56 Buchwesen (Inkunabelkunde).
M 9>
909 Wetter, J. Kritische Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst
durch Johann Gutenberg zu Mainz. 2 Bde. Mainz 1836. 8° u. Qu.-folio.
Mit 13 Tafeln mit zahlreichen, z. T. farbigen, lithographierten
Faksimiles. Orig.-Hldrbd. u. Hlwdbd. 15.—
Ein durch seine Untersuchungen über die Frage der Priorität von Mainz, Strassburg und
Harlem für die Erfindung der Buchdruckerkunst noch immer wertvolles Werk.
910 Wiirdtwein, St. A. Bibliotheca Moguntina libris saeculo primo typo-
graphico Moguntiae impressis instructa, hinc inde addita inventae typo-
graphiae historia. Augustae Vindelicorum 1787. 4°. Mit 9 Tafeln. 16.—
Vallee 6795.
911 Wyss, A. Ein deutscher Cisianus für das Jahr 1444 gedruckt von Guten-
berg. Strassburg 1900. 4°. Mit Lichtdruckreproduktion des Blattes
auf einer Doppeltafel. Ppbd.
Eingehende, kritische Beschreibung des dem Türkenkalender für 1455 nahestehenden u.
für die Gutenberg-Forschung wichtigen Kalenderblattes mit gereimtem Text.
912 Zapf, G. W. Annales typographiae Augustanae ab ejus origine 1466
usque ad annum 1530. Accedit: Fr. A. Veith. Diatribe de origine et
incrementis artis typographicae in urbe Augusta Vindelica. Augustae
Vindelicorum 1778. 4°. Mit 1 Tafel u. Abb. im Text. Ldrbd. mit
Goldpressg.
913 —Augsburgs Buchdruekergeschichte nebst d. Jahrbüchern. 2 Bde. (1468
bis 1530.) Augsburg 1786—91. 4°. Mit 8 Taf. Ppbde.
914 -Dasselbe. 2 Tie. in 1 Bde. Hfrzbd.
Vallee 6883.
915 — Aelteste Buchdruckergeschichte von Mainz bis 1499. Ulm 1790. 8°.
Mit 1 Tafel. 8 Bll. 163 SS. 6 Bll.; 46 SS. — Angebunden: Zapf, G. W.
Aelteste Buchdruckergeschichte Schwabens oder Verzeichniss aller von
Erfindung der Buchdruckerkunst bis-1500 in Ulm, Esslingen, Reutlingen,
Memmingen, Stuttgart, Tübingen, Urach, Blaubeuren und Costanz (sic!)
gedruckten Bücher. Ulm 1791. 8°. 8 Bll., XXVIII, 263 SS., 4 Bll.
Hlwdbd.
Vallee 6830, 6829.
Die Buchdruckergeschichte von Mainz enthält Annalen der Buchdruckergesch. und einen
Versuch über die Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst in Mainz.
916 — Bibliographische Nachrichten von einem alten latein. Psalter und
einigen anderen biblischen Seltenheiten aus d. 15. Jahrh. Augsburg 1800.
4°. Mit 4 Kupferstich-Tafeln, Faksimiles. Hlwdbd. XVI, 62 pag.
Valläe, 6834.
917 — Ueber e. alte Ausgabe von des Joh. de Turrecremata „Explanatio
in psalterium“ (Krakau, Günther Zainer, ca. 1464) u. einige andere typo-
graph. Seltenheiten. Nürnberg 1803. 4°. Mit 6 Taf. Kart.
Vallee 6837.
918 Zedier, G. Gutenberg-Forschungen. Leipzig 1901. 8°. Mit 4 Licht-
drucktafeln. 8°.
919 — Die älteste Gutenbergtype. Mainz 1902. 4°. Mit 13 Taf. — Ver-
öffentlichungen der Gutenberg-Gesellschaft, Nr. 1. — Nicht im Handel.
Das Werk versucht den Nachweis zu erbringen, daß die sog. 36zeilige Bibeltype Guten-
berg zum Urheber hat.
920 — Das vermeintlich Gutenbergsche Missale. Leipzig (1902). 8°. (S.-A.)
24 pag.
921 — Die Bamberger Pfisterdrucke und die 36 zeitige Bibel. Mainz 1911.
Lex.-8°. Mit Abbildgn. u. 24 Tafeln. — Veröffentlichungen d. Gutenberg-
Gesellschaft, X—XI.
922 — Die Mainzer Ablassbriefe der Jahre 1454 und 1455. Mainz 1913. 4°
u. fol. Mit 14 Textabbildgn. u. 17 Tafeln. — Veröffentlichungen der
Gutenberg-Gesellschaft, XII—XIII.
923 — Von Coster zu Gutenberg. Der holländ. Frühdruck u. die Erfindung
d. Buchdrucks. Leipz. 1921. 4°. M. 26 Doppeltaf. u. 49 Abbildgn.
Lwdbd.
924 — Die neuere Gutenbergforschung und die Lösung der Costerfrage.
Frankfurt a. M. 1923. 8°.
3.—
12.—
16.—
18.—
12.—
3.—
3.—
7 —
12.—
1.—
40.—
40.—
30.—
1.50
Bücher-Katalog Nr. 401.
