten. 679 Bl. 4°.
Schöner Pergtbd. d. Zt. m. reichen Blindpressungen. Schließen
u. Beschlägen.
39