Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen u. Medaillen, Sammlungen: B. von C. in St., Hofmarschall von A. in W. u. A.: darin namentlich hervorzuheben römische Kaisermünzen, Kunstmedaillen, Serien von Hanau, Hessen, Württemberg sowie eine Sammlung von Kriegsmedaillen, Orden und Ehrenzeichen ; Auktion am 1. Juni 1920 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18536#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kunstmedaillen.

7

50 Lucius Verus, Denar. Rv. Providentia. C. 155, aber Brustbild m. Kürass. S. schön.

51 Gr. Br. Drapierte Büste n. r. Rv. Steh. L. Verus u. M. Aurel. C. 27. S. g. e.

52 Couimodus. Gr. Br. Beiorb. Brustb. n. r. Rv. Steh. Felicitas. C. 907. Grüne Patina.
Schön.

53 Septimus Sever. Denar. Rv. Sitz. Salus. C. 531. Sehr schön.

54 Julia Domna. Denar. Brustbild n. r. Rv. Sitz. Cybele. C. 123. Sehr schön.

55 Caracalla. Denar. Rv. Mars, C. 149. Schön.

56 Macrinus. Denar. Beiorb. u. drapiertes Brustb. n. r. Rv. Steh. Abundantia. C. 47.
S. schön.

57 Gordianus Pius, Gr. Br. Rv. Mars n. r. C. 281. Grüne Patina. Schön.

Kunstmedaillen.

Kaiser Karl V.

58 Einseit. Bronzemed. o. J. (1516) auf s. Regierungs-Antritt in Spanien. CHÄRLEE •
R • DE • CÄSTILIE • LEEON • 6RENÄDE • ÄRRÄ60N • NÄVERRE • CEILIS
Brustb. in Barett n. 1. v. Mier. II. 272. Bernhart „Die Bildnismedaillen Karls des
Fünften". (München 1919). No. 6. 54 Mm. Interessante alte Arbeit. Unciseliert.

Schon' Abgebildet Tafel I.

59 Silberne Med. 1537 (v. Hans Reinhard). $ CAROLVS ■ V • DEI . GRATIA . RO-
MAN • IMPERATOR • SEMPER . AVGVSTVS . REX . HIS • ANNO . SAL . M ■
D ■ XXXVII • iETATIS ■ SVAE • XXXVII Bärt. Brustb. mit reichverz. Gewand u.

Streitkolben n. r. Rv. Im vollen Felde vierfeld. Wappen auf gekr. D.-Adler, da-
neben 2 Säulen u. PL-VS — OVL-TRE Unten • H • — ■ R • Bernh. 93. Dom. 33.
Wh. 6823. 66 Mm. 77 Gr. Ausgezeichnet schönes Original.

Abgebildet Tafel I.

60 Bronzemedaillon o. J. (v. Leone Leoni) ■ IMP • CAES • CAROLVS V • AVG •
Bei., geh. Brustb. n. r. Rv. IN . SPEM . PRISCI . HONORIS Sitz. „Donau", da-
neben: DANV / BIV / S Bernh. nicht, Av. wie Bernh. 163. Av. Arm. I. p. 162. 1, Rv.
Arm. II. p. 206. 16. 72 Mm. 2 kl. Löcher. Schön.

Abgebildet Tafel I.

Kaiser Ferdinand I.

61 Silberne Medaille o. J. . FERDINANDVS — • E . R . IMPERATO Erhab. gekr.
u. geharn. Brustbild n. r. Rv. Ohne Umschrift. Auf einem Doppeladler das gekr.
ungar.-böhm. Wappen mit dem weitläuf. oesterr. Mittelschilde u. Vließkette. Doneb.
1024. Markl 2067. Herrg. V. 60. 30 Mm. 9 Gr. Verg. Sehr schön.

Abgebildet Tafel III.

Kaiser Maximilian II. und Maria.

62 Einseit. Bronze-Med. o. J. Beider Brustb. n. 1. zw. REX — BOHE Arm. II. p. 238. 11.
Don. —. 40 Mm. Schon. Abgebildet Tafel I.
 
Annotationen