u WB
ΧΥΧΙ͂, Johannis Dee Londinensis philosophia AM germanice
cod. chart. Chr, 1266, Sacı XVI.
XXXII. Braheae familiae Genealogia et de apotheosi S. Brigitae
auctore Johanne Gustavson, Chr. 679.
XXX, - Samuel Morland Vocabulariam Anglo - latinum et Ger-
manico- latinum ad Christinam Sueciae reginam 8, Chr. 1434,
Saec. XVII
XXXIV. Missa S. Susannae et alia in harmoniam musicam Te-
dacta latine et germanice, Pal. 1878,
Lateinische und altfranzösische Handschriften. Gedichte
und Sagen aus dem Karolinischen Zeitalter,
XXXV. Caroli magni gesta carmine heroico scripta cod, memb.
Magliabechian. Florent, cl. VII. 725.
XXXVWVI. Poema di Carlo Magno. cod. Magliab. Flor. cl, VII. 20,
XXXVII.. Caroli magni gesta per Turpinum conscripta. οοά
membr. Vat. 2947,
Enthält des Pseudo= Tur pin Geschichte von Karl dem Gros-
sen und der Roncevaller Schlacht oder. dem Kriege gegen, die
Sarazenen , welche den Mittelpunkt so vieler Dichtungen und
Sagen dieses Kreises bildet. Über den Verfasser und sein Werk
vergl. G. J. Voss de historicis latin. 1. Π. c. 32. , Melch.
Goldast in Script. rer. aleman., Eichhorn Hdbch. der deut-
schen Litteratur S, 158 — 60; über die französischen Dichtun-
gen wie den Roman de Roncevaux, les faits et gestes de Char-
lemagne , Roland et autres braves gaulois contre les infideles vergl.
Le Long bibliotheque historique de la France 326 , Bibliotheque
des Romans Tom. IV. 7 — 41; über die englischen. Umarbeitun-
gen: Warton history of the english poetry, Tom. I. p. 104;
über den Striker, Pfafen Konrad und andere mitteldeut-
sche, hiederdeutsche und dänische Bearbeitungen dieser Hel-
densagen siehe v. d. Hagen Grundrifs S. 16% — 170. ' Aus-
gaben von Turpins historia - Caroli magni siehe Sim. Schardii
Germanic. rer. 4, vetüstiör, chrönograph. Francofurt, 1566. Fol.
und in Reüberi script. ter. German. T, I. p. 67, u. a. 0.
ΧΥΧΙ͂, Johannis Dee Londinensis philosophia AM germanice
cod. chart. Chr, 1266, Sacı XVI.
XXXII. Braheae familiae Genealogia et de apotheosi S. Brigitae
auctore Johanne Gustavson, Chr. 679.
XXX, - Samuel Morland Vocabulariam Anglo - latinum et Ger-
manico- latinum ad Christinam Sueciae reginam 8, Chr. 1434,
Saec. XVII
XXXIV. Missa S. Susannae et alia in harmoniam musicam Te-
dacta latine et germanice, Pal. 1878,
Lateinische und altfranzösische Handschriften. Gedichte
und Sagen aus dem Karolinischen Zeitalter,
XXXV. Caroli magni gesta carmine heroico scripta cod, memb.
Magliabechian. Florent, cl. VII. 725.
XXXVWVI. Poema di Carlo Magno. cod. Magliab. Flor. cl, VII. 20,
XXXVII.. Caroli magni gesta per Turpinum conscripta. οοά
membr. Vat. 2947,
Enthält des Pseudo= Tur pin Geschichte von Karl dem Gros-
sen und der Roncevaller Schlacht oder. dem Kriege gegen, die
Sarazenen , welche den Mittelpunkt so vieler Dichtungen und
Sagen dieses Kreises bildet. Über den Verfasser und sein Werk
vergl. G. J. Voss de historicis latin. 1. Π. c. 32. , Melch.
Goldast in Script. rer. aleman., Eichhorn Hdbch. der deut-
schen Litteratur S, 158 — 60; über die französischen Dichtun-
gen wie den Roman de Roncevaux, les faits et gestes de Char-
lemagne , Roland et autres braves gaulois contre les infideles vergl.
Le Long bibliotheque historique de la France 326 , Bibliotheque
des Romans Tom. IV. 7 — 41; über die englischen. Umarbeitun-
gen: Warton history of the english poetry, Tom. I. p. 104;
über den Striker, Pfafen Konrad und andere mitteldeut-
sche, hiederdeutsche und dänische Bearbeitungen dieser Hel-
densagen siehe v. d. Hagen Grundrifs S. 16% — 170. ' Aus-
gaben von Turpins historia - Caroli magni siehe Sim. Schardii
Germanic. rer. 4, vetüstiör, chrönograph. Francofurt, 1566. Fol.
und in Reüberi script. ter. German. T, I. p. 67, u. a. 0.