Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Guhl, Ernst
Versuch ueber das Ionische Kapitael: e. Beitrag zur Geschichte d. griech. Architektur — Berlin, 1845

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12653#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9

osfKraa Holtum aia bau suuluaboft naJaioaluj'i iab nov JaiinH 'iob gmjbjbiwhu'l
-hol »io Jqiißihodi) imo tt .nidrjJBqa oh a1y .nohrr/f jd-jßiii'jgd'.mib gibuov/dlou
-JanuH 9bu9*iiiroßJa bau gJnßlaTj noiloa aib «i gnuv/ibalnA vjigb'il nia rJJhrb>
-am 'Jiö .no'lghun nalmw naJJi'nbaTMlii giimo v/dkm .aifioa nolon) ohbhb^og
aib (9mlßj;ubJaib ais Hiiio/f JJhiby H9:»i)lßW9*! naiisj. Jini) nim Janu;! 9doaido
ms loJJiM nb älß .ahlnimba-JOY 89 ftia mohni bim aloihaY eagnßv/X eab liaS
'»IfiK itoJai.9 »ms ^9 9ia aJgGYf .nanoib us ffidaawS •logrhßbnioi't gambian!;!

-lo^iufj iahaafed Aoiub iul>blirfa*iA 9fb>iibai'i<j yib oa inw data mabul
-IgjOTBÖ tjI) -»im t»ia mabm . nafüfutj&ad "iibm aviioK hrw aaeDlhiiH ajbil
W ie die Griechen dazu berufen -waren, sich zuerst unter allen weltgeschicht-
lichen Nationen der Freiheit bewui'st zu werden und dies Bewufslsein in allen
Gebieten des Lebens und des Geistes zu bclhätigen, so liegt auch die Bedeu-
tung der griechischen Kunstgeschichte gerade darin, dafs der Begriff der Frei-
heil der Kunst, der als solcher aller und jeder Kunstübung überhaupt gemein-
sam ist, in ihr zum erslenmale auch zur äufsern, selbslbewul'slen Erscheinung
kam. Die Kunst, die in den vorhergehenden Epochen ihrer Geschichte nur
ihrem Begriffe nach frei gewesen, wurde bei den Griechen auch in der Thal
und W irklichkeit frei und bekundet eben dadurch den liefen und innigen Zu-
sammenhang, in welchem sie, wie mit der Beligion, so auch mit dem wissen-
schaftlichen und dem politischen Lehen der Nation stand.

In der Baukunst giebt sich dies Erscheinen der Freiheit dadurch zu
erkennen, dafs sich dieselbe von allen fremdartigen Einflüssen, sie mochten
heifsen wie sie wollten, lossagte, und ihre Absicht eben auf nichts anderes,
als auf die Darstellung rein künstlerischer, hier also architektonischer Ideen
richtete, während in den vorhergehenden Zeilen die Baukunst unter dem Ein-
flüsse anderer, der Kunst selber mehr oder weniger fremder Ideen stand; ein
Eintlufs, der, wie in der orienlaliscben und ägyptischen Kunst, zu einem
drückenden .loche ward und alles eigentluimliche Leben, alle freiere Enlwicke-
lung der Kunst im Laufe der Zeit hemmen und unterdrücken mul'ste.

Man kann diese Epochen der orientalischen und ägyptischen Kunst
als die schwere Schulzeil, als die Lehrjahre der Künste betrachten, während
welcher sie, im Dienste einer fremden, höheren Macht stehend, ohne eigenen
Willen und ohne eigene Berechtigung mit saurem Schweifst' gleichsam die
schwierigsten, noch jetzt fast unerreichbar scheinenden Aufgaben zu lösen
hatten und in der Thal gelösel haben. Deshalb sind jene Epochen für die

I
 
Annotationen