258 Desgl. Stempel: 13 und Marke R. B. Gewicht 175 g. (CO)
259 12 Eßlöffel, kaum gebraucht. Fadenmuster. Stempel: 800. Gewicht 680 g. (60)
260 9 Gabeln, zu Nr. 259 passend. Gewicht 650 g. (CO)
261 15 Messer, zu Nr. 259 passend. Gewicht ca. 300 g. (60)
262 7 Eßlöffel wie Nr. 259. Gewicht 490 g. (60)
263 Kasten mit je 12 Löffeln, Gabeln und Messern. Stempel: 13. Gewicht (ohne Messer)
1340 g. (60)
264 9 Löffel und 3 Gabeln. Stempel: 800 bzw. 13. Gewicht 530 g. (00)
265 Kasten mit 12 Dessertbestecken. Stempel: 13. Gewicht 450 g. (00)
266 Kasten mit 12 Eislöffeln, teilvergoldet. Gewicht 150 g. (60)
267 Desgl. wie vor. Gewicht 165 g. (60)
268 Kasten mit je 1 Löffel, Messer, Gabel, Barockmuster. Stempel: 800. Gewicht 100 g. (60)
269 Desgl. mit 12 Eislöffeln und 1 großen Löffel, teilvergoldet, fast ungebraucht. Stempel:
800. Gewicht 270 g. (60)
270 3 Becher, gravierte Ornamente. Stempel: 13 bzw. 800. Gewicht 100 g. (60)
271 6 Serviettenringe. Stempel: 13 bzw. 800. Gewicht 135 g. (60)
272 Brotkorb, oval, auf 4 Füßen, mit Rocaille-Handgriffen. 1870. Gewicht 305 g. (oo)
273 Bowlen-Schöpflöffel, schöne Barockform, mit langem gedrehtem Holzgriff. Gewicht
40 g. (60)
274—276 3 Kästen mit je 6 Paar Dessertbestecken mit vergoldeten Stahlklingen, in neu-
wertigem Zustand. Gewicht der Silbergriffe ca. 150 g. (60)
277 2 Kästen mit je 12 Dessertmessern. Stempel: 800. Gewicht ca. 200 g. (60)
278 2 Salzfäßchen im Barockstil. Gewicht 30 g. (60)
279 3 Kästen mit Vorlegebestecken. (60)
280 3 Paar Vorlegebestecke in reicher Ausführung, mit Silbergriffen. Gewicht ca. 100 g. (60)
281 11 kleine Silbergeräte. Stempel: 800 bzw. 13. Gewicht ca. 180 g. (60)
282—289 Verschiedene Kästen mit Piated-Bestecken, Meißener-Porzellan-Bestecken mit ver-
goldeten Klingen und sonstiges. (60)
290 1 Kinderbesteck, bestehend aus Messer, Gabel, Löffel. Gewicht 110 g. (60)
291 1 Suppenkelle. Stempel: 12. Gewicht 170 g. (9)
292 Kasten mit 12 Mokkalöffeln, teilvergoldet. Gewicht 110 g. (9)
293 Desgl. mit 2 Löffeln, teilvergoldet. Gewicht 85 g. (9)
294 4 Serviettenringe und 2 Salzfässer. Gewicht 128 g. (9)
295 Rokoko-Tintenfaß in reicher schwerer Ausführung. 19. Jahrhundert. Gewicht 1350 g. (42)
Möbel des 16.-19. Jahrhunderts
296 Gotische Truhe mit Flachschnitzerei und Bemalung. Tirol um 1580. Höhe 89 cm.
Breite 180 cm. (105)
