Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dresler, Adolf; J. Halle, Antiquariat [Hrsg.]
Katalog / J. Halle, Antiquariat, München (Nr. 70): Newe Zeitungen: Relationen, Flugschriften, Flugblätter, Einblattdrucke von 1470 bis 1820 — München: J. Halle Antiquariat, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56411#0310
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
292

1712—1714

2 Blätter gleichz. Kupferstich, J. D. P r e i s 1 e r ad viv. del., T. G. B e c k h
sc. Gr.-Qu.-Fol. Drugulin 3866/67. 30.—
1732 Schweiz. — Vilmergen, Kanton Aargau. Perspectivischer Plan der denck-
würdigsten Schlacht bey Vilmergen so auf Jacobi 1712 zwüschen
des Lobl. Canton Bern im Frey-Amt gestandenen Armee: Und der
gesamten Macht der Fünff Alt-Catholischen Orten vorgegangen; da die
Berner über ihre fast doppelt so starke Feind eine völlig u. glorwürdigste
Victor! erhalten. Flugblatt: Kupferstich. A. B. S. Helv. Bern. del. I. A.
Corvin sc. Darunter 4spalt. Typentext. (Augsburg 1712.) Gr.-Fol. 50.—
Seltenes historisches Flugblatt. Oben Darstellung des Schlachtplanes, darunter das
Berner Wappen mit kriegerischen Emblemen. Unter den Namen der Führer erscheinen:
v. Dießbach, v. Sacconay, Manuel, Pfeiffer.
1783 Schweden. — Frage, Neuere: Wie stehts in Bender? Was macht der König
in Schweden? Ist er todt oder lebet er noch? Curiosenburg 1712. Mit
Porträt Karls XII. 84 S. 8°. Pp. 18.—
Im Herbst 1711 erschienene Schrift von einem Anhänger Karls XII. Abdruck der Mani-
feste Friedrichs IV. von Dänemark, Friedrich Augusts von Polen,
Peters des Großen und der schwedischen Regierung zur Pommerschen Frage.
Fordert die Pommern auf, auf der Seite Schwedens auszuharren. Am Schluß ein 10 Strophen
langes Huldigungsgedicht auf Karl XII.
1734 Duell. — Mandat Friedrich Augusts Königs in Pohlen und Sachsen wieder die
Selbst-Rache, Injurien, Friedens-Störungen und Duelle d. d. 1712.
Dresden (1712). 18 Bl. Fol. 12.—
1713
1735 Berlin, Entwurf des Castri Doloris in der alten Schlos Capell. Aufbahrung
Friedrichs I. v. Preußen. Kupfer, Eos. de Goethe inv., M. E n g e 1 -
brecht sc. Qu.-Fol. 8.—
1736 — Abbildung des hinterntheils der Cathedral-Kirchen 1713 d. 2. May, Lei-
chenfeier für König Friedrich I. von Preußen. Kupfer, Eos. d e G ö t h e
inv., M. Engelbrecht et Busch sc. Gr.-Fol. 8.—
1737 Rußland. — Relation, Exacte, von der Von Sr. Czaarschen Majestät Petro
A 1 e x i o w i t z an dem grossen Newa Strohm und der Ost-See Neu er-
baueten Vestung und Stadt St. Petersburg, Wie auch von dem C a -
s t e 1 Cron Schloss u. derselben umlieg. Gegend, Ferner Relation von
den Uhralten Russischen Gebrauch der Wasser Weyh und Heilung. Von
H. G. Leipzig, Nicol. Förster, 1713. 4 Bl., 112 S. 8°. Kart. Etw. fleckig. 30.—
1738 Indien. — Relacam dos successos, e gloriosas acpoens militares obradas no
Estado da I n d i a , ordenadas e dirigidas pelo Vice-Rey, e Capitam Ge-
neral do mesmo Estado Vasco Fernandes Cezar de Menezes em o
anno passado de 1713. Lisboa, Ant. Pedr. Galram, 1715. 24 S. 4°. Kart. 40.—
Mit portugies. Acrostichon auf den Namen des Feldherrn und lateinischen Gedichten
von Mathias Ribeyro da Costa und Chrestophilus.
1714
1739 Nürnberg. Prospect der Stadt Nürnberg von St. Peter, welche Strasse Jo-
sephus I. als Römischer König herein gezogen 1704. Anon, gleichz.
Radierung. Chr. Weigel exc. Qu.-Fol. 24.—
Drugulin 3698. Besonders interessant sind die beiden Galla-Wagen im Vordergrund.
1740 Spanischer Erbfolgekrieg. — So ist der edle Fried nun wider bracht empor.
Kupferstich, Gottfr. R o g g inv., del. et fec., altkoloriert. O.
O. u. J. (Augsburg 1714). Kl.-Qu.-Fol. 20.—
Nicht bei Drugulin. Allegorie auf den Friedensschluß zu Rastatt und Baden (im

J. HALLE ANTIQUARIAT MÜNCHEN KATALOG 70
 
Annotationen