Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen u. Medaillen, Sammlungen: B. von C. in St., Hofmarschall von A. in W. u. A.: darin namentlich hervorzuheben römische Kaisermünzen, Kunstmedaillen, Serien von Hanau, Hessen, Württemberg sowie eine Sammlung von Kriegsmedaillen, Orden und Ehrenzeichen ; Auktion am 1. Juni 1920 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18536#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Oesterreich — Böhmen. 17

147 Dieselbe u. Joseph II. Medaille 1768 (v. Wideman) auf die Impfung der Erzherzoge
Ferdinand u. Max u. d. Erzherzogin Theresia. Die Brustbilder Joseph II. u. M. There-
sias gegenüber. Rv. Schrift. Wh. £002. Schaum. 208. Pf. u. Ruland 382. 41 Mm.
26 Gr. S. schön.

148 Joseph II. Spottmedaille 1774 (v. Reich). PALLESCUNT — CORNUA LUNrE. Der
auf einem Polsterkissen sitzende Sultan, von 3 tiirk. Würdenträgern umgeben, wird
vom Kaiser zur Ader gelassen. Oben ein zerbrochener Halbmond. Rv. IRAM
MERUERE TONANTIS Sitz. Pallas vor einer vom Blitze getroffenen Pyramide.
Beiderseits im Abschnitt 3 Zeilen. Mont. 2061. 19,5 Qr. Sehr schön.

Abgebildet Tafel VII.

149 Franz I. Dukat 1762. Beiorb. Brustbild n. r. Rv. Gekr. Wappen auf gekr. Doppel-
adler. Sehr schön.

150 Franz II. Dukat 1792 auf seine Kaiserwahl in Frankfurt. Brustbild n. r. Rv. PACIS
ET BELLI DECUS Rv. Krönungsinsignien auf strahl. Altar. Im Abschnitt 2 Zeilen
(mit IULI). J. u. F. 943 c. Stempelglanz.

151 Franz Joseph. Dukat 1862. Beiorb. Kopf. Rv. Wappen auf gekr. D.-Adler. Kl. Loch.
Schön.

152 Pribramer Ausbeutegulden 1875. Beiorb. Kopf. Rv. Schrift in Kranz. Glänzend.

Böhmen.

153 Ferdinand I. Joachimsthaler Taler 1558. Gekr. geh. Hüftbild n. r., daneben Jahrzah!.
Unten in der Umschrift a. oesterr. Bindenschild. Rv. Gekr. D.-Adler mit Wappen
auf d. Brust. D. 1187. Sch. 124. S. g. e.

154 Aehnl. Prager Taler o. J, Mzz. Kleeblatt. D. 1037 Var. S. g. e.

155 Marimilian II. Budweiser Zehner 1570. • MAX • II • D : G • R • I ■ — S A-
GH • B • REX • Gekr. geh. Hüftbild n. r. mit Zepter u. R.-Apfel, worauf die
Wertzahl 10, unten in d. Umschr. Schildchen mit Löwenkopf. Rv. * ARC • DVX •
A • DVX • B • MA • M • 1570 Gekr. D.-Adler, auf der Brust das gekr. 4feld.
Wappen mit Löwen-Mittelschild. Nicht bei Don. Sehr gut erh.

Abgebildet Tafel VII.

156 Mathias. Medaille o. J. (v. Chr. Maler) auf die böhm. Krönung (1612). Brustbild
m. Dolman u. Reihermütze n. r. Rv. CAELESTI (NO) — MINE SVRGO Reiter
n. r. D. 1863. 28 Mm. 8,5 Gr. Verg. S. g. e.

157 Ferdinand II. Olmützer Kippergulden 1622 ä 48 Kr. Brustbild n. r., unten in der

Umschrift in einem Oval das Mzz. PH (Peter Hema). Rv. Gekr. D.-Adler,m. d.
oesterr.-bürg. Wappen. Unten R.-Apfel mit 48. Don. —. S. g. e.

158 Elisabeth Christine v. Braunschweig, Gemahlin Carl VI. Med. 1723 auf d. böhm.
Krönung u. ihre Schwangerschaft. Ihr u. Carl VI. Brustb. in Kränzen gegenüber
unter Krone. Rv. REGE CORONATO etc. Ansicht v. Prag. Praun 660. Kny. u.
Kni. nicht. Doneb. 2678. 44 Mm. 28,5 Gr. Schön.

159 Med. 1723 auf d. böhm. Krönung d. Kaiserpaares. REGALI CAPITA MAIESTATE
SERTATA Unter einer Krone 10 Zeilen im Lorbeerkranz. Rv. SOLIS AB

2
 
Annotationen