Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 76 —

Über den muthmafslichen Verfasser siehe die Abhandlungen von
Le Beuf und Caylus im X. und XI. Bande der memoires de -
V academie des inscriptions.

XXXVIII. Carmina ad Carolum magnum, cod. membr. Chr. 1709.

XXXIX.‘ Carmina ad Carolum magnum. cod, membr. fol. Chr,
2078. Sec. IX.

Diese Handschrift ist in der römisch - carolinischen Cursiv-
‚schrift des 9. Jahrh. abgefafst und enthält von Bl. 1 — 72
Alcimi Aviti de initio mündi liber (gedruckt in der Bibl. Patr,
ed. Lugd. Τ. VMI.); Aurelii Prudentii carmina de certamine
virtutum contra vitia seu psychomachia (gedr. a. a. O0. und in
der römischen Ausgabe des Prudentius vom Jahre 1794.); Ars
Capri, seu Ortographia; Bl. 73. Ars Agroetii ad Eucherium
episcopum ; Bl. 79. Versus Belisarii Scholastici de Sedulio poeta
(erschienen in der von Faustin Arevalo (Hispano) besorgten
Ausgabe aller Werke Seduls. Rom. 1794 in 4.) ;; Aldelmus de
virginitate gedruckt in Bibl. Patr. Τ. IX. S. 92.); Das 2. 3.
4. und 5, Buch des Cato de moribus. Letzteres endigt mit
den Versen:

His ego litterulis domini deposco salutem
Perpetuam Caroli servulus ipse sui;

His te praeclara Gundrada saluto puella,
Quae ore nitens pulchrior es merito.

Littera festina doming conferre salutem
Guntradae egregiae moribus et facie.

Bl. 117. Rücks. ein Gedicht an Karl den Grofsen mit der
Überschrift: Hos Karolo regi versus hibernicus exul, welches
A. May auctor, classicor. monum, Vatic. Tom. V. 8. Romae
1834. p. 434. abdrucken liefs. Exules hibernicos nannten sich
alle schottischen Mönche jenes Zeitalters , die in Gallien oder
Deutschland sich aufhielten, wie Clemens Scottus, Johannes
Scottus, Marianus Scottus u. a. Der ungenannte Verfasser
rühmt darin die Thaten Karls des Grofsen , das Glück und
 
Annotationen