Falkenstein. — Königstein. — Leiningen. 23
Falkenstein am Taunus.
607 Denar (nach 1200). C(I)NC — • IIOV Sitz. Dynast mit Scepter uud
Reichsapfel. Rv. Dreitürmige Burg mit @ im Portal. 18 Mm. Sehr gut erh.
Es gibt gleichartige Denare, bei denen deutlich ein Rad, das ursprüngliche
Familienwappen der Falkensteiner, im Burgtor angebracht ist. Daher,
wenn auch mit Vorbehalt, die Verweisung des Denars mit @ statt des
Rades an Falkenstein.
«08 Denar. • VNI • — • H — « Sitz. Dynast mit Fahne und Scepter.
Rv. Dreitürmige Burg mit drei kleinen Türmen im Portal. Sehr gut erh.
Königstein.
609 Eberhard. 1505—35. Augsburger Batzen 1515 (2 Var. m. Kaiserbrustb.
u. m. Adler im Rv.), 1516, 1519 (5) u. 1520 (2). Meist s. g. e. 10
610 Desgleichen 1521 (5), 1522 (3), 1523 (2) u. 1533 (2). Meist s. g. u. 12
Leiningen.
Jos. = Paul Joseph, Dir Münzen des gräflichen und fürstlichen Hauses Lehmigen.
611 Dagsburg. Emich X. f 1593. Versilb. Medaille o. J. Brustbild v. vom.
Rv. 3fach beb. Wappen. In Zierrand. 40 Mm. Späteror Guss. Sehr
gut erh.
612 Johann Ludwig zu Heidesheim. 1593—1625. Viertelthaler 1620 (Türmchen.)
IOH • LVD • COM • IN • LEIN • ET «DAGSP • Gekr Ifeld. Wappen m.
Mittelschild, zwischen 16 — 20 Rv. • FERDINAND • II • D • G • ROM •
1MP • Gekr. D.-Adler. Joseph 9 Var. Sehr gut erh.
613 12 Kreuzer 1620. (Türmchen) • IOH • LVD • COM • IN • LEIN ET • DA GS
Wappen wie vorher zwischen: 16 — 20 Rv. • FERDINAND : II • D : G :
ROM • IMP • Gekr. D.-Adler m. 12 auf d. R.-Apfel. Jos. 10a Var.
Sehr gut erh.
614 Ähnl. desgleichen o. J., mit (Türmchen) • IOH • LVD . COM : IN • LEIN :
ET • DAGSP • im Av. Avers wie Jos. 8a, Rv. wie 8d. Sehr schön.
615 Desgleichen. Var. m. (Türmchen). IOH : u. ohne Punkt nach DAGSP
Im Rv. D • G : Jos. 8c. S. g. e.
616 Desgleichen. Var. m. (Türmchen) o IOH o LVD g COM o IN o LEIN o ET o
DAGSP o im Av., o FERDINAND o II o D o G o ROM o IMP o im Rv.
Jos. 8e. Am Rande etwas ausgebrochen, sonst gut erh.
617 Albus 1624. o IOH g LVD g COM g IN * LEIN g ET o D o 16 g 24 o Gekr.
ovales verz. Wappen. Rv. o FERDINAND g II o D g G g ROM g IMP g
SEM g AVG o Gekr. D.-Adler m. 2 auf d. R.-Apfel. Jos. 19 b Var. S. g. e.
618 Zinn- resp. Bleiabgüsse der Thaler 1623 u. 24. S. g. e. 2
619 Carl Friedr. Wilhelm. 1756-1808. 6 Kreuzer 1804 u. 1805 (4 Var.). Jos. 21
u. 24. Meist schön. 5
620 3 Kreuzer 1804 (2 Var.) u. 1805 (6 Var.) u. 2 versch. Silberpfennige 1805.
Jos. 22, 25 u. 27. Meist schön. 10
621 Westerburg. Reinhart, f 1540. Schöne bronzierte Bleikopie in 2 Teilen
einer Portätmedaille 1541 (v. Hagenauer). Erhab. Brustb. n. 1. Rv. 4 Zeilen
Schrift. Jos. 28. 47 Mm. Schön.
