Metadaten

Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat
Bücher-Katalog (Nr. 392): Tausend alte Drucke aus drei Jahrhunderten (1468 - 1772); Americana, Inkunabeln, Alte Geographie, Holzschnittbücher, Kupferstichwerke, Reformationsliteratur in Originaldrucken usw. — Leipzig: Otto Harrassowitz, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57237#0206

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
196 REFORMATIONSLITERATUR IN ORIGINALDRUCKEN

(1523). 4°. Mit Titelholzschnitt. Roter Ganzmaroquinband mit gold-
gepreßten Innenkanten. 2800.—
Panzer II, 2005; Weller 2734; Kuczynski 2802. Höchst seltene Schrift anti-
klerikaler Tendenz, die wahrscheinlich von W. Köpfel in Straßburg gedruckt ist; sie ist
an den bischöflichen Vikar Jakob von Gottesheim gerichtet. — Der Holzschnitt stellt
einen Esel dar, der von einem Geistlichen geritten und durch den Engel mit dem
Schwert aufgehalten wird; das „Eselin“ versinnbildlicht den Verfasser, Balaam die
Geistlichkeit, die ihn bisher geritten, und der Engel mit dem Schwert das Wort Gottes,
welches die weitere Reise verbietet. — Über den Autor siehe Näheres in T. W. Röhrich’s
Mitteilungen aus der Geschichte der evangelischen Kirche des Elsasses III, 6.
Auf der Rückseite des Titels und auf dem letzten Blatt 22 resp. 21 Reimzeilen.
894 Ziegler, CI. Von der waren nyessung beyd leibs vnd bluts Christi. Ein
kurtz schrifftliche vßlegung, vnd christlicher verstandt, nach grundtrechter
art vnd weiß der Schrifft. Vnd von dem Tauff wie man den, sonder allen
zusatz, öl, saltz oder beschwerung, handlen sol. Durch Clement zyegler
Gartner zu Straßburg. 0. 0., Dr. u. J. (Straßburg, W. Köpfel, 1524). 4°.
Mit 2 Holzschnitten. 18 Bll. 360.—
Kuczynski 2864; Weller 3253.
895 Zwingli, Ulrich. Von erkiesen vnd freyheit der speisen. Von ergernüß vnd
Verböserung. Ob man gewalt hab die speyßen zu etlichen Zeiten verbieten,
meynung Huldrichen Zwingliß zu Zürich geprediget Anno M. D. xxij.
0. 0., Dr. u. J. (Basel, A. Petri, 1522). 4°. 26 Bll. 300.—
Finsler 1 d; Weller 2311; Kuczynski 2888; Panzer II, Nr. 1498. — Die ERSTE SCHRIFT
ZWINGLI’S, die im Druck erschien.
896 Zwingli, Ulrich. Ußlegen vnd gründ der schlußzreden oder Artickle durch
Huldrychen Zuingli Zürich vff den XIX. tag Jenners jm. M. D. xxiij. jar
Vßgangen. Darunter kleiner Holzschnitt. Zürich, Christoph Froschouer,
o. J. (1523.) 4°. Mit Titelbordüre u. Druck er Zeichen. 254 Bll. 250.—
Finsler 14 a; Kuczynski 2893; Panzer II, 2012; Rudolphi 85. — Mit zahlreichen mit
Tinte unterstrichenen Stellen.
897 (Zwingli, Ulrich.) CHristenlich Antwurt Bürgermeisters vnd Radtes zu
Zürich, dem Hochwirdigen etc. Herren Hugen, Byschoffe zu Costantz, über
die vnderricht beyder articklen der Bilder vn Meßz inen zugeschickt.
Zürich, Christoph Froschouer, 1524. 4°. 38 Bll. 150.—
Finsler 31a; Kuczynski 98 und 2895; Panzer 11,2514; Rudolphi 97.— Mit handschrift-
lichen Randnoten und Korrekturen.
898 (Zwingli, Ulrich.) Action oder Bruch des Nachtmais, Gedechtnus, oder
Dancksagung Christi, wie sy vff Osteren zu Zürich angehebt wirt, jm jar
als man zalt M. D. XXV. Zürich, Christophorus Froschouer, 1525. 4'».
Mit Titelholzschnitt (Abendmahl) u. 2 großen figürlichen Initialen. 8 Bll.,
letztes leer. 300.—
Nicht bei Kuczynski, Weller und Panzer; Finsler 48a. Höchst seltene Schrift, die
für die reformierte Abendmahlslehre von höchster Bedeutung ist. Das vorliegende
Exemplar weist auf Seite 7 ebenfalls die 4 falsch gedruckten Zeilen auf.
899 Zwingli, Ulrich. VOnn dem Nachtmai Christi, widergedechtnus oder
Dancksagung Huldrychen Zuinglins meynung yetz jm Latinischen Com-
mentario beschriben, vnnd durch dry getrüw brüder ylends in tütsch ge-
bracht. Ob Gott wil zu gutem ouch tütscher Nation. Zürich, Christoph,
Froschouer, o. J. (1525). 4°. Mit Titelholzschnitt: Einsetzung des Abend-
mahls und Drucker Zeichen. 44 Bll. 450.—
Finsler 47a; Weller 3691; Rudolphi 122.

OTTO HARRASSOWITZ, LEIPZIG.
 
Annotationen