297 Augsburger Fußnet-Schrank mit reicher Renaissance-Fassade, geschnitzt und eingelegt.
Um 1600. Höhe 117 cm. Breite 145 cm. (105)
298 Renaissance-Kabinett, Vorderwand zum Aufklappen. Im Inneren Schublädchen mit
reichgekröpften Umrahmungen, mit Pilgermuscheln geziert. In der Mitte große Schub-
lade, deren Vorderwand mit Renaissance-Giebelrahmen und freistehenden Elfenbein-
säulen geziert ist. Um 1600. Höhe 45 cm. Breite 70 cm. (105)
16
259 12 Eßlöffel, kaum gebraucht. Fadenmuster. Stempel: 800. Gewicht 680 g. (60)
260 9 Gabeln, zu Nr. 259 passend. Gewicht 650 g. (CO)
261 15 Messer, zu Nr. 259 passend. Gewicht ca. 300 g. (60)
262 7 Eßlöffel wie Nr. 259. Gewicht 490 g. (60)
263 Kasten mit je 12 Löffeln, Gabeln und Messern. Stempel: 13. Gewicht (ohne Messer)
1340 g. (60)
264 9 Löffel und 3 Gabeln. Stempel: 800 bzw. 13. Gewicht 530 g. (00)
265 Kasten mit 12 Dessertbestecken. Stempel: 13. Gewicht 450 g. (00)
266 Kasten mit 12 Eislöffeln, teilvergoldet. Gewicht 150 g. (60)
267 Desgl. wie vor. Gewicht 165 g. (60)
268 Kasten mit je 1 Löffel, Messer, Gabel, Barockmuster. Stempel: 800. Gewicht 100 g. (60)
269 Desgl. mit 12 Eislöffeln und 1 großen Löffel, teilvergoldet, fast ungebraucht. Stempel:
800. Gewicht 270 g. (60)
270 3 Becher, gravierte Ornamente. Stempel: 13 bzw. 800. Gewicht 100 g. (60)
271 6 Serviettenringe. Stempel: 13 bzw. 800. Gewicht 135 g. (60)
272 Brotkorb, oval, auf 4 Füßen, mit Rocaille-Handgriffen. 1870. Gewicht 305 g. (oo)
273 Bowlen-Schöpflöffel, schöne Barockform, mit langem gedrehtem Holzgriff. Gewicht
40 g. (60)
274—276 3 Kästen mit je 6 Paar Dessertbestecken mit vergoldeten Stahlklingen, in neu-
wertigem Zustand. Gewicht der Silbergriffe ca. 150 g. (60)
277 2 Kästen mit je 12 Dessertmessern. Stempel: 800. Gewicht ca. 200 g. (60)
278 2 Salzfäßchen im Barockstil. Gewicht 30 g. (60)
279 3 Kästen mit Vorlegebestecken. (60)
280 3 Paar Vorlegebestecke in reicher Ausführung, mit Silbergriffen. Gewicht ca. 100 g. (60)
281 11 kleine Silbergeräte. Stempel: 800 bzw. 13. Gewicht ca. 180 g. (60)
282—289 Verschiedene Kästen mit Piated-Bestecken, Meißener-Porzellan-Bestecken mit ver-
goldeten Klingen und sonstiges. (60)
290 1 Kinderbesteck, bestehend aus Messer, Gabel, Löffel. Gewicht 110 g. (60)
291 1 Suppenkelle. Stempel: 12. Gewicht 170 g. (9)
292 Kasten mit 12 Mokkalöffeln, teilvergoldet. Gewicht 110 g. (9)
293 Desgl. mit 2 Löffeln, teilvergoldet. Gewicht 85 g. (9)
294 4 Serviettenringe und 2 Salzfässer. Gewicht 128 g. (9)
295 Rokoko-Tintenfaß in reicher schwerer Ausführung. 19. Jahrhundert. Gewicht 1350 g. (42)
Möbel des 16.-19. Jahrhunderts
296 Gotische Truhe mit Flachschnitzerei und Bemalung. Tirol um 1580. Höhe 89 cm.
Breite 180 cm. (105)
297 Augsburger Fußnet-Schrank mit reicher Renaissance-Fassade, geschnitzt und eingelegt.
Um 1600. Höhe 117 cm. Breite 145 cm. (105)
298 Renaissance-Kabinett, Vorderwand zum Aufklappen. Im Inneren Schublädchen mit
reichgekröpften Umrahmungen, mit Pilgermuscheln geziert. In der Mitte große Schub-
lade, deren Vorderwand mit Renaissance-Giebelrahmen und freistehenden Elfenbein-
säulen geziert ist. Um 1600. Höhe 45 cm. Breite 70 cm. (105)
16