— 37 —
510 Landgraf Carl. Medaille 1827 der Schleswig-Holst. patriot. Gesellschaft
auf seine 60jährige Statthalterschaft. ALS STATTHALTER • etc. Im
Felde: DEM / LANDGRAFEN / CARL / ZU / HESSEN • /__'/ * Rv.
Schild m. Eichenkranz vor den gekrönten Wappen v. Holstein u. Schleswig
etc. Hoffm. 5026. 44 Mm. 41*/* Gr. Sehr schön.
511 Hieronymus Napoleon. Doppelpistole 1812. Kopf n. 1. Rv. Werth.
Mzz. B. Knyph. 9015. Stempelglanz.
512 Friedrich Wilh. I. Kupfer-Heller 1859 m. d. Stempelfehler THAEER
Schw. 195. Stglz.
513 Prinz Friedrich u. Anna v. Preussen. Vermähl.-Med. in Bronze 1853.
Ihre Köpfe n. r. Rv. Allegorie. H. 5027. 51 Mm. S. schön.
514 — Darmstadt. Ludwig V. Thaler 1623. Brustb. n. r. Rv. 3fach beh.
Wappen. Hoffm. 6500. Seh. C. 3920. Sehr gut erh.
515 Ernst Ludwig. Rother Ausbeutethaler 1696. Palmbaum m. d. hessischen
Wappen zw. 2 Bergleuten. Rv. SO • BLICKEN • etc. Bergmann an einem
Göbelwerk. Randschr.: SOLCHE • * • FRVCHTE • * • etc. Hoffm. 6564.
_ S. g. e.
516 Zwitter-Medaille 1699/1707 auf die 1. Säcularfeier der Giessener Universität.
IN • /MEMORIAM • / etc. in 10 Zeilen. Rv. Steh. Pietas u. Justitia. H. 3561.
Laverr. 151. 32 Mm. lQi/a Gr. Sehr gut erh.
517 Ludwig VIII. Sogen. Hirschthaler. Ohne Umschrift. Hirsch n. r., im
Hintergrunde 2 kämpf. Hirsche u. Schloss Kranichstein. Rv. Auf einer
Hirschhaut: O! WIR ARME/HOERNER TRiEGER/HABEN WIEDER/
WILLEN / SCHWAGER Hoffm. 6695. M. 6657. 43 Mm. 28'/2 Gr.
Sehr schön.
518 Prinz Alexander. Medaille 1859 (v. Schnitzspahn). Kopf n. r. Rv.
SI DEUS etc. Der Maria-Theresia-Orden in Kranz. P. A. 2334. Hoffm. 5677.
42 Mm. 281/* Gr. Sehr schön.
519 Hohenlohe. Craft zu Neuenstein. Thaler 1624. Geharnischter Reiter
über Wappen. Rv. Gekr. Doppeladler. M. 1718. Albr. 116. Vorzügl. erh.
520 Louise Eleonore n. Georg zu Sachsen-Meiningen. Thaler o. J.
Beiders. Brustb. n. links. Albr. p. 74. XII. Sch. C. 4612. Treffl. erh.
521 Hohenzollern-Signiariiigeii. Carl. Doppelgulden 1846. Schw.137. Schön.
522 Hohnstein. Volkmar Wolfgang, Eberwein u. Ernst. Thaler 1557.
2fach beh. Wappen. Rv. St. Andreas. Knyph. 6869 Var., m. einfachen
Sternchen zwischen d. Worten u. ohne die 3 Sternchen am Schluss im
Rv. S. g. e.
523 Volkmar Wolfgang allein. Aehnl. Thaler 1569. Sch. C. 5201 Var., m.
HONST* Sehr gut erh.
524 Aehnl. desgleichen 1570. Zu M. 4224 u. Sch. C. 5201. Knyph. 9822. S. g. e.
525 Aehnl. desgl. v. 1571. M. 4225. Knyph. 6874. S. g. e.
526 Ernst VII. Aehnl. 72 Thaler 1581. Kn. 9844 Var. m. HONSTE • Gut erh.
527 Isenburg. Carl. Ducatenabschlag in Silber 1811. Kopf n. 1. Rv.
Wappen. Sehr schön.
528 6 Kreuzer 1811. Gekr. C u. Werthbez. S. g. e.
529 Jülich, Cleve u. Berg. Wilhelm V. Thaler 1587. ± ? GVILI • D :
G • IVL • IA (sie!) CLIVOR • Z • MONT • DVX • & ? Hiiftbild h. r. m.
