19 Außenseite einer rechten Flügeltafel von einem Al-
tar. Mittelrheinisch, um iz6o, sogenannte » Wormser Ta-
fel«. Rahmen und Bild aus einem Holz.
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
20 Goldgefaßte Innenseite der Tafel Abb. 19
21 Vergoldeter, an den Seiten versilberter Profilrabmen
der »Maria mit Kind«, zugeschrieben an einen Nachfol-
ger des Simone Martini (um 1285—1344). Siena, zwi-
schen 1330 und 1340.
Berlin, Gemäldegalerie Museum Dahlem
22 Vergoldeter Rahmen mit nach außen ansteigenden
Profilen und dazwischengeschobener punzierter Platte.
Zugehörige Gemäldetafel von Paolo di Giovanni Fei.
Siena, 1390—1400. — Washington, National Gallery
23 Vergoldeter Rahmen. Detail der Mitteltafel des Pas-
sionsaltars von Meister Bertram. Zwischen 1390 und
1400.
Hannover, Niedersächsische Landesgalerie
Zu Seite 47 von links nach rechts:
24 Gepunzter Goldrahmen (mit kästchenartigen Ver-
tiefungen mit Goldschleifen) um ein Tafelbild mit einer
Engels-Pieta. Süddeutsch, um 1490.
Kaufbeuren, St. Blasius-Kapelle
25 Bemalter Rahmen auf der Innenseite eines Dipty-
chons (links »Maria mit Kind«, rechts »Christus am
Kreuz«). Kölnisch, um 1350.
Berlin, Gemäldegalerie Museum Dahlem
26 Rahmen mit tiefer Schräge. Mit farbigen Stempeln
verziert. Innenseite des rechten Flügels vom Apokalyp-
sen-Altar der Schule des Meister Bertram, um 1400.
London, Victoria and Albert Museum
27 Flacher Rahmen mit Profil an der Innenkante. Blü-
tenornamente ausgestempelt. Innenseite des linken Flü-
gels vom Katharinen-Altar in St. Georgen ob Murau
(Steiermark), um 1450.
46
tar. Mittelrheinisch, um iz6o, sogenannte » Wormser Ta-
fel«. Rahmen und Bild aus einem Holz.
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
20 Goldgefaßte Innenseite der Tafel Abb. 19
21 Vergoldeter, an den Seiten versilberter Profilrabmen
der »Maria mit Kind«, zugeschrieben an einen Nachfol-
ger des Simone Martini (um 1285—1344). Siena, zwi-
schen 1330 und 1340.
Berlin, Gemäldegalerie Museum Dahlem
22 Vergoldeter Rahmen mit nach außen ansteigenden
Profilen und dazwischengeschobener punzierter Platte.
Zugehörige Gemäldetafel von Paolo di Giovanni Fei.
Siena, 1390—1400. — Washington, National Gallery
23 Vergoldeter Rahmen. Detail der Mitteltafel des Pas-
sionsaltars von Meister Bertram. Zwischen 1390 und
1400.
Hannover, Niedersächsische Landesgalerie
Zu Seite 47 von links nach rechts:
24 Gepunzter Goldrahmen (mit kästchenartigen Ver-
tiefungen mit Goldschleifen) um ein Tafelbild mit einer
Engels-Pieta. Süddeutsch, um 1490.
Kaufbeuren, St. Blasius-Kapelle
25 Bemalter Rahmen auf der Innenseite eines Dipty-
chons (links »Maria mit Kind«, rechts »Christus am
Kreuz«). Kölnisch, um 1350.
Berlin, Gemäldegalerie Museum Dahlem
26 Rahmen mit tiefer Schräge. Mit farbigen Stempeln
verziert. Innenseite des rechten Flügels vom Apokalyp-
sen-Altar der Schule des Meister Bertram, um 1400.
London, Victoria and Albert Museum
27 Flacher Rahmen mit Profil an der Innenkante. Blü-
tenornamente ausgestempelt. Innenseite des linken Flü-
gels vom Katharinen-Altar in St. Georgen ob Murau
(Steiermark), um 1450.
46