758a Wiener Barock-Nußfurnierschrank mit Rocaille-Intarsien, im Giebel alte Spiel-
uhr. Auf ^ urzeluußgrund eingelegtes Bandelwerk aus Palisander und wenig
Kirschbaum. Der Giebelaufsatz reich geschweift. Das zweigeschossige Möbel in
vertikaler Dreiteilung, das Mittelteil vorspringend, 6 Türen, geschnitzte Klauen-
füße. Das Innere aus Eichenholz. Die Uhr mit reichem Zifferblatt aus ziselierter
Goldbronze, das Ziffernband aus Zinn, darüber Mondphasen. Meisterarbeit von
hervorragender Qualität und Erhaltung. H. 275 cm. Br. 180 cm. (084)
Schätzung 1200.—
772 Barockkoiniiiode, auf 3 Seiten geschweift, Nußfurnier mit Goldbronze-Beschlag
und grauer Marmorplatte. Oben 2 kleine Schubladen, darunter 2 große Schub-
laden. Elsaß um 1740. H. 85 cm. Br. 110 cm. (134) Schätzung 700.—
855 Alter Tierteppich, im Mittelpunkt Rosette, um die sich zahlreiche Tiere in lebhafter
Bewegung gruppieren. 295x 152 cm. (135)
874 Heris. In vorzüglicher Qualität und sehr gut erhalten. 466x350 cm. («:!)
Schätzung 2000.—
Nr. 149 .1. \\ . Schirmer
uhr. Auf ^ urzeluußgrund eingelegtes Bandelwerk aus Palisander und wenig
Kirschbaum. Der Giebelaufsatz reich geschweift. Das zweigeschossige Möbel in
vertikaler Dreiteilung, das Mittelteil vorspringend, 6 Türen, geschnitzte Klauen-
füße. Das Innere aus Eichenholz. Die Uhr mit reichem Zifferblatt aus ziselierter
Goldbronze, das Ziffernband aus Zinn, darüber Mondphasen. Meisterarbeit von
hervorragender Qualität und Erhaltung. H. 275 cm. Br. 180 cm. (084)
Schätzung 1200.—
772 Barockkoiniiiode, auf 3 Seiten geschweift, Nußfurnier mit Goldbronze-Beschlag
und grauer Marmorplatte. Oben 2 kleine Schubladen, darunter 2 große Schub-
laden. Elsaß um 1740. H. 85 cm. Br. 110 cm. (134) Schätzung 700.—
855 Alter Tierteppich, im Mittelpunkt Rosette, um die sich zahlreiche Tiere in lebhafter
Bewegung gruppieren. 295x 152 cm. (135)
874 Heris. In vorzüglicher Qualität und sehr gut erhalten. 466x350 cm. («:!)
Schätzung 2000.—
Nr. 149 .1. \\ . Schirmer