274
1689
in diesem 1689. Jahr von denen Alliirten belägert: auch bombadirt. also,
daß an deren Wider-Eroberung nicht mehr gezweiffelt wird. Samt Belä-
gerungs-Erzehlung der Vestung Bonn. 0. 0. 1689. Mit 3 Kupfern:
großer Ansicht von Mainz, F. C. Daucher sc., einem Be-
lagerungsplan von Mainz und Bonn (dieser mit einer
A n s i c h t v o n B o n n). 39 S. 4°. Kart. 80.—
1586 — Relatione della resa dell’ importantissima piazza di M a g o n z a sul
Rheno, al valore dell’armi imperiali, condotte dal S. Duca di Lorena,
9. Settembre 1689. Napoli, il Parrino, 1689. 2 Bl. 4°. Kart. 30 —
Behandelt die Belagerung des von dem französischen Kommandanten Marquis von
U x e 1 1 e s verteidigten Mainz durch den Herzog Karl von Lothringen an der
Spitze von kaiserlichen und deutschen Truppen.
1587 — Trauer-Gestalt des in französischen Fesseln bis zur freudigen Wieder-
Erledigung Angst-ächtzenden Mayntz. Oder Vorstellung vieler Zu-
fälle, welche sich Zeit währender Belägerung bis zu dem völligen Abzug
der Franzosen, eräugnet. Nürnberg, Joh. Jon. Felsecker, 1689. 16 S. 4°.
Kart. 30.—
1588 Mordbrenner De la Brosse, Der in Plutonis Reich und Rachen gesteckte, nun-
mehro auferstanclne~grausame, oder^L u d o v i c i XIV. wieder die am
Rheinstrom, Francken, Schwaben und anderswo vorge-
nommene unchristlicheCProceduren, in Sengen, Brennen als andern Un-
bilden. Cöln (fing.) 1689. 31 S. 4°. Kart. 25.—
Geschrieben während der Besatzung Heidelbergs durch die Franzosen. Beleuch-
tet die Raubpolitik Ludwigs XIV. (Turenne, Duc de Luxembourg, Conde,
M a z a r i n) seit Beginn seiner Regierung und beklagt die Verwüstungen durch die Fran-
zosen in Hessen, der Pfalz, dem Elsaß, Frankfurt, Franken, Würt-
temberg und anderswo. De la Brosse wird als Zerstörer von Hagenau und
Weißenburg (1677) genannt. Zu Anfang und am Schluß deutsche Gedichte.
1589 Türkenkriege. — Copia di lettera scritta a quest’ E. S. Vice-Re conte di
San Stefano ecc. dal console et agente di S. M. Catt. in R a g u s i, dove
li da notizia della sconfitta dell’ esercito Turchesco dall’ armi Imperiali
vicino il fiume Morava, giunta in Napoli per espresso il die 2. agosto
1689. 0. 0., Dr. u. J. (Napoli 1689.) 2 Bl. 4°. Kart. 35.—
Der Bericht ist datiert und unterzeichnet: R a g u s a li 13. luglio 1689. ,,Marco 0 g r i -
sich, console et agente per S. M. Cattolica.“
1590 — Relatione, Certissima, della battaglia formidabile data dal S. Prenc.
Luigi di Baden con 17 m. imperiali all’ esercito di 40 m. Turchi
guidato dal Seraschiero distante 12 leghe da Belgrado il di 30.
del caduto Agosto 1689. La cui nuova portata ä Vienna dal Generale di
battaglia Conte Castelli. Napoli, Dom. Ant. Pattino, 1689. 2 Bl. 4 .
Kart. 30--
Nicht bei Apponyi.
1591 Relazione, Distinta, della vittoria ottenuta dall’ armi imperiali sotto il
comando del Prencipe di Baden con la rotta data all essercito Turchesco
trä la Moraua e N i s s a. Venetia, per il Prodocimo, si vende da
Zuanne Batti, 1689. Mit Titelholzschnitt (Doppeladler). 2 Bl. 4 .
Kart. 30.
Nicht bei Apponyi (vgl. 1405). Sieg Ludwigs von Baden am 29. August 1689.
1592 — Relatione, Nova e distinta, della gran vittoria ottenuta dalle armi impe-
riali sotto il comando del S. Prencipe di Baaden nella vicinanza di N i s s a
con l’acquisto della fortezza, li 16. sett. 1689. In Venetia, et in Trevigi,
Stef. Curti, o. J. (1689). Mit Titelholzschnitt (Doppeladler). 2 Bl.
4°. Kart. 30.—
Nicht bei Apponyi (vgl. 1403).
