Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Grimm, Claus <Prof., Dr.>
Alte Bilderrahmen: Epochen, Typen, Material — München, 1978

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30531#0165
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3 9 6 Originalrabmen, entworfen von ]ohn Everett Mil-
lais (1829-96) für das 1851 datierte Gemälde »Convent
Thougbts« (»Die Nonne«) von Charles Allson Collins
(1828—73). h)er Rahmen ist datierbar durch einen Brief
vom 1.4.1831, in dem Millais schreibt: »I have designed
a frame for Charles’s painting of lilies which I expect will
be acknowledged to be the best frame in England.«
Oxford, Aghmolean Museum

397 Rahmen zum Porträt der Frau Alma-Tadema, ge-
malt 1879 von Jules Bastien-Lepage (1848—84).

Oxford, Ashmolean Museum

398 Originalrahmen, entworfen und mit Schmetter-
lingszeichen signiert von James Abbott McNeill Whistler
(1834—1903). Das zugehörige Bild »The Wbite Girl« ist
1862 datiert.

Washington, National Gallery

399 Zeitgenössischer Rahmen mitgravierter Ornamen-
tik und breiter Manschette am Innenrand zum Gemälde
»The Road to the Temple« von Lawrence Alma-Tadema
(1836-1912), entstanden 1879.

London, Royal Academy

171
 
Annotationen