Deutsche Kaiser und Oesterreich.
10(> Medaille o. J. (Anfang 16. oder Ende 16. Jahrhundert). + SERPENS + EXALTATVS
+ Die eherne Schlange im Lager der Israeliten. Rv. + CHRISTVS + PRJEFIGV-
RATVS + Chr. am Kreuz zwischen 2 Frauen; oben Sonne u. Mond. Am Fuße des
Kreuzes ein Monogramm, anscheinend QS 35 Mm. 25 Qr. Verg. Geh., mit Kettch^n.
Geprägt. Sehr schön. Abgebildet Tafel VI.
Deutsche Kaiser und Oesterreich.
107 Wenzel. 1383—88. Breiter Groschen von Luxemburg. Linksblick. Adler. Rv. Große
Krone über Löwenschild. Bernays 165. Schön.
108 Sigismund. 1411—37. Restituierte Medaille (v. Brunner u. Nürnberger). Gekr. Brust-
bild von vorn. Rv. Die Reichskleinodien. 36 Mm. 15 Gr. Schön.
109 Maximilian I. 1486—1519. Schautaler 1514. Gekr. Brustb. n. 1. mit Vliessorden, am
Armabschn.: 1514 Rv. + PLVRIVMQ Z . EVROPE • PROVINCIARVM etc. Reiter
n. r. über Erschlagenem u. 4 Wappen. Sch. 29. Herrg. T. 12. 23. 40 Mm. 29 Gr.
Av.-Umschrift schwach ausgeprägt, Hklsp. S. g. e.
Abgebildet Tafel VII.
110 Carl V. Mailänder Teston o. J. Beiorb. Brustbild n. r. Rv. 2 Säulen im Meer.
Gnecchi 20. S. g. e.
111 Ferdinand I. 1531—64. Tyroler Guldentaler 1560. Werth. 86 (m. FERD ■) S. g. e.
112 Oberöesterr. halber Taler 1545. + FERDINA : D • G • RO • VNG • BOE ■ DA •
C : REX Gekr. Hüftbild n. 1., davor die Jahrzahl. Rv. + INF • HISPA • ARCH —
1D . AVST • DVX • BVR Vierfeld. Wappen auf einköpf. Adler, unten in der
Umschrift d. Schildchen v. Oberösterreich. Mark! 431. S. g. e.
• 113 Niederoesterr. Pfundner 1526. Gekr. Brustbild n. 1. Rv. Wappen, darüber Jahr-
zahl. Sehr gut erh.
114 Erzherzog Ferdinand. Tyroler dicker Doppeltaler o. J. FERDINAND i D t G ♦
ARCHIDVX t AVSTRIiE Gekr. geh. Hüftbild mit geschultertem Tulpenzepter n. r.
Rv. • DVX ♦ BVRGVNDLT? — COMES ♦ TIROLIS Gekr. Wappen mit Vliesskette.
Sehr gut erh.
115 Rudolph II. Ensisheimer Doppeltaler 1609. RVDOLPHVS : II : DG • — • ROM :
IM : SE : AV : GE : HV : BO : REX Beiorb. Brustbild n. r„ darunter: 1609.
Rv. NECNON — ARCHIDVCES A t D J B : L: AL : — Co : PHIRT Gekr.
weitläufiges Wappen mit Vlisskette zwischen den Wäppchen von Habsburg u. Pfirt.
Nicht bei Lehr. Sehr schön.
116 Mathias, Leherr'sche Büchschenmed. o. J. Beiorb. Brustb. Rv. Wahlspruch. Kaiser-
krone zw. Sonne u. Mond. J. u. F. 1869. 16 Mm. 21h Gr. S. schön.
117 Ferdinand II. Wiener halber Taler 1624. Beiorb. Brustbild n. r. Rv. 5 Wappen.
Mzz. Sparren. S. g. e.
118 Desgl. 1630. Rv. Wappen auf gekr. D.-Adler. Sehr gut erh.
119 Erzherzog Leopold. 1625—32. Tiroler Doppeltaler 1626. Gekr. Brustb. mit Scepter
n. r. Rv. Tiroler Adler. Werth. 500. Leichte Hklsp., sonst sehr gut erhalten.
