Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


fifche ift der Originaltext), von R. E. Raffe, nach Winkelmann und
Lfppert, geordnet und befchrieben. London 179T.

Iffl jähr -£7~9 machte der Jude Davefon zu ßraunfchweig bekannt,
er habe eine neue , noch fchönere, glänzendere und dauerhaftere
Mafle, als die Lippertfehe fei, zum Abdruck von Gemmen erfunden,
das Hundert diefer Abdrücke wolle er für zehn Thaler verlaflen.
Aber der bald darauf erfolgende Tod diefes Mannes unterbrach die
Ausfahrung der Unternehmung.

Wir gaben vorher mit Recht den Paften aller Art vor den Zeich-
mingen und Kupferftichen den Vorzug. Aber felbft auch bei jenen
fallen doch noch immer einige natürliche Schönheiten der Originale
weg, welche oft fogar das Wefentliche in der Arbeit felbft mit aus-
machen, als die fchonen Farben und Adern des Steins«) (und folg-
lich auch die Einficht in die verftändige und kunftvolle Benutzung
derfelben durch den alten Künftler), ferner das ein wenig Durchfich-
tioe, die annehmliche Zarte und Dichte des Steins, endlich das Un-
tergrabene, welches auf dem Steine felbft einen grofsen Abftand
macht. Wiewol nun dennoch die Pafte immer noch genug Merkma-
le der fchönen Kunft des Steins ausdrücken kann, und immer noch
ein lehrreicheres Surrogat für die Originale bleibt, als Zeichnung und
Kupferftich ; fo läfst fich doch auch nicht läugnen, dafs fleh nur al-
lein nach den Originalgemmen ein durchaus richtiges Urtheil über
Gefchmack und Kunft der Alten in diefem Fache, wenigftens über
das Altertum des Steins, und auch hier nur von einem fehr geübten
Auge, mit Sicherheit fällen lalle.

Z u f a z.

Zu S. 12. Hotte! Voyage pittoresque de Sicile glaubt, weil man
in der Gegend um Eryx in Sicilien noch jezt in kleine Kamm-Mu-
fcheln (vermutlich pecthies) fchnitze, dafs der Name Camce von fol-
chen Arbeiten herkomme.

Zu. S. 17. In dem mittlem Zeitalter hat man nur wenig in Edel-
geftein gearbeitet. Die ganze Arbeit ift bei fclechter Zeichnung und
Eintheüungj gegen die Antiken gehalten, durchaus fchwach und
feicht gewefen. Die Werke der damaligen Künftler find auch gar
nicht mehr erhoben, fondern gedruckt und platt ( en bas relief irre-
gulier), fo wie unfer heutiges Geld meiftens platt und unkünftlich
ausgeprägt ift.

**■) Auch diefen Vortlieil können jedoch die Glafepaften erreichen, welche oft bei
hohigefchliffenen Steinen die verschiedenen Ädern und Streifen des Steins
nachamen.

Die
 
Annotationen