1589—1590
149
um 1589.) Mit einem kleinen Titelholzschnitt. 8 Bl. 4°. Kart.
30.—
Titelholzschnitt (etwa 65:53 mm): Astrologe mit aufgeschlagenem Buch und
Schwert, hinter ihm Frau mit drei Kindern. — Rechts davon deutsches Gedicht von 16
Zeilen: Jetzt sihet man an allem ort . . ., am Schluß ein zweites (12 Zeilen): In vier dingen
all ihr gdankhen sein ... — Deutungen der Planeten, der Ekliptik usw. mit vielen Seiten-
hieben gegen den Protestantismus.
600 Prognostiken. — Wincklerus, Nie. Practica, vnd Bedencken: Auff das 89. Jar.
Augspurg, Mich. Manger, 1589. 7, 1 1. Bl. 4°. Kart. 25.—
Der Verfasser stammte aus Forchheim und war „verordneter Physicus vnd Astro-
nomus der Statt Schwebischen Hal 1“.
1590
601 Karl, Erzherzog von Österreich. — (Banstingl, Sigm., aus Tirol.) Ein sähnlich
Klaglied. Vber deß Durch- / leuchtigsten, Hochgebornen, Für- / sten vnd
Herrn, Herrn Carln, Ertzhertzo- / gen zu Oesterreich, Hertzogen zu Bur-
gun- / di, Steyer, Kärndten, Crain vnd Wirtten- / berg 2C. Graffen zu Thy-
rol vnd Görtz 2C. / Höchstseligster gedächtnuß sehr be- / trübten, wiewol
gantz seligen / Abschied auß dieser / Welt 2C. / Im Thon: / C Wie man das
Lied vom Graffen von Serin singt 2C. / M D L XXXXI. (Am Ende:) Ge-
druckt zu Augspurg, bey Michael Manger. 1591. 4 Bl. 4°. Kart. 80.—
Weller, Annalen II, S. 470, 944. Lied von 24X9 Versen auf den am 10. Juli 1590 zu Graz
verstorbenen Karl, Erzherzog von Inner-Österreich, Herzog von Steier-
mark (1540—1590). Den Erzherzog beschäftigten außer den kirchlichen Angelegenheiten
und der Verwaltung vornehmlich die Kämpfe mit den Türken in Ungarn; er baute
1578 die Festung Karlstadt (Karlovac) in Kroatien.
602 Straßburg. — Verantwortung, Grundtliche, Eines Hoch vnd Ehrwürdigen
Thumbcapittels hoher Stifft Straßburg, vnd Widerlegung, deren von
Graff Chrf. Ladisl. v. Thengen außgegossenen Schmäschrifft. Darinnen
erwiesen, daß das Stifft dem Bapst mit nichten vnterworffen. O. O. 1590.
122 S. 4°. Kart. 35.
Dat. Straßburg, 9. Jan. 1590. — Betrifft den sogenannten Straßburger Kapitel-
streit unter dem Bischof Johannes IV. von Manderscheid-Blankenheim. Die
protestantischen Mitglieder des Domkapitels unter Hermann Adolf Graf zu S o 1 m s . die sich
1584 mit Hilfe des Rates gewisser Einkünfte und des Straßburger Kapitelhauses bemächtigt
hatten, verfechten das Recht dieser Handlung dokumentarisch gegen den Domdechanten
Chrph. Lad. Graf v. Nellenburg-T engen.
603 Niederlande. — Breda. Ueberrumpelung des Castells zu Breda d. Heraugiere.
14. III. 1590. 4 kleine Darstellungen auf 1 Blatt, Kupfer. (Barth. D o 1 e n d o
sc.) Qu.-Fol. 8.
604 Frankreich. — Discovrs de l’entreprise des heretiqves et hvgvenots sur la
ville de Troyes: Conduitte par le Sieur de Torteron, ä l’induction
d’E ustache de Megrigny, iadis President & Lieutenant general au
bailliage dudit Troyes. Auec les noms de plusieurs Gentis-hommes et Ca-
pitaines, la pluspart morts, pensans executer ladicte entreprise. Lyon, Jean
Pillehotte, 1590. 20 S., 2 1. Bl. 8°. Kart. 60.—
Baudrier II. 302. Der Brief „Avx fidelles et zelez Catholiqves des Prouinces de France“
ist datiert „De Dijon le VI. Octobre 1590“. Betrifft Kämpfe um die Thronansprüche Hein-
richs IV.
605 — Dieppe. Entsetzung am 11. Febr. 1590. Anonyme Radierung. Qu.-Fol.
60.—
Drugulin 794. Heinrich IV. entsetzt Dieppe gegen den Herzog von M a y e n n e.
Darstellung des Angriffs, im Hintergründe die Festung. Unten der Hinweis: „Ausz-
legung dieser Schlacht findet Man in der Nau ar rischen Zeitun g“. Diese Notiz
bezieht sich auf die Königliche Nauarrische Zeitung, Basel, Hans Storch, 1590, von der
Weller 710 zwei Ausgaben anführt. Das Flugblatt ist zweifellos nicht nur als Illustration
dieser Einzelzeitung, sondern auch allein ausgegeben worden.
