Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen- und Medaillen-Sammlung des Herrn Antoine-Feill, Hamburg (Band 2): Deutschland und Österreich sowie die zu diesen Ländern gehörigen geistlichen und weltlichen Herren, Städte und Privatpersonen, Miscellan-Medaillen; Auktion 2. März 1908 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17486#0175
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Städte.

165

3589 74 Tlialer wie vorher, doch Rv. einige Schafe hinter dem Hirten. G. —. 35 Mm.
7,25 Gr. S. g. e.
3590 1ji Thaler a. d. Anbetung. DA • PACEM • etc. Behelm. ov. Schild. Rv. (Kopf).
PVER • NATVS • EST • etc. Maria m. d. Kinde, e. knieender Hirte etc. G. 1531,
30 Mm. 7,10 Gr. S. g, e.
3591 Dopp. Taufthaler (Mzz. Henning Hanses). AVE MARIA GRAT! : PLEN • etc.
Verkündigung der Maria. Rv. CHRIST : DE HEILIGE TAllF etc. Taufe Christi
durch Johannes; im Hintergründe drei Männer. G. —. Am Rande oben u. unten
Hklspr., ganz leicht pol., sehr gut erh.
3592 Dopp. Taufthaler. & IESHS EIN KINDT GEBORN & etc. Maria knieend, das
Kind, Joseph, ein Hirte mit Hut i. d. erhobenen linken Hand und daneben Esel
und Rind. Rv. Taufe Christi wie vorher. Av. wie G. 142, doch ohne Hansens
Zeichen. Ganz leicht pol. Sehr gut erh.
3593 P/sf. Taufthaler o. J. (Manneskopf) LASSET DIE KINDLIN ZV MIR KOMMEN .
DEN • SVLC : IST . DAS HIM : Christus, Jünger, Kindlein u. a. Rv. (Kopf)
DIS IST . MEIN LIEBER . SOHN . AN . WELCHEM . ICH . WOLGEFAL :
HAB : Christi Taufe im Jordan durch Johannes. S. g. e.
3594 Medaillon 1636 (von Seb. Dadler). Merkur als Colossal-Figur a. e. Schiff u. d.,
Lande stehend, neben ihm zwei Frauen, Schiffahrt u. Handel. Rv. Ansicht der
Stadt aus der Vogelperspective. G. 1553. 79 Mm. 138 Gr. Pol. S. g. e.
3595 Brabeon o. J. Arm mit Schwert, Fruchtzweig u. Buch. Rv. 3 Zeilen Schrift
zw. 2 Engelsköpfen. G. 1558. 35,5 Mm. 14,3 Gr. S. g. e.
3596 Desgl. mit kleinerer Verzierung unter d. Arm. 35,5 Mm. 14,5 Gr. Schön.
3597 Desgleichen mit knieendem Knaben. G. 1559. 31 Mm. 7 Gr. S. g. e.
3598 Med. 1653 (v. Seb. Dadler) a. d. Westphälischen Frieden. H7EC VRBS TVTA etc.
Stadtansicht unter dem göttlichen Schilde. Rv. PAN MARE etc. Eine unter dem
Schutze des Friedens, Frau mit 2 Füllhörnern, gedeihende Landschaft. G. 1567.
50 Mm. 32,75 Gr. Feld pol. Vorz. erhalten,
3599 Getriebene Hohl-Med. 1661 ,a. Bürgermeister Barthold Möller u. Einweihung d.
neuen Michaeliskirche. Bartholdvs Moeeervs hic est consve q Paterq Büste
auf Postament rechts. Abschn. yVciltto Ao •) Qo5 <2cwjli€/ czeal'no Ao . \ÖL\U •
Rv. HAMBVBGJE ET TEMPLI PRIMA COLVMNA NOVI Ansicht der
Kirche. Abschn. D • Michael : Templu• Hambur : / etc. G. 1568. L. 34. 1.
75 Mm. 94 Gr. Sehr schönes Original.
Abgebildet Tafel XII.
Barthold Möller * Hamburg 1605, studirt 1622 zu Leyden, erhält 1629 zu Basel die Licenciaten-
würde, 1644 Bürgermeister, f 1667.
3600 Med. (Silb. Bankportugaleser) 1664. A TE FUNDATAM etc. Stadtansicht. Rv.
DA PACEM DOMINE etc. Grundriss d. Stadt. G. 1571. 49 Mm. 36,4 Gr.
Sehr gut erh.
3601 Med. (Silb. Bankportugaleser) 1667. SUB UMBRA ALARUM TUARUM Stadt-
ansicht. Rv. Altar, mit Wappen u. Buch, darüber Waage etc. G. 1575. L. 178. 2.
50,5 Mm. 36,8 Gr. Sehr schön.
3602 Goldener Bank-Portugaleser 1677 (v. Reteke) auf die 4 Europ. Banken. QUID
PRUDENS CONCORS VIGIL ANS etc. Drei Frauen, Klugheit, Einigkeit u.
Wachsamkeit. Rv. QUATTUOR HIS SIGNIS etc. Göttin d. Ueberflusses neben
Säule m. d. Wappen der 4 Bankstädte Venedig, Amsterdam, Hamburg u.
Nürnberg. Im Hintergründe die Elbe u. Hamburg. G. 1609. L. 186. 2. 49 Mm.
34,48 Gr. (= 10 Ducaten.) Stglz.
Abgebildet Tafel XIII.
3603 Dies. Med. in Silber. 38,7 Gr. Sehr gut erh.
3604 1/i Gold-Portugaleser 1679 [von I. R.(eteke)] auf den mit Christian V. v. Dänemark zu
Pinneburg errichteten sogen. Interims-Recess. & DEINE GÜTE etc. Stadt-
 
Annotationen