22
Preussen — Schweden.
353 General von Borstell. Bronzemed. d. Stadt Cöln 1838. „Rhein" vor Palm-
baum. Rv. ★ 1813 1814-^ 1815 -fr Der General v. Siegesgöttin bekränzt.
47 Mm. S. schön.
354 Wilhelm I. 1861—88. Zinnmed. 1848. Feldzug in Baden. Reit. Prinz.
Rv. Adler auf Trophäen. 41 Mm. Schön.
355 Medaillon 1878. Köpfe d. Königspaares. Rv. Denkmal Friedr. Wilhelm III
in C ö 1 n. 61 Mm. 99 Gr. Sehr schön.
356 Friedrich III. 1888. Med. 1858 auf s. Vermählung. Genius m. d. Medaillons
d. Brautpaares. Rv. SALVE Allegorie. He. 2731. 53 Mm. 57 Gr. S. schön.
357 Desgl. 1859. Geburt eines Sohnes. Köpfe d. Eltern auf viereck. Tafel etc.
Rv. Genius mit d. Neugeborenen. 53 Mm. 56 Gr. Sehr schön.
Schweden.
358 Gustav Wasa. 1523—60. Mark 1560. Gekr. Hüftbild n. r. Rv. 3 Wappen
unter Krone. Old. 353. Sehr schön.
359 Erich XIV. 1560—68. 2 Mark 1563. Gekr. Wappen. Rv. CVI/VVLT/
• / DEVS / DAT auf verz. Cartouche etc. 0. 416. S. g. e.
360 Johann III. 1568—92. Salvator-Thaler 1573. O. 482. S. g. e.
361 Gustav Adolph. 1611—32. Salvator-Thaler 1617. (Namen Gottes) GVSTA-
VVS • ADOLPH9 • D : G • SVECOR • GOTHOR • WANDALORQ3 REX
Gekr. Brustb. m. Scepter n. 1. Rv. SALVATOR • MVNDI • * • SALVA •
NOS • 1617 • Figur v. vorn u. 3 Wappen unter Krone. Versch. v. 0. 754.
Nahezu s. g. e.
362 Augsburger Thaler 1632. Brustb. d. Königs halbrechts. 0.935. Sehr gut erh.
363 Erfurter Ducate 1632. IOH : X I EIN / GVTER • HIRTE etc. Hild. 221
Anm. Probe in verg. Silber. Leichte Henkelspur. S. g. e.
364 Leipziger Siegesthaler 1632. DEXTERA TUA etc. Old. 945. S. g. e.
365 Wü r z b u r g er h a 1 b e r Losungsthaler 1631. Old. 983. Geh. Sehr gut erh.
366 Desgleichen 1632. Old. 984. Stiernst. 1304. S. g. e.
367 Kleiner Dickthaler 1620 auf s. Vermählung mit Marie Eleonore v.
Brandenburg. 8 Zeilen. Rv. • A • DEO • DESTINATA • Hand mit
Krone. Hi. p. 244, 2. 30 Mm. 30 Gr. S. g. e.
368 Dickthaler 1633 auf s. Begräbnis. GUSTAVUS ADOLPHUS MA-
GNUS D : G : SUEC . GOTH : & VAND .* REX AUGUSTUS etc. # Der
auf d. Schlachtfeld liegende König, dessen Seele v. 2 Engeln aufwärts
getragen wird etc. Rv. PRINCEPS PIUS, etc. Der König in einem
Wagen etc. H. 189. Schön.
369 Ähnlicher halber Thaler 1634. Hild. 190. Schön.
370 Bronzemed. o. J. (v. Lor. Schilling). Brustb. v. vorn, etwas n. r. Rv.
2zeil. Umschr.: 93on mitternacf)t forrt tcf) baljer etc. Löwe mit Schwert etc.
Hild. 20. 41 Mm. Sehr gut erh.
371 Med. 1631 auf d. Sieg bei Breitenfeld. AVXILIANTE DEO etc. Engel
über d. Schlachtfeld. Rv. IVSTITIA ET PIETAS etc. 3 weibl. Figuren
bei Säule. Hi. 28. Tentz. 48, 1. 65 Mm. 52 Gr. Sehr gut erh.
372 Zweites Exemplar. In der Cartouche unter d. Säule fehlt d. Schrift.
64 Gr. Schön.
373 Schraubmed. 1630 auf d. Augsburger Confession. HIC • DEVS • PRO •
NOBIS • QVIS • CONTRA • NOS • König zu Pferd n. 1. etc. Rv. PER •
Preussen — Schweden.