J. HALLE ANTIQUARIAT MÜNCHEN KATALOG 70
1689
in diesem 1689. Jahr von denen Alliirten belägert: auch bombadirt. also,
daß an deren Wider-Eroberung nicht mehr gezweiffelt wird. Samt Belä-
gerungs-Erzehlung der Vestung Bonn. 0. 0. 1689. Mit 3 Kupfern:
großer Ansicht von Mainz, F. C. Daucher sc., einem Be-
lagerungsplan von Mainz und Bonn (dieser mit einer
A n s i c h t v o n B o n n). 39 S. 4°. Kart. 80.—
1586 — Relatione della resa dell’ importantissima piazza di M a g o n z a sul
Rheno, al valore dell’armi imperiali, condotte dal S. Duca di Lorena,
9. Settembre 1689. Napoli, il Parrino, 1689. 2 Bl. 4°. Kart. 30 —
Behandelt die Belagerung des von dem französischen Kommandanten Marquis von
U x e 1 1 e s verteidigten Mainz durch den Herzog Karl von Lothringen an der
Spitze von kaiserlichen und deutschen Truppen.
1587 — Trauer-Gestalt des in französischen Fesseln bis zur freudigen Wieder-
Erledigung Angst-ächtzenden Mayntz. Oder Vorstellung vieler Zu-
fälle, welche sich Zeit währender Belägerung bis zu dem völligen Abzug
der Franzosen, eräugnet. Nürnberg, Joh. Jon. Felsecker, 1689. 16 S. 4°.
Kart. 30.—
1588 Mordbrenner De la Brosse, Der in Plutonis Reich und Rachen gesteckte, nun-
mehro auferstanclne~grausame, oder^L u d o v i c i XIV. wieder die am
Rheinstrom, Francken, Schwaben und anderswo vorge-
nommene unchristlicheCProceduren, in Sengen, Brennen als andern Un-
bilden. Cöln (fing.) 1689. 31 S. 4°. Kart. 25.—
Geschrieben während der Besatzung Heidelbergs durch die Franzosen. Beleuch-
tet die Raubpolitik Ludwigs XIV. (Turenne, Duc de Luxembourg, Conde,
M a z a r i n) seit Beginn seiner Regierung und beklagt die Verwüstungen durch die Fran-
zosen in Hessen, der Pfalz, dem Elsaß, Frankfurt, Franken, Würt-
temberg und anderswo. De la Brosse wird als Zerstörer von Hagenau und
Weißenburg (1677) genannt. Zu Anfang und am Schluß deutsche Gedichte.
1589 Türkenkriege. — Copia di lettera scritta a quest’ E. S. Vice-Re conte di
San Stefano ecc. dal console et agente di S. M. Catt. in R a g u s i, dove
li da notizia della sconfitta dell’ esercito Turchesco dall’ armi Imperiali
vicino il fiume Morava, giunta in Napoli per espresso il die 2. agosto
1689. 0. 0., Dr. u. J. (Napoli 1689.) 2 Bl. 4°. Kart. 35.—
Der Bericht ist datiert und unterzeichnet: R a g u s a li 13. luglio 1689. ,,Marco 0 g r i -
sich, console et agente per S. M. Cattolica.“
1590 — Relatione, Certissima, della battaglia formidabile data dal S. Prenc.
Luigi di Baden con 17 m. imperiali all’ esercito di 40 m. Turchi
guidato dal Seraschiero distante 12 leghe da Belgrado il di 30.
del caduto Agosto 1689. La cui nuova portata ä Vienna dal Generale di
battaglia Conte Castelli. Napoli, Dom. Ant. Pattino, 1689. 2 Bl. 4 .
Kart. 30--
Nicht bei Apponyi.
1591 Relazione, Distinta, della vittoria ottenuta dall’ armi imperiali sotto il
comando del Prencipe di Baden con la rotta data all essercito Turchesco
trä la Moraua e N i s s a. Venetia, per il Prodocimo, si vende da
Zuanne Batti, 1689. Mit Titelholzschnitt (Doppeladler). 2 Bl. 4 .
Kart. 30.
Nicht bei Apponyi (vgl. 1405). Sieg Ludwigs von Baden am 29. August 1689.
1592 — Relatione, Nova e distinta, della gran vittoria ottenuta dalle armi impe-
riali sotto il comando del S. Prencipe di Baaden nella vicinanza di N i s s a
con l’acquisto della fortezza, li 16. sett. 1689. In Venetia, et in Trevigi,
Stef. Curti, o. J. (1689). Mit Titelholzschnitt (Doppeladler). 2 Bl.
4°. Kart. 30.—
Nicht bei Apponyi (vgl. 1403).
J. HALLE ANTIQUARIAT MÜNCHEN KATALOG 70