13 Rechter Flügel vom Hocbaltar der Stiftskirche in Oberwesel,
Ansicht in geöffnetem Zustand. Mittelrhein, 1331.
14 Lünetten-Rahmen um eine Engelsdarstellung des Guarentieno di
Arpo. Ehemals Teil der Dekoration der Capella Carrarese in Sant
Agostino, Padua. Datierbar 1343—30.
London, Christie’s Auktion 29.3.1974
'cwmt» FlMAHOiStOT
■ -33
<1 13 Ursprünglich erhaltener Rahmenaufbau des Altars
der »Anbetung der Könige« von Gentile da Fabriano
(1360/70-1427). Florenz, 1423.
Florenz, Uffizien
16 Detail von den Rahmenpilastern aus Abb. 13
17 Originalrahmen mit dreigiebeligem Abschluß um
»Christus am Kreuz mit Maria und Johannes« von Fran-
cesco di Vannuccio. Siena, signiert und datiert 1370.
Berlin, Gemäldegalerie Museum Dahlem
18 Original gerahmtes Triptychon, zugeschrieben an
Lorenzo Veneziano, entstanden zwischen 1370 und 1390
(Höhe insgesamt 83 cm).
London, Christie’s Auktion 2. 7.1976
44
45
Ansicht in geöffnetem Zustand. Mittelrhein, 1331.
14 Lünetten-Rahmen um eine Engelsdarstellung des Guarentieno di
Arpo. Ehemals Teil der Dekoration der Capella Carrarese in Sant
Agostino, Padua. Datierbar 1343—30.
London, Christie’s Auktion 29.3.1974
'cwmt» FlMAHOiStOT
■ -33
<1 13 Ursprünglich erhaltener Rahmenaufbau des Altars
der »Anbetung der Könige« von Gentile da Fabriano
(1360/70-1427). Florenz, 1423.
Florenz, Uffizien
16 Detail von den Rahmenpilastern aus Abb. 13
17 Originalrahmen mit dreigiebeligem Abschluß um
»Christus am Kreuz mit Maria und Johannes« von Fran-
cesco di Vannuccio. Siena, signiert und datiert 1370.
Berlin, Gemäldegalerie Museum Dahlem
18 Original gerahmtes Triptychon, zugeschrieben an
Lorenzo Veneziano, entstanden zwischen 1370 und 1390
(Höhe insgesamt 83 cm).
London, Christie’s Auktion 2. 7.1976
44
45