353 General von Borstell. Bronzemed. d. Stadt Cöln 1838. „Rhein" vor Palm-
baum. Rv. ★ 1813 1814-^ 1815 -fr Der General v. Siegesgöttin bekränzt.
47 Mm. S. schön.
354 Wilhelm I. 1861—88. Zinnmed. 1848. Feldzug in Baden. Reit. Prinz.
Rv. Adler auf Trophäen. 41 Mm. Schön.
355 Medaillon 1878. Köpfe d. Königspaares. Rv. Denkmal Friedr. Wilhelm III
in C ö 1 n. 61 Mm. 99 Gr. Sehr schön.
356 Friedrich III. 1888. Med. 1858 auf s. Vermählung. Genius m. d. Medaillons
d. Brautpaares. Rv. SALVE Allegorie. He. 2731. 53 Mm. 57 Gr. S. schön.
357 Desgl. 1859. Geburt eines Sohnes. Köpfe d. Eltern auf viereck. Tafel etc.
Rv. Genius mit d. Neugeborenen. 53 Mm. 56 Gr. Sehr schön.
Schweden.
358 Gustav Wasa. 1523—60. Mark 1560. Gekr. Hüftbild n. r. Rv. 3 Wappen
unter Krone. Old. 353. Sehr schön.
359 Erich XIV. 1560—68. 2 Mark 1563. Gekr. Wappen. Rv. CVI/VVLT/
• / DEVS / DAT auf verz. Cartouche etc. 0. 416. S. g. e.
360 Johann III. 1568—92. Salvator-Thaler 1573. O. 482. S. g. e.
361 Gustav Adolph. 1611—32. Salvator-Thaler 1617. (Namen Gottes) GVSTA-
VVS • ADOLPH9 • D : G • SVECOR • GOTHOR • WANDALORQ3 REX
Gekr. Brustb. m. Scepter n. 1. Rv. SALVATOR • MVNDI • * • SALVA •
NOS • 1617 • Figur v. vorn u. 3 Wappen unter Krone. Versch. v. 0. 754.
Nahezu s. g. e.
362 Augsburger Thaler 1632. Brustb. d. Königs halbrechts. 0.935. Sehr gut erh.
363 Erfurter Ducate 1632. IOH : X I EIN / GVTER • HIRTE etc. Hild. 221
Anm. Probe in verg. Silber. Leichte Henkelspur. S. g. e.
364 Leipziger Siegesthaler 1632. DEXTERA TUA etc. Old. 945. S. g. e.
365 Wü r z b u r g er h a 1 b e r Losungsthaler 1631. Old. 983. Geh. Sehr gut erh.
366 Desgleichen 1632. Old. 984. Stiernst. 1304. S. g. e.
367 Kleiner Dickthaler 1620 auf s. Vermählung mit Marie Eleonore v.
Brandenburg. 8 Zeilen. Rv. • A • DEO • DESTINATA • Hand mit
Krone. Hi. p. 244, 2. 30 Mm. 30 Gr. S. g. e.
368 Dickthaler 1633 auf s. Begräbnis. GUSTAVUS ADOLPHUS MA-
GNUS D : G : SUEC . GOTH : & VAND .* REX AUGUSTUS etc. # Der
auf d. Schlachtfeld liegende König, dessen Seele v. 2 Engeln aufwärts
getragen wird etc. Rv. PRINCEPS PIUS, etc. Der König in einem
Wagen etc. H. 189. Schön.
369 Ähnlicher halber Thaler 1634. Hild. 190. Schön.
370 Bronzemed. o. J. (v. Lor. Schilling). Brustb. v. vorn, etwas n. r. Rv.
2zeil. Umschr.: 93on mitternacf)t forrt tcf) baljer etc. Löwe mit Schwert etc.
Hild. 20. 41 Mm. Sehr gut erh.
371 Med. 1631 auf d. Sieg bei Breitenfeld. AVXILIANTE DEO etc. Engel
über d. Schlachtfeld. Rv. IVSTITIA ET PIETAS etc. 3 weibl. Figuren
bei Säule. Hi. 28. Tentz. 48, 1. 65 Mm. 52 Gr. Sehr gut erh.
372 Zweites Exemplar. In der Cartouche unter d. Säule fehlt d. Schrift.
64 Gr. Schön.
373 Schraubmed. 1630 auf d. Augsburger Confession. HIC • DEVS • PRO •
NOBIS • QVIS • CONTRA • NOS • König zu Pferd n. 1. etc. Rv. PER •