Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 145): Verschiedener deutscher Kunstbesitz: Gemälde alter und neuer Meister ; Mobel vom 16. bis 18. Jahrhundert, Plastiken, Keramik, Textilien, kleinasiatische Knüpfteppiche, Tapisserien, chinesische Kunst ; im Auftrage der Diamenten-Regie, Berlin, und zweier Berliner Bankhäuser, aus zwei Münchener Sammlungen, aus Berliner, Kölner und anderem Privatbesitz, Bestände der ehemaligen Firma W., Berlin ; eine Sammlung altbrandenburgischer und schlesischer Schnittgläser und 33 griechische Tongefäße aus dem Besitz der Prinz-Albrecht-Linie des vormals preußischen Königshauses ; am 27., 28. und 29. Mai 1935 — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5649#0053
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Johann Heinrich Tischbein

Heina, Kassel, 1722—1789

80 Herrenbildnis. Vor rotem Vorhang Kniebild eines an einem
Schreibtisch sitzenden, vornehm gekleideten Herrn, die Linke
aufs Knie gestützt, mit der Rechten schreibend. Leinwand.
H. 127 cm, Br. 102 cm. (34)
Bisher Johann Heinrich Tischbein zugeschrieben.

Dominicus van Toi

Bodegraven, Leiden, um 1635—1676

81 Mann mit Waage. Bärtiger Mann mit hohem Hut, an einem
Tisch sitzend, in der Rechten eine Waage haltend. Links
Kamin, im Hintergrund offene Tür. Holz. H. 23,5 cm,
Br. 20 cm. Undeutlich monogrammiert und datiert 1691. (27)

Toskanische Schule

um 1390

82 Vermählung der heiligen Katharina. Muttergottes, in rotem Ge-
wand und blaugrünem Mantel sitzend, hält im Schoß das
Kind, das der links stehenden Katharina die Hand reicht.
Rechts eine weitere Heilige, im Zwickel ein Gnadenstuhl.
Goldgrund. Holz. H. 81 cm, Br. 38 cm. (44)

Johann Georg Trautmann

Zweibrücken, 1681—1769

83 Feuersbrunst. Schloßartiges Gebäude in hellen Flammen stehend,
die von herbeieilenden Männern zu löschen versucht werden.
Leinwand. H. 86,5 cm, Br. 66 cm. (44)

August Querfurth

Wolfcnbüttel, Wien, 1697—1761

84 Reiter und Mädchen. Galoppierender Reiter, von rückwärts,
der mit der Peitsdie einem zu ihm aufblickenden Mädchen
zuwinkt. Holz. H. 21,7 cm, Br. 21,7 cm. (27)

52
 
Annotationen