VERSTEIGERUNG LVIII
freiwillig wegen Auflösung, Verkleinerung
Sammlung H. F. *f% Plastik, Kunstgewerbe.
Ehem. Sammlung Komm.-Rat G., Gemälde, Barockmöbel, Teppiche.
Aus verschiedenem, z. T. nichtarischem Privatbesitz:
Gemälde, Plastik, Kunstgewerbe, Möbel, Textilien, Ostasiatica.
175 Gemälde alter und neuzeitlicher Meister:
Alte Meister, z. B.: Barthel Bruyn, Berchem, Jan Both, A. Coypel, A. v. Everdingen,
Frans Floris, Godefroy, Huysmans, Hulsman, R.Mcngs, Michau, L. de Moni, v. d. Poel,
Pannini, Josh. Reynolds, Salv.Rosa, C. G. Schütz, E.Vonck, Corn.deVos, Jan. Zick u.a.
Neuzeitliche Meister, z. B.: W. Altheim, G. v. Bochmann, P. Burnitz, Camoin, F. Hodler,
Kröner, Hugo Kauffmann, J. Heydendahl, F. v. Lennach, H. Oehmichen, G. Segantini,
W. Schreuer, Stuhlmüller, A. Zimmermann, Ernst Zimmermann u. a.
Deutsche und italienische Fayencen, darunter großer Höchster Fayence-Enghals-
krug, und Majoliken, Porzellan, darunter frühes Höchst, Meißen, Niederweiler,
Nymphenburg, 2 seltene Gruppen der Manufaktur Höxter i. W.
Metallarbeiten, darunter silberne Barock-Taufkanne mit Becken, französische Renaissance-
Schmuckschatulle mit ,,eglomise"-Einlagen.
Ostasiatica, Frühkeramik, Bronzen, Porzellan u. a.
Möbel aus 4 Jahrhunderten, darunter Nürnberger Renaissance-Truhe in reicher figürlicher
Schnitzerei, Barock-Schreibmöbel, Nußfumier mit Intarsien und feiner Schnitzerei,
Mittelrhein um 1700.
Textilien, Bildteppiche, Aubusson-Teppich, hochwertige alte Perserteppiche.
Versteigerung Dienstag, den 6., und Mittwoch, den 7. Juni
Versteigerungsordnung (unverbindlich)
Dienstag, den 6. Juni, vormittags 10 Uhr, Nr. 1—206 Gemälde und Graphik.
Dienstag, den 6. Juni, nachmittags 3.15 Uhr, Nr. 207—494 Plastik, Fayencen,
Porzellan.
Mittwoch, den 7. Juni, vormittags 10 Uhr, Nr. 500—727 Gläser, Silber, Metall-
arbeiten, China, Japan.
Mittwoch, den 7. Juni, nachmittags 3.15 Uhr, Nr. 750—-Schluß Möbel, Gobelins,
Teppiche.
Besichtigung:
Donnerstag, den 1. Juni, bis Montag, den 5. Juni (außer Sonntag)
KUNSTHAUS HEINRICH HAHN / FRANKFURT A. M.
Kaiserstr. 61 (Fahrstuhl) • Ruf 27995 • Telegr.-Adr. Kunsthahn Frankfurtmain
Katalogpreis 2 RM.
freiwillig wegen Auflösung, Verkleinerung
Sammlung H. F. *f% Plastik, Kunstgewerbe.
Ehem. Sammlung Komm.-Rat G., Gemälde, Barockmöbel, Teppiche.
Aus verschiedenem, z. T. nichtarischem Privatbesitz:
Gemälde, Plastik, Kunstgewerbe, Möbel, Textilien, Ostasiatica.
175 Gemälde alter und neuzeitlicher Meister:
Alte Meister, z. B.: Barthel Bruyn, Berchem, Jan Both, A. Coypel, A. v. Everdingen,
Frans Floris, Godefroy, Huysmans, Hulsman, R.Mcngs, Michau, L. de Moni, v. d. Poel,
Pannini, Josh. Reynolds, Salv.Rosa, C. G. Schütz, E.Vonck, Corn.deVos, Jan. Zick u.a.
Neuzeitliche Meister, z. B.: W. Altheim, G. v. Bochmann, P. Burnitz, Camoin, F. Hodler,
Kröner, Hugo Kauffmann, J. Heydendahl, F. v. Lennach, H. Oehmichen, G. Segantini,
W. Schreuer, Stuhlmüller, A. Zimmermann, Ernst Zimmermann u. a.
Deutsche und italienische Fayencen, darunter großer Höchster Fayence-Enghals-
krug, und Majoliken, Porzellan, darunter frühes Höchst, Meißen, Niederweiler,
Nymphenburg, 2 seltene Gruppen der Manufaktur Höxter i. W.
Metallarbeiten, darunter silberne Barock-Taufkanne mit Becken, französische Renaissance-
Schmuckschatulle mit ,,eglomise"-Einlagen.
Ostasiatica, Frühkeramik, Bronzen, Porzellan u. a.
Möbel aus 4 Jahrhunderten, darunter Nürnberger Renaissance-Truhe in reicher figürlicher
Schnitzerei, Barock-Schreibmöbel, Nußfumier mit Intarsien und feiner Schnitzerei,
Mittelrhein um 1700.
Textilien, Bildteppiche, Aubusson-Teppich, hochwertige alte Perserteppiche.
Versteigerung Dienstag, den 6., und Mittwoch, den 7. Juni
Versteigerungsordnung (unverbindlich)
Dienstag, den 6. Juni, vormittags 10 Uhr, Nr. 1—206 Gemälde und Graphik.
Dienstag, den 6. Juni, nachmittags 3.15 Uhr, Nr. 207—494 Plastik, Fayencen,
Porzellan.
Mittwoch, den 7. Juni, vormittags 10 Uhr, Nr. 500—727 Gläser, Silber, Metall-
arbeiten, China, Japan.
Mittwoch, den 7. Juni, nachmittags 3.15 Uhr, Nr. 750—-Schluß Möbel, Gobelins,
Teppiche.
Besichtigung:
Donnerstag, den 1. Juni, bis Montag, den 5. Juni (außer Sonntag)
KUNSTHAUS HEINRICH HAHN / FRANKFURT A. M.
Kaiserstr. 61 (Fahrstuhl) • Ruf 27995 • Telegr.-Adr. Kunsthahn Frankfurtmain
Katalogpreis 2 RM.