Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Grill, Erich
Der Ulmer Bildschnitzer Jörg Syrlin D. Ä. und seine Schule: ein Beitrag zur Geschichte der schwäbischen Plastik am Ausgang des Mittelalters — Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Band 21: Strassburg: Heitz, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73234#0075
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 61 -
Nikolaus Gerhart von Leyden brachte aus den Niederlanden
jenen gesunden Naturalismus mit nach Oberdeutschland, den
Claus Sluter in Burgund für die Plastik angebahnt und den
die Brüder van Eyck in Flandern auf die Flächenkunst über-
tragen hatten. Diese neue Errungenschaft macht sich Jörg
Syrlin d. Aelt. zu eigen und verwebt sie mit deutscher Innigkeit.
Unter seinen Händen reift die Bildnerei zu einer Blüte, die
sie befähigt, ihrerseits wieder die Malerei zu befruchten. Von
ihm konnten Bartolome Zeitblom, Jörg Stocker und selbst dessen
Schüler Martin Schaffner lernen: das ernste Studium von Natur
und Leben und das schnelle Erfassen des Wesentlichen, die rich-
tige Verwertung der gewonnenen Eindrücke und ihre Wiedergabe
in ebenso knapper wie anmutiger Form. — Doch seine Skulp-
turen stellen durch ihre überlegene künstlerische Kraft alle
Gemälde der Ulmer Malerschule jener Tage in Schatten.
 
Annotationen