Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 88 —

im Kämmerlein war, erschien ein Jüngling mir von herrlicher
Gestalt, umarmte mich im brennenden Verlangen und entliefs
„‚ mich gesegneten ‚.Leibes; so ward dieser Sohn geboren.» Man-
gautius , alter Bücher kundig, über diesen Fall zu Rath ge-
zogen , sprach: in den alten Büchern der Weisheit werde von
mehreren Geburten dieser Art Meldung gethan, denn selbst Ὁ
Apuleius erzähle, dafs Sokrates zwischen der Erde
und dem Monde Geister (Demonen) angenommen habe, die,
weil sie Menschen und Geister zugleich seien ‚ oft Menschen-
gestalt annehmen und Weibern heiwohnen. — Sodann wollte
Wortiger nach dem Rathe der Zauberer den Wunderknaben.
tödten lassen; der Knabe aber flehte zum Könige : «Herr! erhalte
mir mein Leben, und über verborgene Dinge werde ich. dir
richtige Deutung geben , von denen deine Zauberer hier nichts
wissen. Und zum Beweis ihrer Unkunde frage ich sie nun-
mehr vor dir : wissen sie was unter des Wehrthurms Funda-
ment verborgen ist?» und die Zauberer blieben stumm. «Herr .
und König, fuhr Merlin fort, Ilafs nachgraben , und unten in
der Tiefe wird man auf einen Teich stofsen, dieser hat bisher
das Gebäude erschüttert.» Man grub nach, und siehe es fand
sich alles, wie er gesagt. «Nun lafs, sprach Merlin , das Was-
ser abfliefsen vom Teiche , und im tiefen Grunde wird man
zwei ausgehöhlte Steinblöcke und unter ihnen zwei schlafende
Drachen finden.» Das Wasser ward abgeleitet, die Steine um-
gewälzt und es traten die Drachen hervor in die wasserleere
Grube; der eine war roth, er bedeutet das brittische Volk,
der andere weifs, er sinnbildet die Angelsachsen. Und die
Drachen begannen einen harten Kampf wider einander und Feu-
erflammen entströmten ihren gewaltigen Mähnen. Es-siegte der
weifse über den rothen , dieser hinwiederum überwältigte jenen,
und, während beide sich bekämpften, wandte Wortigern sich zu
Merlin, um von ihm des Kampfes Deutung zu erfahren. Jetzt
brach Merlin aus in Klagegeschrei, und ergriffen vom Geiste der
Weissagung begann er also: : ᾽
Wehe dem rothen Drach, denn hereinbricht seine Vertilgung ;
— Beine Höhlen im Wald wird bald der weifse bewohnen !
 
Annotationen