Buchwesen.
25
Buchwesen.
Geschichte und Erfindung des Buchdrucks; Inkunabelkunde und
Reproduktionen von Inkunabeln; Inkunabelkataloge öffentlicher
und privater Bibliotheken ; Buchausstattung, Bucheinbände, Papier
und Wasserzeichen; Ex-libris; Buchhandel und Buchgewerbe;
Bibliophilie. M
403 Album Typographique execute ä l’occasion du jubile european de l’in-
vention de l’imprimerie. (Histoire de l’invention de l’imprimeriepar les
monuments ) Paris 1890. 4°. 3.—
404 Amherst of Hackney. Catalogue of bis magnifieent library of books and
mss. Sold by Sotheby, Wilkinson and Hodge. London 1908—09. gr. 8°.
With portr. and 25 fine coloured plates with splendid reproductions of
bindings of the XVIth to the XVIllth cent. 30.—
Exemplar der Vorzugsausgabe auf Japan-Papier, von der nur 50 numerierte Exemplare
hergestellt wurden. An Interesse gewinnt das Werk dadurch, dass es eine Liste der er-
zielten Auktionspreise und der Namen der Käufer enthält.
405 (Amman, Jost.) Stam vnd Wapenbuch hoehs vnd niders Standts. Gedr.
zu Frankfurt, Sigm. Feyrabend, 1579. Neu hrsg. (in Facsimiledruck) u.
geordn. v. Fr. Warnecke. Görlitz 1877. 4°. In eleg. Enveloppe. 16.—
406 (Anonymus). Aelteste Geschichte d. Xylographie u. d. Druckkunst über-
haupt, besonders in d. Anwendung auf d. Bilddruck. Leipz. 1837. 8°.
Ppbd. (S.-A.) 150 pag. 4.—
407 Anuari Oliva. Ensaig de materialisaciö d’un moment intelectual, 1907.
Vilanova y Geltrü 1907. 4“. Mit zahlr., zumeist färb. Tafeln v. Buch-
Illustrationen, Bücher-Titeln, Ex-Libris (u. a. v. Bruno Heroux) etc. 15.—
Interessantes Jahrbuch üb. die typograph. Tätigkeit d. gelehrten Druckers Juan Oliva in
Vilanova y Geltrü, ein beredtes Zeugnis v. d. hohen Niveau d. modernen katalan. Buch-
kunst. Beiträge lieferten u. a.: A. M. Alcoyer, A. Aguild, R. Caselles, M. Costa
y Llobera etc.
408 Arco, A. del. La imprenta en Tarragona. Apuntes para su historia y
bibliografia. Tarragona 1916. 8°. 8.—
409 Arnold, R. F. Allgemeine Bücherkunde zur neueren deutschen Literatur-
geschichte. 2. verm. Aufl. Berlin und Strassburg 1919. 8°. Ppbd. 5.—
410 Auerswald, Fab. v. Ringerkunst, hrsg. v. G. A. Schmidt, in. Einleit. v.
K. Wassmannsdorff. Leipz. 1869. fol. 15.—
90 Holzschnitt-Tafeln von od. nach Lucas Cranach, nach d. Originalausgabe v. 1539 (Witten-
berg, Hans Lufft) faksimiliert, mit Text nach e. Hs. des Paul Hector Mair. — Vergriffen.
411 Bandini, A. M. De Florentina Juntarum typographia eiusque censoribus
ex qua Graeci, Latini, Tusci scriptores ope cod. mss. etc. in lucem pro-
dierunt. 2 partes. 1 vol. Lucae 1791. 8°. Prgtbd. — Sauberes Ex. 8.—
412 Baumeister, E. Zeichnungen alter Meister im fürstl. Fürstenbergischen
Kupferstich-Kabinett zu Donaueschingen. 16 Lichtdruektafeln in Mappe.
München (192o). fol. 150.—
Numeriertes Ex. dieser nur in 200 Ex. erschienenen Folge von 16 prächtigen
Blättern nach A. Dürer, Virgil Solis, A. Raphael Mengs, Goll, T. Stimmer u. a.
413 Baumgarten, P. M. Neue Kunde von alten Bibeln. Mit zahlr. Beiträgen
zur Kultur- u. Literaturgeschichte Roms am Ausgange des 16. Jahrh.
Krumbach 1922. 8°. 8.—
414 Benzinger, K. J. Geschichte des Buchgewerbes im fürstl. Benediktiner-
stifte U. L. Frau von Einsiedeln. Nebst e. bibliograph. Darstellung d.
schriftstellerischen Tätigkeit seiner Konventualen u. e. Zusammenstellung
d. gesamten Bücherverlages bis 1798. Einsiedeln 1913. gr. 8°. Mit
zahlr. Abbildgn. Geb. 20.—
415 Bertieri, R. L’arte di Giambattista Bodoni. Con una notizia biografica
a cura di G. Fumagalli. Milano 1913. 4°. Mit 1 Portr., 1 Facs., 66 Re-
produktionen u. 25 Beilage-Tafeln. Geb. 16.—
Die interessante Studie würdigt Bodoni in seiner doppelten Eigenschaft als Schriftgiesser
und Buchdrucker.
Otto Harrassowitz in Leipzig.
