Metadaten

Dresler, Adolf; J. Halle, Antiquariat [Hrsg.]
Katalog / J. Halle, Antiquariat, München (Nr. 70): Newe Zeitungen: Relationen, Flugschriften, Flugblätter, Einblattdrucke von 1470 bis 1820 — München: J. Halle Antiquariat, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56411#0175
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
655
656
657
658
660
661
662
663
664
665
666

1596

157

Ungarn. — Dilbaum, Sam. Bericht deß heroischen gemüts, auch herrlichen
Thaten welche der Fürst Sigismundus Batori in Sibenbürgen wider
den Türcken bewisen hat. München, Ad. Berg, 1596. Mit Titelholz-
schnitt (B a t h o r y s Wappen). 27, 1 1. Bl. 4°. Kart. 60.—
Kertbeny 1182 (ausführlich). Nicht bei Apponyi.
— Erlau. Agria citta principalissa. et fortissa. nell’ Hungaria superiore asse-
diata dall’ essercito Turchesco l’anno 1596 et presa alli 4 Ottobre. Radie-
rung. (Giac.) Franco fecit. Qu.-Fol. 25.—
Die Übergabe Erlaus an Mohammed III.
-II grandissimo padiglione di Sultan M e h e m e t nel modo ehe si trouo
al tempo del fatto d’arme successo con l’essercito Imperiale sotto Agria
di 25. Ottob. 1596. Radierung. (Giac.) Franco lec., Gio. Temini
formis. Qu.-Fol. 25.—
Das von Arnold Wolff in der Schlacht bei Kereßtes geplünderte Sultanszelt.
-II fatto d’arme segito sotto Agria tra gli esserciti dell’ Imperatore et
Prencipe di Transiluania et Sultam Mehemet Prencipe di Turchi l’anno 1596
alli 26 Ottobre. Radierung. (Giac.) F r a n c o fec. Qu.-Fol. 25.—
Schlacht zwischen Erzherzog Maximilian und Steph. B a t h o r y einerseits gegen die
Türken unter Mohammed III. und C i c a I a bei Ke res tes an der Zagyva unweit
Erlau. Sie endete trotz des vollen Anfangserfolges der Christen mit dem Sieg der Türken.
— Essercito Imperiale. — Essercito del Transilvano. Radierung. (Giac.)
Franco fec. Gio. Temini forma. Qu.-Fol. 25.—
Aufmarsch des Erzherzogs Maximilian mit Bathory, Tieffenbach und
anderen Unterführern gegen Erlau im Oktober 1596. Mit Bezeichnung der Heereskontin-
gente (Erklärung 1—20).
— Essercito, 11 potentisso, di Sultan Mehemet Imp. de Turchi. Radie-
rung. (Giac.) Franco fecit. Qu.-Fol. 25.—
Aufmarsch des Heeres Mohammeds III. im Spätsommer 1596. Mit den Bezeichnun-
gen der Unterführer (Erklärung 1—17).
—, Temesvar. Temisvar grandissa. et fortissa. citta nell Vngheria, espugnata
per lo Sermo. Prencipe Transiluano, del mese di Giugno 1596. Radie-
rung. (Giac.) Franco fec. Qu.-Fol. 25.—
Vergebliche Belagerung von Temesvar durch St. Bathory.
Dalmatien. — Clissa. Abries, der hochen Vöestung Clissa, dem Türcken einge-
nomen. Geschehen den 7. Aprilis. Anno 1596. Radierung mit 4 Sp. Er-
läuterung in deutschen Versen, H(a n s) S(i b m a c h e r) sc. Qu.-Fol. 35.—
Andresen 74. Kämpfe um Borgo, Clissa und Spalato. Clissa kam durch Verrat an die
Christen. Ohne Rand,
-Clissa Principal fortezza della Dalmatia, longi da S p a 1 a 11 o miglia 3,
presa dagli Scocchi al. 7. d’April 1596. Radierung. (Giac.) Franco
fec. Qu.-Fol. 25.—
Kämpfe um Borgo, Clissa und Spalato. Clissa kam durch Verrat an die
Christen.
Niederlande. — Hulst (Seeland). Hulst luogo fortissimo nella Fiandra lontano
de Anuersa leghe, combatuto per lo Sersmo. Cardinal Arciduca. Radie-
rung. (Giac.) Franco fec. Qu.-Fol. 25.—
Spanische Truppen unter Erzherzog Albrecht von Österreich erobern Hulst gegen die
Generalstaaten 1596.
Frankreich. — Dilbaum, Sam. Marsilianische Historia. Summarischer Bericht
dessen, so sich mit M a r s i 1 i a [Marseille], inn disem Krieg zwischen
Heinrico dem IIII. König inn Franckreich, auch Philippe dem
König in Hispania, zugetragen, wie auch angeregte Stat, den 17. Februarii,
durch den Hertzogen von Guysa eingenommen, ir Consul Casault
umbgebracht. Augspurg, o. Dr., 1596. 6 Bl. 4°. Kart. 35.—

J. HALLE ANTIQUARIAT MÜNCHEN KATALOG 70
 
Annotationen