Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
K eine Art der Antiken hat GrjJHa fo grofser Anzahl erhalle«, als
die gtfcbnittmm Steine Darier aus ihnen die gerammte Künftlerfabel
des Altertums, d. h. die Gegenftände aus der Mythologie, der 'Re-
ligion und ihrer Gebrauche und Feite, auch wo! der Empfindungen,
und Pbantafien. welche die -alten Künftler in Kunftwerken gern dar«
zuftellen pflegten, am heften und vollftändigften erlernt werden
kann; befonders da die Steinfehneider fehr oft gröfsere Werke der
Biiilhauerkunft und Malkunft vor Augen hatten , welche lie in der
Kopei auf ihren Gemmen ins Kleine arbeiteten. — Noch mehr :
nichts ift der Ausbreitung des Studiums der Antike, befonders in
Ländern und Gegenden, in Avelchen man der Anficht der grofseti
Kunftwerke des Altertums, felbfl: in Kopeien, entbehren mufs, fo
vortheilhaft gewefen, als die Abformung der gefchnittenen Steine,
wodurch die Kopeien von denfelben fo leicht vervielfältigt und mit-
hin die Ideen von Kunfterfindung und Kunftbehandlung fo mannich-
faltig verbreitet wurden. Eine kurze Abhandlung über diefe Kunft
befonders bei den Alten fcheint alfo in doppelter Rücklicht für die
ftudirende lugend, für welche zunächft diele Schrift beftimmt ift,
vortheilhaft zu feyri. Sie mag in folgeude Abiclmitte zerfallen: in
mefohe Edclßeine fehnitten die Alten vorzüglich 1 — Wie arbeitetenße? —
Kurze Geschichte der Steitljibntidcktmß. — Angabe einiger der vorzüglich-
ßeii noch übrigen Steine. — Anzeige der keßen und vol'ßänJ.gßen noch
vorhandenen Stutvufttngen derfelben. — Arten der Abbihiun* und Ab/er-
tmaig tierßlheu, —-

l. In welche Steine fehnitten die- alten Griecliifchcu
Künftler vorzüglich?

Sie fahen bei der Auswahl der Steine xum Grauiren befonders
auf die Eigenfchaften, welche ihre Kunft begünftigten; alfo i) iti
Steine , die wegen ihrer zu grofsea Harte der Bearbeitung zu fehr
widerftanden und dabei auffprangen, fehnitten fie nicht fo gern und
h'außg j 2) haüptfacblich fairen die auf die .gröfsere oder geringere

A Durch-
 
Annotationen