Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen- und Medaillen-Sammlung des Herrn Antoine-Feill, Hamburg (Band 2): Deutschland und Österreich sowie die zu diesen Ländern gehörigen geistlichen und weltlichen Herren, Städte und Privatpersonen, Miscellan-Medaillen; Auktion 2. März 1908 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17486#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Geistliche Fürsten.

21

777 Gulden 1693 mit *£*/ XX1III / MARIEN / GROS / J *£«■ o Zu Sch. 4553. Sehr schön.
778 Desgl. mit FRID : CHRIST • etc. und @ ® XXIIII ® / MARIEN ] GROS / J @ o
Sehr gut erh.
779 Desgl. 1695. Wappen u. Wert. -Sch. 4562, aber BVRGGRAV i Feld schwach
pol. Vorz. erh.
780 Sterbethaler 1706. Inschrift. Rv. Gekr. Wappen, neben der Krone die Jahreszahl.
Sch. 4567. 1. Stempel. Leichte Henkelspur. Yorz. erh.
781 Desgleichen. Sch. 4567, 2. Stempel, bei dem die Jahreszahl neben dem Wappen
fehlt. Vorzügl. erh.
782 Sedisvacanz 1719. H/Hacher Schauthaler 1719. Capitelswappen und Umschrift, am
Rande 19 Schildchen. Rv. * CAROLVS • M • R • I • ECCL - MONS • FVNDATOR
Brustbild Karls d. Gr. Am Rande abermals 19 Schildchen. Sch. 4583 Av, 1. Stempel,
Rv. 2. Stempel, ohne Punkt nach FVNDATOR Schön.
783 Sedisvacanz 1761. Grosse Medaille (von Thiebaüd). Steh. St. Paulus, darum 21 Capi-
tularwappen. Rv. Steh. Karl d. Gr., darum 20 Schildchen. Sch. 4584. 56 Mm.
U1/! Gr. Sehr schön.
784 Thaler 1761 mit steh. Karl d. Gr. Rv. Domansicht, darunter EIN SPECIES /
REICHSTHALER / Sch. 4585. Schön.
785 7/3 Thaler 1761. Capitelswappen u. Karl d. Gr. Vorz. erh.
786 Maximilian Friedrich, Graf v. Königseck-Rothenfels. 1762—1784. Med. 1767 (von Epli
u. Kohlhaas) a. d. Grundsteinlegung des Schlosses in Münster. Knieende weibl.
Figur mit dem Wappen des Stifts etc. Rv. Schlossansicht. Sch. 4584. 42 Mm.
27 Gr. Schön.
787 Gulden 1764. Brustb. rechts. Rv. Wappen u. Wappenhalter. Sch. 4587. Vorzügl. erh.
788 1/ä Thaler 1765. Wappen. Rv. Wert. Vorzügl. erh.
789 Sedisvacanz 1801. Grosse Med. (von Loos). Stehender St. Paulus, darum 21 Capitular-
wappen. Rv. Steh. Karl d. Gr., darum 20 Schildchen. Sch. 4589. 56 Mm. 423/i Gr.
Sehr schön.

Osnabrück.
790 Ernst August v. Braunschweig-Lüneburg. 1662—98. Huldigungs-Med. 1680. «ERNESTUS-
AUGUST US - D • G • EPISCOP : OSNABR : DUX BRUNS : ET LUN I Geh.
Brustb. rechts. Rv. VARIIS IN MOTIBllS EADEM Das von einer Hand aus
Wolken gelenkte Rad am Meeresstrande neben Palme, Felsen etc. Kn. 2565.
Kge. 2623. 64 Mm. 87 Gr. Schön.
791 Med. 0, J. Brustb. rechts. Rv. VARIIS IN MOTIBUS EADEM Rad auf der
Erdkugel; oben Strahlen. Kn. 8658. Kge. 2621. 27 Mm. 5,3 Gr. Sehr gut erh.
792 Fünffacher Schauthaler 0. J. (1662) a. d. Besitznahme von Osnabrück. ERNESTVS
AVGVSTVS • D G EPIS : OSNABRVG I DVX BRVN : ET LVNE : Fünffach
behelmt. Wappen. Rv. IVNGVNTVR ♦ FELICITER ♦ Stadtansicht, darüber
Schwert und Krummstab gekreuzt. Als fünffacher Thaler unedirt. Bei Schulthess
Nr. 4599 als vierfacher Thaler nach älteren Abbildungen beschrieben. Etwas polirt.
Sehr gut erh.
793 Breiter Doppelthaler 1680. Geh. Brustb. rechts. Rv. VARIIS IN MOTIBUS
EADEM Rad neben Palmbaum in einer Landschaft am Meer. Kn. 2574. Kge. 2636.
Schön.
794 Breiter Thaler 1682. Brustb. fast von vorn mit grosser Perücke. Rv. SOLA
BONA QU AE HONESTA® Wappen. Zu Sch. 7276, Kn. 8661 u. Kge. 2671. Sehr schön.
795 Thaler 1688. ERNESTUS • AUG : D - G - — EP : OSNAB : D • BR : ET L •
5f. beh. Wappen. Rv. SANGT - ANDREAS • REVIVISCENS ❖ ANNO • M -
DC • LXXXVIII St. Andreas. Sch. 7295. K11. —. Kge. 2653. Henkelspur, sonst
schön erh. »
 
Annotationen