10(> Medaille o. J. (Anfang 16. oder Ende 16. Jahrhundert). + SERPENS + EXALTATVS
+ Die eherne Schlange im Lager der Israeliten. Rv. + CHRISTVS + PRJEFIGV-
RATVS + Chr. am Kreuz zwischen 2 Frauen; oben Sonne u. Mond. Am Fuße des
Kreuzes ein Monogramm, anscheinend QS 35 Mm. 25 Qr. Verg. Geh., mit Kettch^n.
Geprägt. Sehr schön. Abgebildet Tafel VI.
Deutsche Kaiser und Oesterreich.
107 Wenzel. 1383—88. Breiter Groschen von Luxemburg. Linksblick. Adler. Rv. Große
Krone über Löwenschild. Bernays 165. Schön.
108 Sigismund. 1411—37. Restituierte Medaille (v. Brunner u. Nürnberger). Gekr. Brust-
bild von vorn. Rv. Die Reichskleinodien. 36 Mm. 15 Gr. Schön.
109 Maximilian I. 1486—1519. Schautaler 1514. Gekr. Brustb. n. 1. mit Vliessorden, am
Armabschn.: 1514 Rv. + PLVRIVMQ Z . EVROPE • PROVINCIARVM etc. Reiter
n. r. über Erschlagenem u. 4 Wappen. Sch. 29. Herrg. T. 12. 23. 40 Mm. 29 Gr.
Av.-Umschrift schwach ausgeprägt, Hklsp. S. g. e.
Abgebildet Tafel VII.
110 Carl V. Mailänder Teston o. J. Beiorb. Brustbild n. r. Rv. 2 Säulen im Meer.
Gnecchi 20. S. g. e.
111 Ferdinand I. 1531—64. Tyroler Guldentaler 1560. Werth. 86 (m. FERD ■) S. g. e.
112 Oberöesterr. halber Taler 1545. + FERDINA : D • G • RO • VNG • BOE ■ DA •
C : REX Gekr. Hüftbild n. 1., davor die Jahrzahl. Rv. + INF • HISPA • ARCH —
1D . AVST • DVX • BVR Vierfeld. Wappen auf einköpf. Adler, unten in der
Umschrift d. Schildchen v. Oberösterreich. Mark! 431. S. g. e.
• 113 Niederoesterr. Pfundner 1526. Gekr. Brustbild n. 1. Rv. Wappen, darüber Jahr-
zahl. Sehr gut erh.
114 Erzherzog Ferdinand. Tyroler dicker Doppeltaler o. J. FERDINAND i D t G ♦
ARCHIDVX t AVSTRIiE Gekr. geh. Hüftbild mit geschultertem Tulpenzepter n. r.
Rv. • DVX ♦ BVRGVNDLT? — COMES ♦ TIROLIS Gekr. Wappen mit Vliesskette.
Sehr gut erh.
115 Rudolph II. Ensisheimer Doppeltaler 1609. RVDOLPHVS : II : DG • — • ROM :
IM : SE : AV : GE : HV : BO : REX Beiorb. Brustbild n. r„ darunter: 1609.
Rv. NECNON — ARCHIDVCES A t D J B : L: AL : — Co : PHIRT Gekr.
weitläufiges Wappen mit Vlisskette zwischen den Wäppchen von Habsburg u. Pfirt.
Nicht bei Lehr. Sehr schön.
116 Mathias, Leherr'sche Büchschenmed. o. J. Beiorb. Brustb. Rv. Wahlspruch. Kaiser-
krone zw. Sonne u. Mond. J. u. F. 1869. 16 Mm. 21h Gr. S. schön.
117 Ferdinand II. Wiener halber Taler 1624. Beiorb. Brustbild n. r. Rv. 5 Wappen.
Mzz. Sparren. S. g. e.
118 Desgl. 1630. Rv. Wappen auf gekr. D.-Adler. Sehr gut erh.
119 Erzherzog Leopold. 1625—32. Tiroler Doppeltaler 1626. Gekr. Brustb. mit Scepter
n. r. Rv. Tiroler Adler. Werth. 500. Leichte Hklsp., sonst sehr gut erhalten.