Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz darunter gewählte Serien von Oesterreich, Schweiz, Geistlichen u. Städten: namentlich von Trier, Speier, Deutscher Orden, Corvei, Werden und Helmstädt, Isny, Kaufbeuren, Kempten und Landau ; hervorragende deutsche Kunstmedaillen besonders von Carl V. und seiner Zeit ; viele Seltenheiten allerersten Ranges ; Auction: 21. October 1908 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19010#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 38 —

SPES • VNA • SALVTIS • 1587 3 fach beh. Wappen. M. 1304 Änm.
Sehr gut erh. '

530 Breiter Vs Thaler (4 Stüber) 1585. ± • MON • NO • DVCIS • IVL • CLIVE •
Z • MON • 5feld. Wappen zw. 2 kl. Eosetten u. darüber d. Jahrzahl.
Rv. RVDOLP • II • RO • IMP • SEM • AVGVS • Gekr. D.-Adler m. R.-
Apfel auf d. Brust. Schön.

531 Doppelstüber 1583. 5feld. Wappen u. Blumenkreuz. 4 Ex. S. g. e. 4

532 Die Besitz ergreifenden Fürsten. Sechsstüberstück o. J. MO — • ARG •
D — VC • CLI — IVL • E • M — ON & H Gekr. 6feld. Wapp. auf burgund.
Kreuz. Rv. MATHI . I • ROM • IMP ■ SEMP • AVGVST Gekr. D.-Adler.
S. g. e.

533 Mhevcnhttller. Johann Joseph. Thaler 1771. Brustb. n. r. Rv. Wappen
auf gekr. Mantel. Sch. C. 5223. Vorzügl. erh.

534 Leiningen. Ludwig zu Westerburg. Goldgulden 1617. Brustb. n. r.
Rv. Wappen unter hoher, schwebender Krone. Jos. 61a, mit GLAVBT
Sehr gut erh.

535 Lippe-Detmold. Paul Alexander Leopold. Doppelthaler 1843. Schw. 141.
Vorzügl. erh.

536 — Schaumbarg. Georg. 20 Mark 1904. Stgl. Pol. PI.

537 Lobkowitz. Zdenko Adalbert. Kleiner dicker Schauthalero.J. Brustb. n. r.
Rv. Ohne Umschrift. Quadrirtes Wappen unter Fürstenkrone m. Vliess-
kette. M. 1656. Sch. C. 5272. Don. 3559. 37 Mm. Sehr gut erh.

538 Löwenstein-Wertheini. Carl Thomas. Kl. Med. 1785 auf s. Regierungs-
Jubiläum. Brustb. n. r. Rv. 5 Zeilen unter Krone zw. 2 mit Guirlanden
umwundenen Säulen. Berst. 766. 25 Mm. 5,7 Gr. Mit altem Henkel.
Verg. S. g. e.

539 Lothringen. Henriette. (Tochter Carl II.) Kupfer-Liard 1634. Brustb. n. r.
Rv. 3 ganze u. 5 halbe Lilien. S. g. e.

540 Mansfeld. Hoyer, Gebhard, Albert u. Philipp. Thaler 1537. Jahr-
zahl fehlt bei Hagen X. Sehr gut erh.

541 Bruno sr., Wilh., Joh. Georg u. Volrath. Thaler 1612. Hag. XV, aber
DO : I : H : Schön.

542 Friedrich Christoph. Thaler 1622. St. Georg n. 1. Rv. Beh. Wappen.
Hagen 183. 1 Var., m. MANSF • Leichte Henkelspur. S. g. e.

543 Christian Friedrich. Halber Thaler 1664. . CHRISTIAN? FRIDERIC9
COMES • AC • DOMIN9 £ : St. Georg n. 1. Rv. IN MANSFELT NOB :
DN : IN HELDR : S I E : S : Beh. Wappen, daneben 16 — 64; oben
neben d. Helm: HP — K Hagen 193 Anm. Sehr gut erh.

544 Mecklenburg. Joh. Albrecht II zu Güstrow. Thaler 1623. Brustb.
n. r. Rv. Wappen m. 3 Helmen. Ev. 250. 3. Etwas oxydirt, sonst s. g. e.

545 Nassau. Adolph. Jubiläumsthaler 1864. Schw. 157. Stempelglanz.

546 — Weilburg. Carl u. Caroline. Medaille 1760 (v. Holtzhey) auf ihre
Vermählung. Ihre Brustbilder n. r. Rv. VIRTVS — VIRTVTE CON-
JVNCTA . 3 Genien an Altar. V. v. L. 358. 41 Mm. gl1/« Gr. Schön.

517 — Oranien. Moritz. Bronzemed. 1602 (v. Bloc). Brustb. n. r. Rv.

TANDEM • FIT • etc. Orangenbaum in Kranz, v. L. 1.569. 3. 35 Mm. Schön.
548 Friedrich Heinrich. 1625—47. Viertelthaler o. J. Brustb. n. r. Rv.

Wappen. Wie das Goldstück Sch. C. 4181. Schön.
 
Annotationen