Schweden.
23
DEYM • etc. Kaiser Carl V. im Kreise v. 9 Personen. H. 41. 45 Mm.
217a Gr. Mit 25 color. Einlagen. Schön.
374 Med. 1631 (v. Gentil). Der König im Galopp n. r. Rv. 4 Cartouchen.
Hild. 56. Geprägtes Exemplar. 51 Mm. 61 Gr. Schön.
375 Ovale gravierte einseitige Medaille 0. J. GUSTAVUS ADOLPHUS D • G •
SUECOR • GOTHOR • & VANDALOR REX • auf einem Bande. Brustb.
v. vorn etwas n. rechts. 49/58 Mm. 10,15 Gr. Sehr schön. Aus Raritäten-
Cabinet IV. Teil No. 206 resp. Dr. Schultze, sonst unediert.
Abgebildet Tafel II.
376 Goldene Medaille 1632 (v. Kitzkatz) auf s. Tod. Brustb. halbrechts in
verziertem Rahmen. Rv. STANS ACIE • PVGNANS • etc. Gekr. Schwert
zw. Palm- u. Lorbeerzweig in Landschaft unter d. strahl. Namen Gottes.
Hild. 178. 41 Mm. 271/* Gr. Gut erh.
377 Ähnl. Med. in Silber (v. Dadler). H. 176. 44 Mm. 211/* Gr. Schön.
378 Grosses Medaillon (v. Dadler) auf s. Tod 1634. Typus von No. 368.
H. 188. 79 Mm. 1357s Gr. Schön.
379 Gustav Adolph u. M. Eleonore. Ovale Med. Brustb. d. Königs halbrechts.
Rv. Brustb. d. Königin n. links. Ohne Schrift. H. 280. 18/22 Mm.
43/* Gr. Mit Oesen u. Kettchen. Yerg. S. g. e.
380 Ähnliche kleinere Med. 16/19 Mm. 3 Gr. S. g. e.
381 Nielloartige Med. * GYST • ADOLP D G . SVEC • GOT • WAN) REX
M • PF DE ET C I DO Beiorb. Brustb. n. r. Rv. MARIA • ELEONORA •
SYEC • GOT VAN • REG • M • PF DE ET C I D Brustb. m. spitzer
Krone n. 1. Vgl. H. 304 Anm. 261/« Mm. 3 Gr. Schön.
382 Christine. 1632—54. Salvator-Thaler 1639. Hüftbild d. Königin halblinks,
vor ihr Tisch m. Krone etc. O. 992. Gut erh.
383 Desgl. 1643 m. d. Brustb. d, Königin halblinks. 0. 1004. Gut erh.
384 Ähnl. halber Thaler 1643. O. 1031. S. g. e.
385 Lievländer Ducat 1648. Brustb. halblinks. Rv. Wappen. O. 1252,
aber nur ein Punkt nach CHRISTINA und m. 16 — 48 Schön.
386 Pommerischer Thaler 1642. Brustb. halblinks. Rv. Wappen zw. Schild-
haltern m. 3 Helmen. 0. 1304. Gut erh.
387 Med. (v. Dadler) auf ihren Regier.-Antritt. Brustb. mit kl. Krone halblinks.
Rv. PHOENIX PHOENICIS etc. Phönix auf felsiger Insel. H. 1. 49 Mm.
33 Gr. Schön.
388 Desgl. (v. Parise) auf ihre Krönung. Erhab. Kopf n. links. Rv. AVITAM •
ET • / AVCTAM • unter Arm m. Krone. H. 39. 43 Mm. 357» Gr. Schön.
389 Desgl. CHRIST : D : G : SVE : — GOT : VAND : Q : REGIN : Beiorb.
Brustb. n. r., Löwenkopf an d. Achsel. Rv. In einem Kreise v. 30 kleinen
gekr. Wappen das 4 feldige Wappen m. Mittelschild in verziertem Schilde,
darunter auf einem Bande: LATE CHRISTINA REGIT Hild. 48a.
55l/2 Mm. 601/« Gr. Schön. Ex. Catalog Rarit.-Cab. III, No. 237.
390 Carl Gnstav. 1654—60. Elbinger 18-Gröscher 1656. Beiorb. Brustb. n. r.
Rv. Stadtwappen. 0. 1366. S. g. e.
391 Ähnl. desgl. 1657. 0. 1368, aber REX . S . G . V u. ELBINGENS S. g. e.
392 Med. 1655 (v. J. Rethe) auf Geburt d. Prinzen Carl u. d. krieger. Er-
folge d. Jahres. Gekr. Brustbr. d. Königspaares n. r. Rv. A • DEO •
23
DEYM • etc. Kaiser Carl V. im Kreise v. 9 Personen. H. 41. 45 Mm.