25
Buchwesen.
Geschichte und Erfindung des Buchdrucks; Inkunabelkunde und
Reproduktionen von Inkunabeln; Inkunabelkataloge öffentlicher
und privater Bibliotheken ; Buchausstattung, Bucheinbände, Papier
und Wasserzeichen; Ex-libris; Buchhandel und Buchgewerbe;
Bibliophilie. M
403 Album Typographique execute ä l’occasion du jubile european de l’in-
vention de l’imprimerie. (Histoire de l’invention de l’imprimeriepar les
monuments ) Paris 1890. 4°. 3.—
404 Amherst of Hackney. Catalogue of bis magnifieent library of books and
mss. Sold by Sotheby, Wilkinson and Hodge. London 1908—09. gr. 8°.
With portr. and 25 fine coloured plates with splendid reproductions of
bindings of the XVIth to the XVIllth cent. 30.—
Exemplar der Vorzugsausgabe auf Japan-Papier, von der nur 50 numerierte Exemplare
hergestellt wurden. An Interesse gewinnt das Werk dadurch, dass es eine Liste der er-
zielten Auktionspreise und der Namen der Käufer enthält.
405 (Amman, Jost.) Stam vnd Wapenbuch hoehs vnd niders Standts. Gedr.
zu Frankfurt, Sigm. Feyrabend, 1579. Neu hrsg. (in Facsimiledruck) u.
geordn. v. Fr. Warnecke. Görlitz 1877. 4°. In eleg. Enveloppe. 16.—
406 (Anonymus). Aelteste Geschichte d. Xylographie u. d. Druckkunst über-
haupt, besonders in d. Anwendung auf d. Bilddruck. Leipz. 1837. 8°.
Ppbd. (S.-A.) 150 pag. 4.—
407 Anuari Oliva. Ensaig de materialisaciö d’un moment intelectual, 1907.
Vilanova y Geltrü 1907. 4“. Mit zahlr., zumeist färb. Tafeln v. Buch-
Illustrationen, Bücher-Titeln, Ex-Libris (u. a. v. Bruno Heroux) etc. 15.—
Interessantes Jahrbuch üb. die typograph. Tätigkeit d. gelehrten Druckers Juan Oliva in
Vilanova y Geltrü, ein beredtes Zeugnis v. d. hohen Niveau d. modernen katalan. Buch-
kunst. Beiträge lieferten u. a.: A. M. Alcoyer, A. Aguild, R. Caselles, M. Costa
y Llobera etc.
408 Arco, A. del. La imprenta en Tarragona. Apuntes para su historia y
bibliografia. Tarragona 1916. 8°. 8.—
409 Arnold, R. F. Allgemeine Bücherkunde zur neueren deutschen Literatur-
geschichte. 2. verm. Aufl. Berlin und Strassburg 1919. 8°. Ppbd. 5.—
410 Auerswald, Fab. v. Ringerkunst, hrsg. v. G. A. Schmidt, in. Einleit. v.
K. Wassmannsdorff. Leipz. 1869. fol. 15.—
90 Holzschnitt-Tafeln von od. nach Lucas Cranach, nach d. Originalausgabe v. 1539 (Witten-
berg, Hans Lufft) faksimiliert, mit Text nach e. Hs. des Paul Hector Mair. — Vergriffen.
411 Bandini, A. M. De Florentina Juntarum typographia eiusque censoribus
ex qua Graeci, Latini, Tusci scriptores ope cod. mss. etc. in lucem pro-
dierunt. 2 partes. 1 vol. Lucae 1791. 8°. Prgtbd. — Sauberes Ex. 8.—
412 Baumeister, E. Zeichnungen alter Meister im fürstl. Fürstenbergischen
Kupferstich-Kabinett zu Donaueschingen. 16 Lichtdruektafeln in Mappe.
München (192o). fol. 150.—
Numeriertes Ex. dieser nur in 200 Ex. erschienenen Folge von 16 prächtigen
Blättern nach A. Dürer, Virgil Solis, A. Raphael Mengs, Goll, T. Stimmer u. a.
413 Baumgarten, P. M. Neue Kunde von alten Bibeln. Mit zahlr. Beiträgen
zur Kultur- u. Literaturgeschichte Roms am Ausgange des 16. Jahrh.
Krumbach 1922. 8°. 8.—
414 Benzinger, K. J. Geschichte des Buchgewerbes im fürstl. Benediktiner-
stifte U. L. Frau von Einsiedeln. Nebst e. bibliograph. Darstellung d.
schriftstellerischen Tätigkeit seiner Konventualen u. e. Zusammenstellung
d. gesamten Bücherverlages bis 1798. Einsiedeln 1913. gr. 8°. Mit
zahlr. Abbildgn. Geb. 20.—
415 Bertieri, R. L’arte di Giambattista Bodoni. Con una notizia biografica
a cura di G. Fumagalli. Milano 1913. 4°. Mit 1 Portr., 1 Facs., 66 Re-
produktionen u. 25 Beilage-Tafeln. Geb. 16.—
Die interessante Studie würdigt Bodoni in seiner doppelten Eigenschaft als Schriftgiesser
und Buchdrucker.
Otto Harrassowitz in Leipzig.