Streitkolben in d. Linken, die Rechte am Schwertgriff. Rv. CHRISTVS •
510 Landgraf Carl. Medaille 1827 der Schleswig-Holst. patriot. Gesellschaft
auf seine 60jährige Statthalterschaft. ALS STATTHALTER • etc. Im
Felde: DEM / LANDGRAFEN / CARL / ZU / HESSEN • /__'/ * Rv.
Schild m. Eichenkranz vor den gekrönten Wappen v. Holstein u. Schleswig
etc. Hoffm. 5026. 44 Mm. 41*/* Gr. Sehr schön.
511 Hieronymus Napoleon. Doppelpistole 1812. Kopf n. 1. Rv. Werth.
Mzz. B. Knyph. 9015. Stempelglanz.
512 Friedrich Wilh. I. Kupfer-Heller 1859 m. d. Stempelfehler THAEER
Schw. 195. Stglz.
513 Prinz Friedrich u. Anna v. Preussen. Vermähl.-Med. in Bronze 1853.
Ihre Köpfe n. r. Rv. Allegorie. H. 5027. 51 Mm. S. schön.
514 — Darmstadt. Ludwig V. Thaler 1623. Brustb. n. r. Rv. 3fach beh.
Wappen. Hoffm. 6500. Seh. C. 3920. Sehr gut erh.
515 Ernst Ludwig. Rother Ausbeutethaler 1696. Palmbaum m. d. hessischen
Wappen zw. 2 Bergleuten. Rv. SO • BLICKEN • etc. Bergmann an einem
Göbelwerk. Randschr.: SOLCHE • * • FRVCHTE • * • etc. Hoffm. 6564.
_ S. g. e.
516 Zwitter-Medaille 1699/1707 auf die 1. Säcularfeier der Giessener Universität.
IN • /MEMORIAM • / etc. in 10 Zeilen. Rv. Steh. Pietas u. Justitia. H. 3561.
Laverr. 151. 32 Mm. lQi/a Gr. Sehr gut erh.
517 Ludwig VIII. Sogen. Hirschthaler. Ohne Umschrift. Hirsch n. r., im
Hintergrunde 2 kämpf. Hirsche u. Schloss Kranichstein. Rv. Auf einer
Hirschhaut: O! WIR ARME/HOERNER TRiEGER/HABEN WIEDER/
WILLEN / SCHWAGER Hoffm. 6695. M. 6657. 43 Mm. 28'/2 Gr.
Sehr schön.
518 Prinz Alexander. Medaille 1859 (v. Schnitzspahn). Kopf n. r. Rv.
SI DEUS etc. Der Maria-Theresia-Orden in Kranz. P. A. 2334. Hoffm. 5677.
42 Mm. 281/* Gr. Sehr schön.
519 Hohenlohe. Craft zu Neuenstein. Thaler 1624. Geharnischter Reiter
über Wappen. Rv. Gekr. Doppeladler. M. 1718. Albr. 116. Vorzügl. erh.
520 Louise Eleonore n. Georg zu Sachsen-Meiningen. Thaler o. J.
Beiders. Brustb. n. links. Albr. p. 74. XII. Sch. C. 4612. Treffl. erh.
521 Hohenzollern-Signiariiigeii. Carl. Doppelgulden 1846. Schw.137. Schön.
522 Hohnstein. Volkmar Wolfgang, Eberwein u. Ernst. Thaler 1557.
2fach beh. Wappen. Rv. St. Andreas. Knyph. 6869 Var., m. einfachen
Sternchen zwischen d. Worten u. ohne die 3 Sternchen am Schluss im
Rv. S. g. e.
523 Volkmar Wolfgang allein. Aehnl. Thaler 1569. Sch. C. 5201 Var., m.
HONST* Sehr gut erh.
524 Aehnl. desgleichen 1570. Zu M. 4224 u. Sch. C. 5201. Knyph. 9822. S. g. e.
525 Aehnl. desgl. v. 1571. M. 4225. Knyph. 6874. S. g. e.
526 Ernst VII. Aehnl. 72 Thaler 1581. Kn. 9844 Var. m. HONSTE • Gut erh.
527 Isenburg. Carl. Ducatenabschlag in Silber 1811. Kopf n. 1. Rv.
Wappen. Sehr schön.
528 6 Kreuzer 1811. Gekr. C u. Werthbez. S. g. e.
529 Jülich, Cleve u. Berg. Wilhelm V. Thaler 1587. ± ? GVILI • D :
G • IVL • IA (sie!) CLIVOR • Z • MONT • DVX • & ? Hiiftbild h. r. m.
Streitkolben in d. Linken, die Rechte am Schwertgriff. Rv. CHRISTVS •