Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dresler, Adolf; J. Halle, Antiquariat [Hrsg.]
Katalog / J. Halle, Antiquariat, München (Nr. 70): Newe Zeitungen: Relationen, Flugschriften, Flugblätter, Einblattdrucke von 1470 bis 1820 — München: J. Halle Antiquariat, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56411#0211
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1621—1622

193

917 Frankreich Geschieht, Wunderbarliche, so sich in kurtz verwichener Zeit zu
R o s c h e 11 in Franckreich, begeben, durch ein fürnemme glaubhaffte Person
in Truck verfertigt. 0. 0. 1621. Mit Wappenholzschnitt auf dem
T i t e 1. 2 Bl. 4°. Kart. 25.—
Berichtet, wie die Ratsversammlung von La Rochelle bei den Beschlüssen zum so-
genannten neunten Hugenottenkrieg durch das Erscheinen zahlreicher Raben gestört wurde,
und daß nach Schluß der Versammlung der Ratsoberste von einem riesigen Vogel getötet und
sein Leichnam auf der Stelle von Raben gefressen wurde.
918 — Montauban. Wahre Bildtnuß der vesten Statt Montauban, vnd wie dieselbe
von Königl. May. in Franckreich belägert worden Anno 1621. Anonyme
Radierung. Qu.-Fol. 15.—
Vergebliche Belagerung des von den Hugenotten besetzten Montauban durch
Ludwig XIII, Mit Erläuterungen 1—13.
919 Spanien. — Cerda, Melch. de la, S. J. Consolatio ad Hispanos propter clas-
sem in A n g 1 i a m profectam subito tempestate submersam. Anno
M. D. LXXX VIII. Recusa 1621. 24 S. 4°. Kart. 18.—
Die Rede auf den Untergang der spanischen Armada 1588, die der spanische
Jesuit Melch. de la C e r d a aus Cifuentes (gest. 1615) gehalten hatte. Vgl. Nr. 587. Sie
wird hier 1621 anläßlich der Kriegsereignisse wieder aufgelegt.
920 Amerika. — Compagnia, West Indianische: D. i. Artickel vnd Satzungen der
großmächtigen Herrn General Staden in den Vnirten Niderländischen
Provintzen wegen Anstellung vnd Außrüstung einer West Indiani-
schen Compagni oder Gesellschaft!, sampt allen Privilegien, Freyheiten,
Recht vnd Gerechtigkeiten, der Gesellschaft! von ihnen gegeben vnd mit-
getheilet. Beneben einem Patent oder öffentlichen Außschreiben der West
Indianischen Compagnia. Auß Niederl. Sprach vbersetzet. Franckfurt a. M.,
Joh. Schmidlin, 1621. 19 S. 4°. Kart. 300.—
Ledere 610. 1. „PiJce fort rar e.“ Diese deutsche Ausgabe nicht bei Asher und
Trömel. Die Gründungsakte der Holländisch-Westindischen Kompagnie.
Sie erhielt das Handelsmonopol an der afrikanischen Westküste, an der ameri-
kanischen Küste und für die Inseln des Stillen Ozeans.
Very Rare. The German translation of the Fundamental Constitution Act of the
Dutch West-India Company. This act entitled the Company to monopolize the
trade on the Western coast of Africa, the American coast, and the isles in the Pacific.
1622
921 Discant Geyge, Allmodische, Unlängst mit grosser müh vnd vnkosten Nagel-
neu auß Vtopia gebracht, jetzo aber allen dieses Spiels Liebhabern in be-
queme abbildung verfertiget vnd in Druck gaben. Anon, satirischer Holz-
schnitt: Soldaten spielen auf einer riesigen Geige. Darunter 136 deutsche
Verse in 3 Spalten in Typendruck. 0. O. u. J. (um 1622). Fol. 75.—
Weller III. 552. Sehr selten. Satirisches Flugblatt auf die großen Kriegsläufte jener
Zeit. Das Gedicht beginnt: „Sieh an die groß mächtige Geign,“ . . . und schließt: „Es
geyg drauff wer drauff geygen kan. Und heng darzu sgroß Messer an.“ — Beschnitten und
aufgezogen.
922 Ferdinand II. — Ferrarius, Jac. Teloscopium epithalamicum quo mistico obtutu
ex natura et occasu cometis A°- M. DC. XVIII visi, nuptiae Ferdinand! II.
Rom. Imp. cum Eleonora Principe e Vincentio Gonzaga Mantuae, et Montis-
ferrati Duce nata. Mantuae, Aur. et Lud. Osanna, 1622. 12 S. 4°. Kart. 15.—
Giacomo F e r r a r i o , Arzt zu Mantua, verfaßte anläßlich der Vermählung des
Kaisers Ferdinand II. mit der Prinzessin Eleonore von Mantua, die am
4. Februar 1622 zu Innsbruck stattfand, diese Brauthuldigung mit Beziehung auf den
Kometen von 1618.
923 Heidelberg. — Kurtzer jedoch eigentlicher Bericht / Von der Belägerung
vnd Einnehmung der Churfürstlichen Pfaltzgräfischen Residentz vnd Haupt-
statt Heydelberg / welche geschehen im Monat Sebtembris / dess 1622.
Jahrs / Im Thon: Hilff Gott dass mirs gelinge / etc. Oder / Wie man die
Tageweiss singet. Sampt einem geistlichen Lied / Von der Welt Lauff /

13

J. HALLE ANTIQUARIAT MÜNCHEN KATALOG 70
 
Annotationen