Falkenstein am Taunus.
607 Denar (nach 1200). C(I)NC — • IIOV Sitz. Dynast mit Scepter uud
Reichsapfel. Rv. Dreitürmige Burg mit @ im Portal. 18 Mm. Sehr gut erh.
Es gibt gleichartige Denare, bei denen deutlich ein Rad, das ursprüngliche
Familienwappen der Falkensteiner, im Burgtor angebracht ist. Daher,
wenn auch mit Vorbehalt, die Verweisung des Denars mit @ statt des
Rades an Falkenstein.
«08 Denar. • VNI • — • H — « Sitz. Dynast mit Fahne und Scepter.
Rv. Dreitürmige Burg mit drei kleinen Türmen im Portal. Sehr gut erh.
Königstein.
609 Eberhard. 1505—35. Augsburger Batzen 1515 (2 Var. m. Kaiserbrustb.
u. m. Adler im Rv.), 1516, 1519 (5) u. 1520 (2). Meist s. g. e. 10
610 Desgleichen 1521 (5), 1522 (3), 1523 (2) u. 1533 (2). Meist s. g. u. 12
Leiningen.
Jos. = Paul Joseph, Dir Münzen des gräflichen und fürstlichen Hauses Lehmigen.
611 Dagsburg. Emich X. f 1593. Versilb. Medaille o. J. Brustbild v. vom.
Rv. 3fach beb. Wappen. In Zierrand. 40 Mm. Späteror Guss. Sehr
gut erh.
612 Johann Ludwig zu Heidesheim. 1593—1625. Viertelthaler 1620 (Türmchen.)
IOH • LVD • COM • IN • LEIN • ET «DAGSP • Gekr Ifeld. Wappen m.
Mittelschild, zwischen 16 — 20 Rv. • FERDINAND • II • D • G • ROM •
1MP • Gekr. D.-Adler. Joseph 9 Var. Sehr gut erh.
613 12 Kreuzer 1620. (Türmchen) • IOH • LVD • COM • IN • LEIN ET • DA GS
Wappen wie vorher zwischen: 16 — 20 Rv. • FERDINAND : II • D : G :
ROM • IMP • Gekr. D.-Adler m. 12 auf d. R.-Apfel. Jos. 10a Var.
Sehr gut erh.
614 Ähnl. desgleichen o. J., mit (Türmchen) • IOH • LVD . COM : IN • LEIN :
ET • DAGSP • im Av. Avers wie Jos. 8a, Rv. wie 8d. Sehr schön.
615 Desgleichen. Var. m. (Türmchen). IOH : u. ohne Punkt nach DAGSP
Im Rv. D • G : Jos. 8c. S. g. e.
616 Desgleichen. Var. m. (Türmchen) o IOH o LVD g COM o IN o LEIN o ET o
DAGSP o im Av., o FERDINAND o II o D o G o ROM o IMP o im Rv.
Jos. 8e. Am Rande etwas ausgebrochen, sonst gut erh.
617 Albus 1624. o IOH g LVD g COM g IN * LEIN g ET o D o 16 g 24 o Gekr.
ovales verz. Wappen. Rv. o FERDINAND g II o D g G g ROM g IMP g
SEM g AVG o Gekr. D.-Adler m. 2 auf d. R.-Apfel. Jos. 19 b Var. S. g. e.
618 Zinn- resp. Bleiabgüsse der Thaler 1623 u. 24. S. g. e. 2
619 Carl Friedr. Wilhelm. 1756-1808. 6 Kreuzer 1804 u. 1805 (4 Var.). Jos. 21
u. 24. Meist schön. 5
620 3 Kreuzer 1804 (2 Var.) u. 1805 (6 Var.) u. 2 versch. Silberpfennige 1805.
Jos. 22, 25 u. 27. Meist schön. 10
621 Westerburg. Reinhart, f 1540. Schöne bronzierte Bleikopie in 2 Teilen
einer Portätmedaille 1541 (v. Hagenauer). Erhab. Brustb. n. 1. Rv. 4 Zeilen
Schrift. Jos. 28. 47 Mm. Schön.