Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 145): Verschiedener deutscher Kunstbesitz: Gemälde alter und neuer Meister ; Mobel vom 16. bis 18. Jahrhundert, Plastiken, Keramik, Textilien, kleinasiatische Knüpfteppiche, Tapisserien, chinesische Kunst ; im Auftrage der Diamenten-Regie, Berlin, und zweier Berliner Bankhäuser, aus zwei Münchener Sammlungen, aus Berliner, Kölner und anderem Privatbesitz, Bestände der ehemaligen Firma W., Berlin ; eine Sammlung altbrandenburgischer und schlesischer Schnittgläser und 33 griechische Tongefäße aus dem Besitz der Prinz-Albrecht-Linie des vormals preußischen Königshauses ; am 27., 28. und 29. Mai 1935 — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5649#0073
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
III.

MINIATUREN

Nr. 318 — 332

318 Burgundische Miniatur, ij. Jahrh. Bethlehemitischer Kinder-

mord. Pergament. H. 13,9 cm, Br. 10,2 cm. (44)

319 französische Miniatur, 15. Jahrh., Art des Fouquet. Hiob.

Pergament. H. 16 cm, Br. 12,2 cm. (44)

320 Drei niederländische Miniaturen: Heilige Katharina — Mutter -

gottes — Darstellung im Tempel. Zweite Hälfte 15. Jahrh.
Pergament. H. je 13,8 cm, Br. je 10,6 cm. Zusammen in
dreiteiligem Rahmen.

Aus einem Livre d'heures. Nach F. "Winkler vom „Meister
der Goldrankenhintergründe", der auch das Stundenbuch der
Königin Isabella von Spanien, jetzt im Besitz der Tochter des
Prinzen Ludwig Ferdinand von Spanien, illuminiert hat. (44)

321 Bamberger Miniatur, 15. Jahrh. Christus am Kreuz. Kanon-

bild. Pergament. H. 36 cm, Br. 25 cm. (44)
Tafel 39.

322 Englische (?) Miniatur, 13. Jahrh. Christus in der Mandorla

(Spitzraute), umgeben von den Symbolen der Evangelisten.
Pergament. H. 23,2 cm, Br. 15,5 cm. Gerahmt. (44)
Tafel 39.

323 Flämische Miniatur, 75. Jahrh. Flucht nach Ägypten. Per-

gament. H. 9,6 cm, Br. 7,3 cm. (44)

324 Neun deutsche Porträtminiaturen aus dem 18. Jahrhundert, auf

ein samtbespanntes Brett montiert. (16)

32,
 
Annotationen