Metadaten

Alexander Haas <Frankfurt am Main> [Editor]
Feine süddeutsche Porzellane: (Höchst, Frankenthal usw.) ; Gobelins, Gemälde alter und neuerer Meister, seltene Frankofurtensien, Antiquitäten, Möbel u.a. aus Alt-Frankfurter und rheinischem Adelsbesitz ; Auktion 22. April [1912] — Frankfurt a. M., [1912]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21042#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6

langen weißen Strümpfen, hellbraunem Rock und Hosen mit breitem Ledergürtel
und grüner Weste. Auf dem Kopfe trägt er einen eigenartigen Hut mit Feder-
schmuck. Original-Aquarell monogrammiert E. S. 1850. Darunter von der Hand
des Künstlers geschrieben: „Kostüm eines Weinhüters aus dem südlichen Tirol.
Ein Beweis, daß diese Kleidung seit Jahrhunderten dieselbe geblieben ist, möchte
der Umstand sein, daß einer dieser Männer eine Hellebarde mit der Jahrzahl 1470
trägt, welche seiner Aussage nach fortwährend in seiner Familie war, die immerfort
das Geschäft der Weinhüter betreibt. Die lange Rute dient zum Verscheuchen
der Vögel". Aus Bernusschem früher Sophie Schlosserschem Besitz. Abgebildet in
„Eduard von Steinle, des Meisters Gesamtwerk in Abbildungen".

H. 45 cm, B. 25 y2 cm.

31 Schlacht bei Höchst 1795. Österreichische und französische Truppen im Gefecht.
Im Vorgrund brennende Häuser von Kelsterbach, über dem Main ist das Städt-
chen Höchst mit dem alten Schloß und dem Bolongaro-Palast sichtbar. Original-
Gouache aus der Zeit, in Rahmen. H. 37 cm, B. 67 cm.

32 Ansicht von Mainz, während der Belagerung 1793. Original - Radierung von
G. M. Kraus, in altem Handkolorit. Seltne Ansicht mit reizender Louis-Seize-
Staffage. Blattgröße: 71:42 cm.

33 Ansicht von Frankfurt a. Main, gestochen von Hammer. Exemplar auf Whatman
in feinstem, altem Handkolorit mit vollem Rand. Aus dem alten Dresdner Verlag
L. von Kleist. In dieser Qualität und Erhaltung von der allergrößten Seltenheit.
In Mahagoni-Rahmen. Blattgröße: 54: 72 cm.

34 Ansicht von Frankfurt von Carl Morgenstern. Kol. Lithographie von Rothbarth
im alten Original-Rahmen. Blattgröße: 46: 61 cm.

35 J. F. Morgenstern. 29 alt-kolorierte Ansichten von Frankfurt, der bekannten Folge
aus Wilmans Verlag, gest. von Hildebrand. Blattgröße: je 7 y2: 11 cm.

Es sind die Nummern: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 14, 15, 16, 19, 20, 21, 22, 23,
24, 25, 27, 28, 29, 30, 32, 33, 34, 35, 36.

36 Frz. Jos. Manskirsch. (Frankfurt a. M.) Bergige Flußlandschaft, mit einem
Wanderer im Vorgrund.. Kl. Ölgemälde auf Holz. H. 7 cm, B. 13 V2 cm.

37 Liebhold. Schweizerlandschaft mit Wasserfall „La combe aux Chalouat". Orig.-
Aquarell mit Namen und Jahrzahl 1793 bezeichnet.

H. 25 cm, B. 20 cm.

38 Derselbe. Felsgruppe mit Schweizerhaus „Torrent de St. Joseph". Orig.-Aquarell
mit Namen und Jahrzahl 1793 bezeichnet. Pendant zu voriger Nummer.

39 Ursula Magdalena Reinheimer, geb. Prestel (die talentvolle Tochter Joh. Gott-
lieb Prestels). Der Rheinfall bei Schaffhausen. Im Vorgrund sind zwei Schiffer
mit dem Einziehen eines Netzes beschäftigt. Die gewaltigen Wassermassen stürzen
weiß schäumend über die Felsen, im Hintergrund sind einige Häuser Laufens
sichtbar. Gwinner schreibt in „Kunst und Künstler zu Frankfurt a. Main" über
dieses Gemälde der U. M. Reinheimer: „DerWasserfall zu Laufen wird wegen seiner
 
Annotationen