Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Universalsammlung von Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit reich an Goldmünzen aller Art: Auktion am 7. und 8. April 1924 — Frankfurt a. M., 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18247#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

Geistliche Fürsten.

Geistliche Fürsten.

Päpste.

85 Leo IV. u. Kaiser Lothar I. 847—55. Denar (Peterspfennig) toCto •

PETRVt/5 Im Felde Monogramm LOPA Rv. HLOTHARIW/? Im
Felde Monogramm IMP zw. 3 Punkten. Cinagli 1. Promis III, 9. Schön.

Abgebildet Tafel III. '

86 Johann VIII. u. Kaiser Carl d. Dicke. 872—82. Desgl. * KAROLV^ IMP

Im Felde Monogramm IOHANS Rv. Brustbild Petri v. vorn. Gm. 3.
Promis IV, 11. Schön.

Abgebildet Tafel III.

87 Senat. 1188—1303. Halber Grosso. Steh. Petrus v. vorn, daneben rechts S/P

Rv. Steh. Paulus rechts zw. • S • — • P • Beiderseits unten Blume.
C. 11, aber ROMÄM st. ROMÄMI S. g. e.

88 Innocenz VI. 1353—62. Grosso v. Avignon. Thron, segnender Papst. Rv.

Langes Kreuz, in d. Winkeln 4 Schlüsselpaare. C. 3. Sehr gut erh.

89 Urban V. 1362—70. Fiorino d'oro v. Avignon. • S- 10 HÄ — MHES ■ B

Steh. Täufer, links oben eine Mitra. Rv. (Gekr. Schlüssel) • SÄHT —
PET RH Grosse Lilie. Serafini 24. Sehr gut erh.

90 Gregor XI. 1370—78. Giulio v. Avignon. Sitz. Papst v. vorn. Rv. 2 ge-

kreuzte Schlüssel. C. 2. Schön.

91 Clemens VII., Gegenpapst. (Robert de Geneve). 1378—94. Giulio. Thron.

Papst. Rv. 2 gekr. Schlüssel. C. 5 Var. Am Rande etwas ausgebrochen,
sonst s g.. e. ^

92 Martin V. 1417—31. Giulio v. Avignon. SKARTIRVS — • PP ■

QVIRTUS • Sitz. Papst. Rv. g SÄMTVS : PÖTRVS : QT :
PÄtlLVS g Gekreuzte Schlüssel u. Säule. C. 15 Var. S. g. e.

93 Giulio Rom.--• MÄRTIß - VS * PP • V (Peitsche). Sitz. Papst

v. vorn. Rv. * • SÄBTVS * P 9 T R V S x S • P • Q • (Peitsche). Gekr.
Schlüssel, dazwischen Säule. C. 9. Gut erb.

94 Bronzemedaille. MARTINVS • V • COLVMXA • PONT • MAX • Brustbild

n. L Rv. OPTIMOPON- TIFICI Sitz. Roma mit Wage u. Füllhorn
auf Rüstung. Arm. III. 158 E. 35 Mm. Sehr schön.

Abgebildet Tafel III.

95 Medaille o. L. (v. Paladino, Ende d. 16. Jahrhunderts). Brustbild n. r. Rv.

DIRVTAS-etc. Kirchenfassade. Arm. I. 295, 4. 4lV2 MrtL 34 Gr. Silber,
geprägt. S. schön.

96 Eugen IV. 1431—47. Zecchino Rom. • * ■ EVGEXIVS • - PP ■ QVARTVS •

Wappen unter Schlüsseln u. Tiara in Vierpass. Rv. • + ■ S PETRVS • -
• ALMA • ROMA Steh. Apostel in Vierpass. C. 2. Schön.

Abgebildet Tafel III.

97 Pius II. 1458-64. Giulio Rom. Wappen unter Insignien im Vierpass. Rv.

Die beiden Apostel, zwischen ihnen Mzz. AD C. 8. Schön.

98 Medaille o. J. (v. Paladino). Brustbild n. 1. Rv. VELOCITER • etc. Tisch mit

vielen Büchern. Arm. I. 297, 14. 44 Mm. 39 Gr. Silber, geprägt. S. schön.

99 Alexander VI. 1492-1503. Giulio. Wappen. Rv. Die 2 Apostel. C. 13. S. g. e.
 
Annotationen