217a Gr. Mit 25 color. Einlagen. Schön.
374 Med. 1631 (v. Gentil). Der König im Galopp n. r. Rv. 4 Cartouchen.
Hild. 56. Geprägtes Exemplar. 51 Mm. 61 Gr. Schön.
375 Ovale gravierte einseitige Medaille 0. J. GUSTAVUS ADOLPHUS D • G •
SUECOR • GOTHOR • & VANDALOR REX • auf einem Bande. Brustb.
v. vorn etwas n. rechts. 49/58 Mm. 10,15 Gr. Sehr schön. Aus Raritäten-
Cabinet IV. Teil No. 206 resp. Dr. Schultze, sonst unediert.
Abgebildet Tafel II.
376 Goldene Medaille 1632 (v. Kitzkatz) auf s. Tod. Brustb. halbrechts in
verziertem Rahmen. Rv. STANS ACIE • PVGNANS • etc. Gekr. Schwert
zw. Palm- u. Lorbeerzweig in Landschaft unter d. strahl. Namen Gottes.
Hild. 178. 41 Mm. 271/* Gr. Gut erh.
377 Ähnl. Med. in Silber (v. Dadler). H. 176. 44 Mm. 211/* Gr. Schön.
378 Grosses Medaillon (v. Dadler) auf s. Tod 1634. Typus von No. 368.
H. 188. 79 Mm. 1357s Gr. Schön.
379 Gustav Adolph u. M. Eleonore. Ovale Med. Brustb. d. Königs halbrechts.
Rv. Brustb. d. Königin n. links. Ohne Schrift. H. 280. 18/22 Mm.
43/* Gr. Mit Oesen u. Kettchen. Yerg. S. g. e.
380 Ähnliche kleinere Med. 16/19 Mm. 3 Gr. S. g. e.
381 Nielloartige Med. * GYST • ADOLP D G . SVEC • GOT • WAN) REX
M • PF DE ET C I DO Beiorb. Brustb. n. r. Rv. MARIA • ELEONORA •
SYEC • GOT VAN • REG • M • PF DE ET C I D Brustb. m. spitzer
Krone n. 1. Vgl. H. 304 Anm. 261/« Mm. 3 Gr. Schön.
382 Christine. 1632—54. Salvator-Thaler 1639. Hüftbild d. Königin halblinks,
vor ihr Tisch m. Krone etc. O. 992. Gut erh.
383 Desgl. 1643 m. d. Brustb. d, Königin halblinks. 0. 1004. Gut erh.
384 Ähnl. halber Thaler 1643. O. 1031. S. g. e.
385 Lievländer Ducat 1648. Brustb. halblinks. Rv. Wappen. O. 1252,
aber nur ein Punkt nach CHRISTINA und m. 16 — 48 Schön.
386 Pommerischer Thaler 1642. Brustb. halblinks. Rv. Wappen zw. Schild-
haltern m. 3 Helmen. 0. 1304. Gut erh.
387 Med. (v. Dadler) auf ihren Regier.-Antritt. Brustb. mit kl. Krone halblinks.
Rv. PHOENIX PHOENICIS etc. Phönix auf felsiger Insel. H. 1. 49 Mm.
33 Gr. Schön.
388 Desgl. (v. Parise) auf ihre Krönung. Erhab. Kopf n. links. Rv. AVITAM •
ET • / AVCTAM • unter Arm m. Krone. H. 39. 43 Mm. 357» Gr. Schön.
389 Desgl. CHRIST : D : G : SVE : — GOT : VAND : Q : REGIN : Beiorb.
Brustb. n. r., Löwenkopf an d. Achsel. Rv. In einem Kreise v. 30 kleinen
gekr. Wappen das 4 feldige Wappen m. Mittelschild in verziertem Schilde,
darunter auf einem Bande: LATE CHRISTINA REGIT Hild. 48a.
55l/2 Mm. 601/« Gr. Schön. Ex. Catalog Rarit.-Cab. III, No. 237.
390 Carl Gnstav. 1654—60. Elbinger 18-Gröscher 1656. Beiorb. Brustb. n. r.
Rv. Stadtwappen. 0. 1366. S. g. e.
391 Ähnl. desgl. 1657. 0. 1368, aber REX . S . G . V u. ELBINGENS S. g. e.
392 Med. 1655 (v. J. Rethe) auf Geburt d. Prinzen Carl u. d. krieger. Er-
folge d. Jahres. Gekr. Brustbr. d. Königspaares n. r. Rv. A • DEO •