— 140 —
Geschlechter mächtig antrieb , ihr Leibliches und Zeitliches und
alle Lust des Lebens dem KEwigen zur Sühne hinzuopfern und
statt auf den Heldenfahrten Ruhm zu suchen , durch ernste Tu-
gendübungen im innern Leben der himmlischen Verheifsung. ge-
wifs zu sein. :
Zu dieser Gemüthsstimmung gesellte sich jene neue grofse
Weltanschauung , welche die Völker aller Zungen und Länder
zu einer grofsen Gemeinschaft der Gläubigen, zu einem Gottes-
reich auf Erden in Liebe verband und die alte Scheidewand
niederrifs , die so lange die Völkerstämme von einander feind-
selig getrennt hatte. Dieses Gottesreich, seit den ältesten Zei-
ten verheifsen und durch den Erlöser am Schlusse der alten
Geschichte errichtet, war jenes göttliche Samenkorn der Gnade
und Wahrheit, das die Apostel auf die Ackerflur der neuen
Zeit hingeworfen:; durch ihre Kraft gepflegt und mit ihrem Blut
getränkt, erwuchs es mitten in allen Stürmen zum grünen Baume ;
der Heldentod zahlloser Zeugen gab ihm immer schöneres Wachs- *
thum und die Meister christlicher Weisheit erleuchteten und er-
wärmten ihn mit ihrem Lichte. Fromme Einsiedler kamen her-
bei, um nach sturmvollem Leben in grausen Wüsteneien der
Sinnlichkeit den Krieg zu führen; heilige Äbte sonder Zahl
wurden unter seinem Schatten zu Stammvätern grofser Familien,
die, Bienenschwärmen gleich, in alle Länder auszogen , um Kul-
tur und Licht überallhin auszubreiten; Könige stiegen hernieder
von ihren Thronen, um mit Hinopferung aller irdischen Gröfse
sich die Krone des Himmels zu erringen, und Jünglinge und
Jungfrauen gaben ihre Liebe auf, um sie dem höchsten Gute
zuzuwenden. Das waren die Heroen des neuen Gottesreiches,
die wie im Triumphzuge. in der Geschichte einherschreitend in
. ihrer Mitte den. heil. Graal, die mystische Kirchenlade des
neuen Bundes, hütheten, welche das königliche Blut des Lam-
mes, das‘ die Welt versöhnt, in sich beschliefst. —
” Diese christliche Weltanschauung mulste aber, je nachdem
sie sich an dem rein objektiven und geschichtlichen Charakter
_ des Christenthums festhielt; oder aber von dem Volksgemüthe
in den Kreis der Mythe und Sage ‚herabgezogen wurde, ‘der
Geschlechter mächtig antrieb , ihr Leibliches und Zeitliches und
alle Lust des Lebens dem KEwigen zur Sühne hinzuopfern und
statt auf den Heldenfahrten Ruhm zu suchen , durch ernste Tu-
gendübungen im innern Leben der himmlischen Verheifsung. ge-
wifs zu sein. :
Zu dieser Gemüthsstimmung gesellte sich jene neue grofse
Weltanschauung , welche die Völker aller Zungen und Länder
zu einer grofsen Gemeinschaft der Gläubigen, zu einem Gottes-
reich auf Erden in Liebe verband und die alte Scheidewand
niederrifs , die so lange die Völkerstämme von einander feind-
selig getrennt hatte. Dieses Gottesreich, seit den ältesten Zei-
ten verheifsen und durch den Erlöser am Schlusse der alten
Geschichte errichtet, war jenes göttliche Samenkorn der Gnade
und Wahrheit, das die Apostel auf die Ackerflur der neuen
Zeit hingeworfen:; durch ihre Kraft gepflegt und mit ihrem Blut
getränkt, erwuchs es mitten in allen Stürmen zum grünen Baume ;
der Heldentod zahlloser Zeugen gab ihm immer schöneres Wachs- *
thum und die Meister christlicher Weisheit erleuchteten und er-
wärmten ihn mit ihrem Lichte. Fromme Einsiedler kamen her-
bei, um nach sturmvollem Leben in grausen Wüsteneien der
Sinnlichkeit den Krieg zu führen; heilige Äbte sonder Zahl
wurden unter seinem Schatten zu Stammvätern grofser Familien,
die, Bienenschwärmen gleich, in alle Länder auszogen , um Kul-
tur und Licht überallhin auszubreiten; Könige stiegen hernieder
von ihren Thronen, um mit Hinopferung aller irdischen Gröfse
sich die Krone des Himmels zu erringen, und Jünglinge und
Jungfrauen gaben ihre Liebe auf, um sie dem höchsten Gute
zuzuwenden. Das waren die Heroen des neuen Gottesreiches,
die wie im Triumphzuge. in der Geschichte einherschreitend in
. ihrer Mitte den. heil. Graal, die mystische Kirchenlade des
neuen Bundes, hütheten, welche das königliche Blut des Lam-
mes, das‘ die Welt versöhnt, in sich beschliefst. —
” Diese christliche Weltanschauung mulste aber, je nachdem
sie sich an dem rein objektiven und geschichtlichen Charakter
_ des Christenthums festhielt; oder aber von dem Volksgemüthe
in den Kreis der Mythe und Sage ‚herabgezogen wurde, ‘der