Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dresler, Adolf; J. Halle, Antiquariat [Hrsg.]
Katalog / J. Halle, Antiquariat, München (Nr. 70): Newe Zeitungen: Relationen, Flugschriften, Flugblätter, Einblattdrucke von 1470 bis 1820 — München: J. Halle Antiquariat, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56411#0342
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
324

1792—1793

1999 Frankreich. — Les Rois. Flugblatt. Anon. Radierung, koloriert.
London 1792 for piccadilly. Qu.-Fol. 20.
Karikatur auf die unwürdige Haltung der Ersten Koalition gegen Frank-
reich 1792.
2000 — Paris. Prospect des Thurms la T e m p 1 e in Paris, worinnen nach dem
erschrecklichen Tumult der Jacobiner und des Pöbels am 10. August in
welchem gegen 5000 Menschen ihr Leben verlohren und das Schloß
T h u i 11 e r i e geplündert, König Ludwig XVI. und seine Familie den
13. Aug. 1792 eingekerkert wurde. Flugblatt: Anon. Kupfer, mit
4 Z. gest. Unterschrift. Fol. 25.
Merkwürdiges Flugblatt. Der Temple im Aufriß; im oberen Gemach sieht man
Ludwig XVI. an einem Tische lesend, im unteren Marie Antoinette, die Her-
zogin von Angouleme, Madame Elisabeth und den Dauphin.
2001 Zettelträgergedicht. Neujahrswunsch: Allen gütigen Goennern zum Antritt
des 1793. Jahres. „Nehmt am neuen Jahres Feste...“ Gedicht von 2 Spal-
ten zu je 15 Zeilen; es schließt: „Der sich nennet ewiglich Euern dienst-
willigsten Diener J. G. Richter. Z e 11 e 11 r ä g e r.“ Das Gedicht ist
eingefaßt von 8 verschiedenen Darstellungen. Radierung. Fol. 40.—
Hübsches Neujahrswunschblatt in Radierung. Die Bilder stellen dar: Ritterzweikampf,
Szenen aus den Theaterstücken „Das Petermännchen“, „Erasmus Schleicher“, „Der Alte
überall und Nirgends“, Friedrich m. d. g. Wange, „Hasper a Spada“ und „Der Hechel-
krämer“. — Sehr selten.
1793
2002 Mainz. Vorstellung der Bombartirung der Stadt, von der Combinirten Armee
bis auf die Wegnahme von Kostheim d. 5. Juli 1793. Flugblatt: Anon.
Radierung, Augsburg, Joh. M. Will. Mit Erklärungen 1—8. Qu.-Fol. 25.—
2003 St(iller), H. T. An die Franken und ihre Repräsentanten in Deutschland von
einem freien deutschen Biedermanne. Deutschland 1793. 8 Bl. 8°. Br. 6.—
2004 Schweiz. — Basel. Ist Gott für uns; Wer wieder uns. Gewidmet zum An-
denken der Löbl. Eidgenoßschafft. 5 Soldaten bei gemeinsamem Schwur
über einem Altar mit der Bezeichnung: Zuzug in Basel, 1793. Gleichz.
Flugblatt. Radierung. Luc. Vischer inv. P e t. Vischer sc. R.
Keller ex. Fol. 12.—
2005 Frankreich. — Der Französche Krichs-Kampff-Platz von A. 1792 u. 1793,
wie solcher unter dem Kejserl. Sieges Waffen vort gesezet wird. Ano-
nymes Kupfer: Karte von Ostfrankreich, Westdeutsch-
land und einem Teil der Niederlande. A. V. (Augsburg) exc. (1793).
4°. (24,5:19 cm). 10.—
Schauplatz des ersten Koaltionskrieges gegen Frankreich, mit Andeutung der
Truppenstellungen etwa nach dem Stande vom Sommer 1793.
2006 — Fin Tragique de Louis XVI. Execute le 21 Janvier 1793, Sur la Place
de Louis XV dite Place de la Revolution. Die Hinrichtung Ludwigs XVL,
der Henker zeigt dem Volk den abgeschlagenen Kopf. Gleichz. Flug-
blatt. Radierung, d’apres nature par Fions, grave par Sarcifu. A
Paris et Straspurg chez les Marchands de Nouveautees. Qu.-4°. 12. —
2007 — Vorstellung der Hinrichtung Ludwigs, des XVL, Königs v. Frank-
reich, den 21. Janu. 1793. Ansicht mit 3 Zeilen Text. Anon, gleichz. Kup-
ferstich. Qu.-4°. Drug. 5560. 8- ’
2008 — Fin Tragique de Maria Antoinette Execute le 16 Octo. 1793. Sur la
Place de Louis XV. dite Place de la Revolution. Hinrichtung der Maria
Antoinette, der Henker zeigt dem Volke den abgeschlagenen Kopf. Gleichz.
Flugblatt. Anon. Radierung. A Paris chez les Marchands de
Nouveautes. Qu.-Fol.


J. HALLE ANTIQUARIAT MÜNCHEN KATALOG 70
 
Annotationen