MÖBEL
DES 16.-19. JAHRHUNDERTS
371 2 hochlehnige Italien. Renaissancestühle mit geschnitzten vergoldeten
Kopfstücken. Nußbaum. 16. Jahrhundert.
372 1 Desgl. mit reich geschnitzter Lehne und Unterteil. Nußbaum. 16. Jahrhundert.
373 2 Desgl. Nürnberg um 1600.
374 Augsburger Renaissancetruhe mit flach geschnitzten und eingelegten Orna-
menten aus verschiedenen Hölzern. Länge 172 cm. Höhe 83 cm.
375 Frankfurter Schrank, Wurzelnußbaum, furniert, tief gekehlt. Um 1700.
Höhe 215 cm. Breite 200 cm.
376 Desgl. aus hellerem Nußholz mit Nasen. Intarsien und eingelegte
Jahreszahl 1797. Höhe 220 cm. Breite 195 cm.
377 Truhenbank mit hoher Rückenlehne in Flachschnitzerei, Renaissancestil.
Arbeit des 18. Jahrhunderts. Eichenholz. Höhe 185 cm. Breite 175 cm.
378 Lothringer Barockschrank, zweitürig mit geschweiften Füllungen und
altem Originalbeschlag. Massives Nußholz. Um 1750. Höhe 238 cm. Breite
200 cm.
379 Barock-Sitzgarnitur, geschnitztes Eichenholz, bestehend aus kleinem Sofa,
einen Sessel mit gedrehten Beinen und drei Stühlen. 18. Jahrhundert.
380 Holländische Barock-Vitrine, reich geschweift, Unterteil mit Schubladen,
oben Glastüren. Nußbaum geflammt. 18. Jahrhundert.
381 Barockkommode, Nußbaum, schön geschweift und eingelegt, mit 3 Schub-
laden.
382 Kleine Louis-XV-Kommode, seitlich und nach vorne weit vorgewölbt,
Palisander mit Rosen- und Zitronenholz. Frankreich oder Elsaß um 1750.
Höhe 77 cm. Breite 66 cm. Abb. Tafel VIII
383 2 schön geschnitzte große Barocksessel mit Samt bezogen. Um 1750.
Abb. Tafel VIII
384 Holländische Miniatur-Vitrine (zum Anhängen), Nußbaum, auf Klauen-
füßen, mit 3 Schubladen. 18. Jahrhundert. Höhe 106 cm. Breite 67 cm.
Abb. Tafel VIII
385 2 geschnitzte Rokoko-Hocker, vergoldet, mit Samtbezug. 18. Jahrhundert.
386 1 Desgl. größer, im Louis-XIV-Stil, reich geschnitzt, mit grünem Bezug.
387 Pfeilerspiegel mit figürlicher Schnitzerei, Louis XV. In alter Originalfassung
und Vergoldung. Um 1760. Höhe 185 cm. Breite 86 cm.
388 Chippendale-Sessel, schön geschweift und geschnitzt, mit antikem Brokat
bezogen. Hamburg oder Dänemark um 1740. Nußholz.
389 Desgl. mit geraden Beinen und durchbrochener geschnitzter Rückenlehne.
Mahagoni. Hamburg um 1750.
390 Barocktisch, schön geschnitzte Zarge und Schubladen, mit rechteckiger Platte
in Eiche. Deutsch 18. Jahrhundert. Plattengröße 80 X 120 cm.
391 Ovaler Ziertisch, Röntgen zugeschrieben, gewölbte Zarge, geschweifte
Beine, verschlungener Steg. Beim Herausziehen der Schublade werden kleine
Geheimfächer freigelegt. Pyramiden-Mahagoni und Tuja mit eingelegter Borte
auf der Platte. Plattengröße 75 X 51 cm. Der gleiche Tisch, aber mit Intarsien,
ist im Röntgenwerk abgebildet.
17
DES 16.-19. JAHRHUNDERTS
371 2 hochlehnige Italien. Renaissancestühle mit geschnitzten vergoldeten
Kopfstücken. Nußbaum. 16. Jahrhundert.
372 1 Desgl. mit reich geschnitzter Lehne und Unterteil. Nußbaum. 16. Jahrhundert.
373 2 Desgl. Nürnberg um 1600.
374 Augsburger Renaissancetruhe mit flach geschnitzten und eingelegten Orna-
menten aus verschiedenen Hölzern. Länge 172 cm. Höhe 83 cm.
375 Frankfurter Schrank, Wurzelnußbaum, furniert, tief gekehlt. Um 1700.
Höhe 215 cm. Breite 200 cm.
376 Desgl. aus hellerem Nußholz mit Nasen. Intarsien und eingelegte
Jahreszahl 1797. Höhe 220 cm. Breite 195 cm.
377 Truhenbank mit hoher Rückenlehne in Flachschnitzerei, Renaissancestil.
Arbeit des 18. Jahrhunderts. Eichenholz. Höhe 185 cm. Breite 175 cm.
378 Lothringer Barockschrank, zweitürig mit geschweiften Füllungen und
altem Originalbeschlag. Massives Nußholz. Um 1750. Höhe 238 cm. Breite
200 cm.
379 Barock-Sitzgarnitur, geschnitztes Eichenholz, bestehend aus kleinem Sofa,
einen Sessel mit gedrehten Beinen und drei Stühlen. 18. Jahrhundert.
380 Holländische Barock-Vitrine, reich geschweift, Unterteil mit Schubladen,
oben Glastüren. Nußbaum geflammt. 18. Jahrhundert.
381 Barockkommode, Nußbaum, schön geschweift und eingelegt, mit 3 Schub-
laden.
382 Kleine Louis-XV-Kommode, seitlich und nach vorne weit vorgewölbt,
Palisander mit Rosen- und Zitronenholz. Frankreich oder Elsaß um 1750.
Höhe 77 cm. Breite 66 cm. Abb. Tafel VIII
383 2 schön geschnitzte große Barocksessel mit Samt bezogen. Um 1750.
Abb. Tafel VIII
384 Holländische Miniatur-Vitrine (zum Anhängen), Nußbaum, auf Klauen-
füßen, mit 3 Schubladen. 18. Jahrhundert. Höhe 106 cm. Breite 67 cm.
Abb. Tafel VIII
385 2 geschnitzte Rokoko-Hocker, vergoldet, mit Samtbezug. 18. Jahrhundert.
386 1 Desgl. größer, im Louis-XIV-Stil, reich geschnitzt, mit grünem Bezug.
387 Pfeilerspiegel mit figürlicher Schnitzerei, Louis XV. In alter Originalfassung
und Vergoldung. Um 1760. Höhe 185 cm. Breite 86 cm.
388 Chippendale-Sessel, schön geschweift und geschnitzt, mit antikem Brokat
bezogen. Hamburg oder Dänemark um 1740. Nußholz.
389 Desgl. mit geraden Beinen und durchbrochener geschnitzter Rückenlehne.
Mahagoni. Hamburg um 1750.
390 Barocktisch, schön geschnitzte Zarge und Schubladen, mit rechteckiger Platte
in Eiche. Deutsch 18. Jahrhundert. Plattengröße 80 X 120 cm.
391 Ovaler Ziertisch, Röntgen zugeschrieben, gewölbte Zarge, geschweifte
Beine, verschlungener Steg. Beim Herausziehen der Schublade werden kleine
Geheimfächer freigelegt. Pyramiden-Mahagoni und Tuja mit eingelegter Borte
auf der Platte. Plattengröße 75 X 51 cm. Der gleiche Tisch, aber mit Intarsien,
ist im Röntgenwerk abgebildet.
17