J. HALLE ANTIQUARIAT MÜNCHEN KATALOG 70
149
um 1589.) Mit einem kleinen Titelholzschnitt. 8 Bl. 4°. Kart.
30.—
Titelholzschnitt (etwa 65:53 mm): Astrologe mit aufgeschlagenem Buch und
Schwert, hinter ihm Frau mit drei Kindern. — Rechts davon deutsches Gedicht von 16
Zeilen: Jetzt sihet man an allem ort . . ., am Schluß ein zweites (12 Zeilen): In vier dingen
all ihr gdankhen sein ... — Deutungen der Planeten, der Ekliptik usw. mit vielen Seiten-
hieben gegen den Protestantismus.
600 Prognostiken. — Wincklerus, Nie. Practica, vnd Bedencken: Auff das 89. Jar.
Augspurg, Mich. Manger, 1589. 7, 1 1. Bl. 4°. Kart. 25.—
Der Verfasser stammte aus Forchheim und war „verordneter Physicus vnd Astro-
nomus der Statt Schwebischen Hal 1“.
1590
601 Karl, Erzherzog von Österreich. — (Banstingl, Sigm., aus Tirol.) Ein sähnlich
Klaglied. Vber deß Durch- / leuchtigsten, Hochgebornen, Für- / sten vnd
Herrn, Herrn Carln, Ertzhertzo- / gen zu Oesterreich, Hertzogen zu Bur-
gun- / di, Steyer, Kärndten, Crain vnd Wirtten- / berg 2C. Graffen zu Thy-
rol vnd Görtz 2C. / Höchstseligster gedächtnuß sehr be- / trübten, wiewol
gantz seligen / Abschied auß dieser / Welt 2C. / Im Thon: / C Wie man das
Lied vom Graffen von Serin singt 2C. / M D L XXXXI. (Am Ende:) Ge-
druckt zu Augspurg, bey Michael Manger. 1591. 4 Bl. 4°. Kart. 80.—
Weller, Annalen II, S. 470, 944. Lied von 24X9 Versen auf den am 10. Juli 1590 zu Graz
verstorbenen Karl, Erzherzog von Inner-Österreich, Herzog von Steier-
mark (1540—1590). Den Erzherzog beschäftigten außer den kirchlichen Angelegenheiten
und der Verwaltung vornehmlich die Kämpfe mit den Türken in Ungarn; er baute
1578 die Festung Karlstadt (Karlovac) in Kroatien.
602 Straßburg. — Verantwortung, Grundtliche, Eines Hoch vnd Ehrwürdigen
Thumbcapittels hoher Stifft Straßburg, vnd Widerlegung, deren von
Graff Chrf. Ladisl. v. Thengen außgegossenen Schmäschrifft. Darinnen
erwiesen, daß das Stifft dem Bapst mit nichten vnterworffen. O. O. 1590.
122 S. 4°. Kart. 35.
Dat. Straßburg, 9. Jan. 1590. — Betrifft den sogenannten Straßburger Kapitel-
streit unter dem Bischof Johannes IV. von Manderscheid-Blankenheim. Die
protestantischen Mitglieder des Domkapitels unter Hermann Adolf Graf zu S o 1 m s . die sich
1584 mit Hilfe des Rates gewisser Einkünfte und des Straßburger Kapitelhauses bemächtigt
hatten, verfechten das Recht dieser Handlung dokumentarisch gegen den Domdechanten
Chrph. Lad. Graf v. Nellenburg-T engen.
603 Niederlande. — Breda. Ueberrumpelung des Castells zu Breda d. Heraugiere.
14. III. 1590. 4 kleine Darstellungen auf 1 Blatt, Kupfer. (Barth. D o 1 e n d o
sc.) Qu.-Fol. 8.
604 Frankreich. — Discovrs de l’entreprise des heretiqves et hvgvenots sur la
ville de Troyes: Conduitte par le Sieur de Torteron, ä l’induction
d’E ustache de Megrigny, iadis President & Lieutenant general au
bailliage dudit Troyes. Auec les noms de plusieurs Gentis-hommes et Ca-
pitaines, la pluspart morts, pensans executer ladicte entreprise. Lyon, Jean
Pillehotte, 1590. 20 S., 2 1. Bl. 8°. Kart. 60.—
Baudrier II. 302. Der Brief „Avx fidelles et zelez Catholiqves des Prouinces de France“
ist datiert „De Dijon le VI. Octobre 1590“. Betrifft Kämpfe um die Thronansprüche Hein-
richs IV.
605 — Dieppe. Entsetzung am 11. Febr. 1590. Anonyme Radierung. Qu.-Fol.
60.—
Drugulin 794. Heinrich IV. entsetzt Dieppe gegen den Herzog von M a y e n n e.
Darstellung des Angriffs, im Hintergründe die Festung. Unten der Hinweis: „Ausz-
legung dieser Schlacht findet Man in der Nau ar rischen Zeitun g“. Diese Notiz
bezieht sich auf die Königliche Nauarrische Zeitung, Basel, Hans Storch, 1590, von der
Weller 710 zwei Ausgaben anführt. Das Flugblatt ist zweifellos nicht nur als Illustration
dieser Einzelzeitung, sondern auch allein ausgegeben worden.
J. HALLE ANTIQUARIAT MÜNCHEN KATALOG 70