Metadaten

Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat
Bücher-Katalog (Nr. 401): Schrift-, Buch- und Bibliothekswesen, Bibliographie — Leipzig: Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57164#0065
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bibliothekswesen. 61
996 Voullietne, E. Dasselbe. Neuerwerbungen der Jahre 1915—22. Nach-
träge und Berichtigungen. Leipzig 1922. 8°. 72 pag. — Beihefte zum
Zentralblatt für Bibliothekswesen, 49. 4.—
997 •— Die Incunabeln der Königlichen Universitäts-Bibliothek zu Bonn.
Leipzig 1894. 8°. 262 pag. — Beihefte zum Zentralbl. f. Bibliotheks-
wesen, 13. 11.—
Das Werk gibt außer einer genauen Bibliographie der 1234 Bonner Inkunabeln ein
Drucker-Register, ein Verzeichnis der Drucke nach Druckorten und eins nach Druck-
jahren, wodurch das Werk zur Benutzung besonders handlich ist.
998 — — Dasselbe. Hfrzbd. 14.—
999 Die Inkunabeln der öffentlichen Bibliothek und der kleineren
Büchersammlungen der Stadt Trier. Leipzig 1910. 8°. 226 pag. —
Beihefte zum Zentralblatt für Bibliothekswesen, 88. 11.—
Besonders interessant ist die Einleitung, die einen geschichtlichen Überblick über die
wechselvollen Schicksale der Trierer wie überhaupt der rheinischen Bibliotheken gibt.
Beachtung verdient auch das Provenienzverzeichnis.
1000 Weil, E. Die Wiegendrucke Münchens; e. bibliograph. Verzeichnis.
München 1923. gr. 8°. Mit 9 Typentafeln. Ppbd. 6.—
Nur in 375 numerierten Exemplaren hergestellt.
1001 Wislocki, W. Incunabula typographica bibliothecae universitatis Jagel-
lonicae Cracoviensis. Cracoviae 1900. 8°. Mit vielen Abb. im Text.
Hlwdbd. • 12.—
1002 Zaccaria, G. Catalogo di opere Ebraiche, Greche, Latine ed Italiane
stampate dai celebri tipografi Soncini ne’ secoli XV e XVI. Fermo 1863.
8°. Hlwdbd. 84 pag. — Selten. 8.—
Vall6e 6821.
1003 Zedier, G. Die Inkunabeln Nassauischer Bibliotheken. Festschrift zur
500jährigen Gedächtnisfeier Johann Gutenbergs. Hrsg. v. Verein für
Nassauische Altertumskunde u. Geschichtsforschung. Wiesbaden 1900.
gr. 8°. Hlwdbd. 6.—

Bibliothekswesen.
Bibliothekswissenschaft und Geschichte der Bibliotheken; Bücher-
kataloge öffentlicher und privater Bibliotheken.
1004 Angermann, R. u. W. Normalbuchgrösse u. Normalgeschosshöhe, eine
büchereitechnische Untersuchung. Leipzig 1915. 8°. Mit 1 Tafel, 5 Tab.
u. 11 schemat. Zeichngn. Blätter f. Volksbibl. Ergänz.-Heft IV. 1.40
Der erste Versuch, das alte für jede Bibliothek einmal dringlich werdende Problem der
Raumverteilung im Büchermagaain auf streng mathematischem Weg zu lösen.
1005 Audin de Rians e Gins. Molini. 2 Memorie int. al progetto di riorga-
nizzazione d. pubbliche biblioteche di Firenze. Fir. 1847—48. 8°. 3.—
1006 Berghoeffer, C. W. Die Freiherrlich Carl v. Rothschild’sche öffentliche
Bibliothek; ein Grundriss ihrer Organisation. Nebst e. Verzeichnis ihrer
Zeitschriften u. e. Frankfurter Bibliothekenführer. Frankfurt 1913. gr. 8°.
Mit 1 Bildnis. 10.—
1007 — Der Sammelkatalog wissenschaftlicher Bibliotheken des deutschen
Sprachgebiets bei der Freiherrlich Carl v. Rothschild’schen Oeffentlichen
Bibliothek. Frankfurt 1919. gr. 8°. 2.—
1008 Bernhard!, L. Lehr- u. Handbuch der Titelaufnahme. Berlin 1923.
gr. 8°. VIII, 196 SS., 1 Tafel. — Schriften d. Zentrale f. Volksbücherei,
No. 3. 3.—
Das Buch ist eine praktische Anleitung* zur Benutzung der „Instruktionen f. d. alphabet.
Kataloge der preuss. Bibliotheken“. Es enthält allgem. Anweisungen üb. Kataloge, Zettel,
Aufnahme u. Einordnung, sowie besonders sehr wertvolle Beispiele
1009 La Biblioteca Marciana nelle sue nuova sede. XXVII Aprile MCMV.
Venezia 1906. gr. 8°. Con 6 tav. ed illustr. nel testo. 116 pag. — Nicht
im Handel. 10.—
Enthält u. a.: Coggiola, Dalia Libreria del Sansovino al Palazzo dueale. — Coggi-
ola e Morpurgo, Dal Palazzo dueale alla Zecca. Cenni sulla storia tipografica. —
Levi. Bibliografia Marciana.
Otto Harrassowitz in Leipzig.
 
Annotationen