Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Grisebach, August [Hrsg.]
Römische Porträtbüsten der Gegenreformation — Römische Forschungen der Bibliotheca Hertziana, Band 13: Leipzig: Keller, 1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48326#0108
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

VAGA, PERINO DEL 37 KONSERVATORENPALAST
um 1570
Der Name steht auf dem modernen Sockel. Der Maler Perino del Vaga starb bereits 15 47, es
handelt sich also um ein posthumes Bildnis. Denn vor 1560 kann die Büste, die aus der Kapelle der
„Virtuosi“ im Pantheon stammt und dadurch identifiziert werden kann, ihrem Stil nach kaum ent-
standen sein. Daß dieser Alte den bereits mit siebenundvierzig Jahren gestorbenen Raffaelschüler
darstellen soll, ist verwunderlich. Über die Beziehung zu Cecilia Orsini (36) vgl. Einleitung S. 20.
Die Nase ist ergänzt.
Eine Büste ähnlicher Richtung aber von geringerer Qualität: Martinus de Salmeron (j- 1556) in
S. Cecilia in Trastevere. Ein Vergleich veranschaulicht, wieviel Formenergie trotz zeichnerischer
Härte und anscheinender Formelhaftigkeit in dem Kopf des ,,P. del Vaga“ steckt.
IO4
 
Annotationen