M 9>
909 Wetter, J. Kritische Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst
durch Johann Gutenberg zu Mainz. 2 Bde. Mainz 1836. 8° u. Qu.-folio.
Mit 13 Tafeln mit zahlreichen, z. T. farbigen, lithographierten
Faksimiles. Orig.-Hldrbd. u. Hlwdbd. 15.—
Ein durch seine Untersuchungen über die Frage der Priorität von Mainz, Strassburg und
Harlem für die Erfindung der Buchdruckerkunst noch immer wertvolles Werk.
910 Wiirdtwein, St. A. Bibliotheca Moguntina libris saeculo primo typo-
graphico Moguntiae impressis instructa, hinc inde addita inventae typo-
graphiae historia. Augustae Vindelicorum 1787. 4°. Mit 9 Tafeln. 16.—
Vallee 6795.
911 Wyss, A. Ein deutscher Cisianus für das Jahr 1444 gedruckt von Guten-
berg. Strassburg 1900. 4°. Mit Lichtdruckreproduktion des Blattes
auf einer Doppeltafel. Ppbd.
Eingehende, kritische Beschreibung des dem Türkenkalender für 1455 nahestehenden u.
für die Gutenberg-Forschung wichtigen Kalenderblattes mit gereimtem Text.
912 Zapf, G. W. Annales typographiae Augustanae ab ejus origine 1466
usque ad annum 1530. Accedit: Fr. A. Veith. Diatribe de origine et
incrementis artis typographicae in urbe Augusta Vindelica. Augustae
Vindelicorum 1778. 4°. Mit 1 Tafel u. Abb. im Text. Ldrbd. mit
Goldpressg.
913 —Augsburgs Buchdruekergeschichte nebst d. Jahrbüchern. 2 Bde. (1468
bis 1530.) Augsburg 1786—91. 4°. Mit 8 Taf. Ppbde.
914 -Dasselbe. 2 Tie. in 1 Bde. Hfrzbd.
Vallee 6883.
915 — Aelteste Buchdruckergeschichte von Mainz bis 1499. Ulm 1790. 8°.
Mit 1 Tafel. 8 Bll. 163 SS. 6 Bll.; 46 SS. — Angebunden: Zapf, G. W.
Aelteste Buchdruckergeschichte Schwabens oder Verzeichniss aller von
Erfindung der Buchdruckerkunst bis-1500 in Ulm, Esslingen, Reutlingen,
Memmingen, Stuttgart, Tübingen, Urach, Blaubeuren und Costanz (sic!)
gedruckten Bücher. Ulm 1791. 8°. 8 Bll., XXVIII, 263 SS., 4 Bll.
Hlwdbd.
Vallee 6830, 6829.
Die Buchdruckergeschichte von Mainz enthält Annalen der Buchdruckergesch. und einen
Versuch über die Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst in Mainz.
916 — Bibliographische Nachrichten von einem alten latein. Psalter und
einigen anderen biblischen Seltenheiten aus d. 15. Jahrh. Augsburg 1800.
4°. Mit 4 Kupferstich-Tafeln, Faksimiles. Hlwdbd. XVI, 62 pag.
Valläe, 6834.
917 — Ueber e. alte Ausgabe von des Joh. de Turrecremata „Explanatio
in psalterium“ (Krakau, Günther Zainer, ca. 1464) u. einige andere typo-
graph. Seltenheiten. Nürnberg 1803. 4°. Mit 6 Taf. Kart.
Vallee 6837.
918 Zedier, G. Gutenberg-Forschungen. Leipzig 1901. 8°. Mit 4 Licht-
drucktafeln. 8°.
919 — Die älteste Gutenbergtype. Mainz 1902. 4°. Mit 13 Taf. — Ver-
öffentlichungen der Gutenberg-Gesellschaft, Nr. 1. — Nicht im Handel.
Das Werk versucht den Nachweis zu erbringen, daß die sog. 36zeilige Bibeltype Guten-
berg zum Urheber hat.
920 — Das vermeintlich Gutenbergsche Missale. Leipzig (1902). 8°. (S.-A.)
24 pag.
921 — Die Bamberger Pfisterdrucke und die 36 zeitige Bibel. Mainz 1911.
Lex.-8°. Mit Abbildgn. u. 24 Tafeln. — Veröffentlichungen d. Gutenberg-
Gesellschaft, X—XI.
922 — Die Mainzer Ablassbriefe der Jahre 1454 und 1455. Mainz 1913. 4°
u. fol. Mit 14 Textabbildgn. u. 17 Tafeln. — Veröffentlichungen der
Gutenberg-Gesellschaft, XII—XIII.
923 — Von Coster zu Gutenberg. Der holländ. Frühdruck u. die Erfindung
d. Buchdrucks. Leipz. 1921. 4°. M. 26 Doppeltaf. u. 49 Abbildgn.
Lwdbd.
924 — Die neuere Gutenbergforschung und die Lösung der Costerfrage.
Frankfurt a. M. 1923. 8°.
3.—
12.—
16.—
18.—
12.—
3.—
3.—
7 —
12.—
1.—
40.—
40.—
30.—
1.50
Bücher-Katalog Nr. 401.