Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen und Medaillen, Mittelalter und Neuzeit, aus verschiedenem Besitz: u. A. Dubletten des königl. Münzkabinets in Berlin ; Teile einer berühmten ausländischen Sammlung ; ganz hervorragend reiche Serien von Karolinger Münzen, Murbach und Lüders, Baden etc. ; viele Seltenheiten allerersten Ranges ; Auktion am Mittwoch, 6. November 1912 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18251#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erzbischöfe — Bischöfe.

29

471 Emigranten-Medaille. HIER VERLiESST etc. 2 Figuren. Rv. ALS DER
HIMMEL etc. 8 Figuren. Z. 20. 32 Mm. 9 Gr. Sehr schön.

472 Desgl. ICH WILL EVCH etc. 8 Figuren. Rv. DEM IVNGER WIE
DEM MEISTER • 2 Fig. Z. 21. 32 Mm. 9 Gr. S. schön.

473 Trier. Franz Ludwig v. d. Pfalz. Halber Thaler 1722. Brustb. n. r.
m. d. D.-Ordenskreuz an der Schulter. Rv. Ovales Wappen auf gekr.
Mantel. Exter I, 296, 289. Sch. 4029. Bohl 5. Fr. u. S. 2761. S. schön.

S. auch No. 537.

474 Franz Georg v. Schönborn. Dacat 1750. FRAN • GEORG • D • G • A —

EP • ET EL • TR • EP • WOR • PR • EL • A • P Brustb. n. r., darunter:
V • LON Rv. AVSPICE — DEO Gekr. Wappen von 2 Löwen gehalten,
oben strahl. Dreieck, unten Band mit PRO LEGE — ET — GREGE ,
ganz unten: 17 — 50 Bohl 4. Soothe 532. Glänzend.

Abgebildet Tafel III.

475 Ähnl. Ducat 1752. d — f neben d. Jahrzahl. Bohl 7. Glänzend.

Bischöfe.

476 Bamberg. Joh. Philipp v. Gebsattel. 1599—1609. Ovale Medaille 1601.
. 1601 ❖ IOAN : PHILIP • EPS • BAMBER • iETATIS • 44 Brustb.
in gesticktem Wamse u. span. Kragen n. r. Rv. DOMINE NOLO VIVERE
NISI / TECYM MORIAß Stifts- u. Familienwappen unter grosser Kaiser-
krone vor Krenzstab u. Inful. Heller 89. Heraeus T. 7, 5. 4(1/32 Mm.
15 Gr. Verg. Leichte Henkelspur. Schön.

Abgebildet Tafel III.

477 Joh. Gottfr. v. Aschhansen. 1609—22. Med. 1618 auf d. Wiedervereinigung
d. beiden Kirchen v. Bamberg u. Würzburg. IOH • GODE D • GR '
EPI : BAMB • ET • HERBIP : FRAN .* OR : DVX^ Der Bamberger u.
Würzburger Dom u. darunter d. Wappen mit d. Insignien. Rv. *S- HENRI-
CVS • 1024 cp . S • KILIANVS • 688 • Die beiden Heiligen im Kniestück,
darunter: 1 • 6 • 1 • 8 H. 99. 33 Mm. 11 Gr. Gut erh.

478 Breslau. Caspar v. Logan. 1562—74. Ducat 1567. 3feld. Wappen.
Rv. Joh. d. T. F. u. S. 2547. S. g. e.

479 Martin Gerstmann. 1574—84. Ähnlicher Ducat 1575. Die Jahrzahl im
Bogen über d. Wappen. F. u. S. 2557. Schön.

480 Desgleichen. Die Jahrzahl gerade gestellt. Schön.

481 Erzherzog Carl. 1608—24. Dicker Doppelducat o. J. CAROL • D
G • ARCHI • DVX • AVST * Brustb. n. r. Rv. MA • MAGI • THEV • O •
EPVS • BRI • ET • W Gekr. Wappen m. Ordenskreuz. F. u. S. 2618.
Im Rv. etwas Feilstriche, sonst sehr schön.

Abgebildet Tafel III.

482 Ducat 1611. Brustb. n. r. Rv. 2 Wappen. F. u. S. 2580. Schön.

483 Eichstädt. Joh. Conr. v. Gemmingen. 1595—1612. Thaler 1606. 3 Wappen.
Rv. Der thron, hl. Willibald. Sch. 4185. Gebert 32. Schön.

484 Halberstadt. Albert v. Brandenburg. 1513—45. Thaler 1538. Wappen
m. d. Insignien, Rv. Der hl. Stephan halblinks. Sch. 4257 Var. m.
HALBER * S. g. e.

485 Ähnl. breiter Groschen 1524, jedoch d. Heilige v. vorn. S. g. e.
 
Annotationen