Metadaten

Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat
Bücher-Katalog (Nr. 401): Schrift-, Buch- und Bibliothekswesen, Bibliographie — Leipzig: Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57164#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26

Buchwesen.

416 Beschrijving van een nieuwlings entdeckt exemplaar van de Biblia
pauperum en de Ars moriendi begeleid van eenige aanmerkingen en een
facsimile. Amsterd. 1839. 8°. M. 1 Tat. 43 pag. 2.—
417 Besso, M. II „Philobiblon“ di Riccardo de Bury, vescovo Dunelmense.
Teste — note illustrative — traduzione — documenti. Roma 1914. gr. 4°.
Mit 30 Tafeln. Geb. 20.—
Interessante und wertvolle Monographie über das berühmte Werk des Bischofs von Dur-
ham (1286—1345), dem ersten Buche über Bibliophilie, dem der Text der Editio princeps
(Köln 1473) beigegeben ist.
418 (Bidpai.) Das buch der weissheit d, alten weisen (n. d. Ausg.' Ulm 1483
in verkürzter Auswahl). Berlin (1922). 4°. M. d. Holzschn. d. alten Ausgabe.

Kart. 6.—
419 Bodel. Nyenhuis, J. T. De juribus typographorum et bibliopolarum in
regno Belgico. Lugd. Bat. 1819. 4°. Ppbd. 3.—
420 Bogeng, G. A. E. Berühmte Erstdrucke. Berlin 1920. 8°. 3.—
421 ■—BerühmteDruckschriften; Bd.I: DieUnger-Fraktur. Heidelberg 1922. 8°. 10.--
422 — Die grossen Bibliophilen. Geschichte der Büchersammler u. ihrer
Sammlungen. 3 Bde. Mit 329 Abbildgn. Portr. etc. 4°. Leipz. 1922. Lwdbde. 40.—
423 Brandis, W. Rechtsschutz d. Zeitungs- u. Büchertitel. Berl. 1895. 8°. 1.—
424 Braungart, R. Deutsche Exlibris u. andere Kleingraphik d. Gegenwart.
Münch. 1922. 8°. M. zahlr. lllustr. Kart. 4.—
425 Bresciano, G. Neapolitana. Contributi alla storia della tipografia in
Napoli nel secolo XVI. Halle 1905. 8°. 109 pag. — Sammlg. biblio-
thekswissenschaftl. Arbeiten, 18. Heft [II. Ser., Heft I], 6.—
426 Briquet, C. M. Les filigranes. Dictionnaire historique des marques du
papier des leur apparition vers 1282 jusqu’en 1600. 4 vols. Paris 1907.
4°. Mit 39 Text-Abbildungen und 16 112 Faksimiles von
Wasserzeichen, mit Kopfgoldschnitt. Lwdbde. 300.—
Die längst vergriffene Originalausgabe des bedeutenden Werkes in einem tadellos
erhaltenen Exemplare.
427 Brunet, G. Du prix des livres rares vers la fin du XIX e siede. Bor-
deaux 1895. 8°. Ppbd. (Extr.) 55 pag. 2.—
428 Buch, Das alte, u. s. Ausstattung v. XV. bis z. XIX. Jahrh. Buchdruck,
Buchschmuck u. Einbände. 3. Aufl. 74 doppelseit. Lichtdruektaf. m.
1376 Abbildgn. Wien (1920). 4°. In Mappe. 75.—
429 Buchbinderei u. graphische Gewerbe. —- 7 Schriften von K. Bücher,
C. B. Lorck, A. Koch u. a. 1878—1907. 8°. 2.—
430 Bücher. K. Der deutsche Buchhandel u. d. Wissenschaft. 3. verm. Aufl.
Leipz. 1904. 8°. 2.—
431 Buchhandel. — Konvolut mit 5 Schriften zur Geschichte u. Statistik
des deutschen Buchhandels. Leipzig, Dresden, Berlin 1906—14. 8°.
2 Bde. in Lwdbd., Rest broch. ca. 320 pag. 3.—
432 Buchhändler, Deutsche. Vierundzwanzig Lebensbilder führender Männer
des Buchhandels. Hrsg, von G. Menz. Leipzig 1925. 8°. Mit zahlr.
Abbildgn. Lwdbd. — Am Steuer der Wirtschaft, Bd. III. 12.—
433 Buchhändler-Festschriften, Programme, Tafellieder etc. z. O.-M. 1866,
z. Buchhandlungsgehilfen-Verslg. Stuttg. 1868, z. Stiftungsfesten d. Krebs,
1867—69, z. Einweih. d. Buchhändlerhauses 1888 u. z. Winterfest d. Ver.
jüng. Buchhändler 1864. 2.50
434 Buchwald, G. Stadtschreiber M. Stephan Roth in Zwickau in s. litera-
risch-buchhändlerischen Bedeutung für die Reformationszeit. Leipzig
1893. 8°. Mit 6 Faks. (S.-A.) 240 SS. 4 —
435 Buchgewerbehaus, Das Deutsche, u. d. Deutsche Buchgewerbeverein.
Leipzig (1899). gr. fol. Mit 1 Ansicht, 6 Grundrissen u. 8 mehrfarb.
goldgehöhten Initialen. In prächt. Ganzlederbd. m. reicher Blindpressung. 60.—
Nicht im Handel u. nur in ganz kleiner Auflage hergestellte Prachtpublikation auf
handgeschöpftem Papier.
436 Bugra 1914: Amtl. Führer. Börsenwesen. — Roth, Leipzig d. Mittel-
punkt d. Buchhandels. — Oesterreich. Haus. — Kulturgesch. Abteil. —
Ausstellungsheft d. Archivs f. Buchgewerbe 1914. 8.—
Die Kataloge d. Bugra sind gesucht, da meist vergriffen.

Bücher-Katalog Nr. 401.
 
Annotationen