Autogramme, Bücher
325 Napoleon Bonaparte. Brief des Obergenerals der italienischen Armee an den „Commis-
saire ordinateur en chef" in Paris, in dem er einige tausend Hosen, Hemden usw.
für seine Soldaten anfordert. Datiert: 11 vendemiaire An 5<mc de la R6publique.
(485)
326 Brief der Marie Louise, Gemahlin Napoleons, an den Hofrat Stift. Datiert: Laxenburg
den 17. September 1807. (485)
327 Brief karte von Joh. Strauß (Sohn). 1. Okt. ? (485)
328 Goethe. lOzeiliges Gedicht. Datiert: Weimar, 16.Juli 1821. (Faksimile.) (485)
329 Oswald Achenbach, Düsseldorf. 63 Briefe aus den Jahren 1860-1868. (485)
330 Unternummern 1—220 Bücher, insgesamt 650 Bände.
Sonderverzeichnis auf Wunsch. (485)
Fayencen
335 Berlin-Potsdam. Stangenvase mit feinem ostasiatischem Blumen- und Vogeldekor in
zweierlei Blau auf weißem Grund. H. 40 cm. (519)
336 Crailsheim. Walzenkrug mit großem buntem Blumenstrauß. Malermarke: A. H. 19cm. (485)
337 Delft. Große tiefe Schüssel mit ornamentalem Dekor in Blaumalerei. Dm. 39 cm. (485)
338 „ Sehr große Vase mit blauem ostasiatischem Dekor. H. 59 cm. (Unbedeutende
Reparatur am Hals.) (383)
339 „ Paar Balustervasen mit blauem Blumendekor. 18. Jahrhundert. H. 31 cm. (509)
340 „ Früher Enghalskrug mit ostasiatischem Blumendekor im Ming-Stil: Eisenrot.
Kobaltblau und Grün. 17. Jahrhundert. H. 18 cm. (491)
341 „ 5 figürlich bemalte Kacheln in Blau bzw. Mangan. 12 X 12 cm. (414)
342 „ Liegende Kuh, bemalt in Mangan, Schwarz und Grün. Schwarze Marke: J K
(ligiert) Jacobus Kool ? L. 29 cm. (485)
343 „ Apothekengefäß in Blaumalerei. H. 25 cm. (474)
344 Durlach. 2 Apothekentöpfe mit langem Ausguß und blauer Inschrift. H. 16 cm. (473)
345 „ Vase in Eiform mit engem Hals, sahnefarbiger Glasur, dekoriert mit blauen
Nelken, schwarz konturiert. H. 22 cm. (515) Abbildung Tafel 12
346 Erfurt. Großer Walzenkrug, eingeteilt in vier vertikale Felder mit Mangan-Spritzgrund
und bunten Blumen. Barock-Zinndeckel. Manganmarke: W. H. 25 cm. (485)
347 Flörsheim. Blumenvase mit fünf Tüllen, doppelseitig bunt bemalt mit Landschafts-
motiven. H. 19 cm. (474)
348 „ Walzenkrügerl mit Blumenstrauß in Blau, Mangan und Grün. Marke: F H (ligiert).
H. 10 cm. (474)
349 „ Deckeltöpfchen in Eiform mit sehr feinem buntem Blumendekor auf sahne-
farbenem Grund. Hochgewölbter Deckel, mit plastischer Frucht gekrönt. Ein-
gedrückt: „Weingaertner" und Traube. H. 11 cm. (474)
351 Frankfurt a. M. Platte mit blauen Streublumen und Bändern auf kleisterblauem Grund.
Dm. 27 cm. (474)
352 „ Paar kleine Kürbisvasen mit blauem Blumendekor und Barock-Behangmuster.
H. 21 cm. (474)
353 „ Enghalskrug mit tiefblauem Dekor: Chinesenfiguren in Flußlandschaft.
H. 30 cm. (354)
19
325 Napoleon Bonaparte. Brief des Obergenerals der italienischen Armee an den „Commis-
saire ordinateur en chef" in Paris, in dem er einige tausend Hosen, Hemden usw.
für seine Soldaten anfordert. Datiert: 11 vendemiaire An 5<mc de la R6publique.
(485)
326 Brief der Marie Louise, Gemahlin Napoleons, an den Hofrat Stift. Datiert: Laxenburg
den 17. September 1807. (485)
327 Brief karte von Joh. Strauß (Sohn). 1. Okt. ? (485)
328 Goethe. lOzeiliges Gedicht. Datiert: Weimar, 16.Juli 1821. (Faksimile.) (485)
329 Oswald Achenbach, Düsseldorf. 63 Briefe aus den Jahren 1860-1868. (485)
330 Unternummern 1—220 Bücher, insgesamt 650 Bände.
Sonderverzeichnis auf Wunsch. (485)
Fayencen
335 Berlin-Potsdam. Stangenvase mit feinem ostasiatischem Blumen- und Vogeldekor in
zweierlei Blau auf weißem Grund. H. 40 cm. (519)
336 Crailsheim. Walzenkrug mit großem buntem Blumenstrauß. Malermarke: A. H. 19cm. (485)
337 Delft. Große tiefe Schüssel mit ornamentalem Dekor in Blaumalerei. Dm. 39 cm. (485)
338 „ Sehr große Vase mit blauem ostasiatischem Dekor. H. 59 cm. (Unbedeutende
Reparatur am Hals.) (383)
339 „ Paar Balustervasen mit blauem Blumendekor. 18. Jahrhundert. H. 31 cm. (509)
340 „ Früher Enghalskrug mit ostasiatischem Blumendekor im Ming-Stil: Eisenrot.
Kobaltblau und Grün. 17. Jahrhundert. H. 18 cm. (491)
341 „ 5 figürlich bemalte Kacheln in Blau bzw. Mangan. 12 X 12 cm. (414)
342 „ Liegende Kuh, bemalt in Mangan, Schwarz und Grün. Schwarze Marke: J K
(ligiert) Jacobus Kool ? L. 29 cm. (485)
343 „ Apothekengefäß in Blaumalerei. H. 25 cm. (474)
344 Durlach. 2 Apothekentöpfe mit langem Ausguß und blauer Inschrift. H. 16 cm. (473)
345 „ Vase in Eiform mit engem Hals, sahnefarbiger Glasur, dekoriert mit blauen
Nelken, schwarz konturiert. H. 22 cm. (515) Abbildung Tafel 12
346 Erfurt. Großer Walzenkrug, eingeteilt in vier vertikale Felder mit Mangan-Spritzgrund
und bunten Blumen. Barock-Zinndeckel. Manganmarke: W. H. 25 cm. (485)
347 Flörsheim. Blumenvase mit fünf Tüllen, doppelseitig bunt bemalt mit Landschafts-
motiven. H. 19 cm. (474)
348 „ Walzenkrügerl mit Blumenstrauß in Blau, Mangan und Grün. Marke: F H (ligiert).
H. 10 cm. (474)
349 „ Deckeltöpfchen in Eiform mit sehr feinem buntem Blumendekor auf sahne-
farbenem Grund. Hochgewölbter Deckel, mit plastischer Frucht gekrönt. Ein-
gedrückt: „Weingaertner" und Traube. H. 11 cm. (474)
351 Frankfurt a. M. Platte mit blauen Streublumen und Bändern auf kleisterblauem Grund.
Dm. 27 cm. (474)
352 „ Paar kleine Kürbisvasen mit blauem Blumendekor und Barock-Behangmuster.
H. 21 cm. (474)
353 „ Enghalskrug mit tiefblauem Dekor: Chinesenfiguren in Flußlandschaft.
H. 30 cm. (354)
19