Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat
Bücher-Katalog (Nr. 428): Bibliographie, Buch- und Bibliothekswesen, Buchgewerbe und Buchdruck, Buchhandel (Katalog-Nr. 428) — Leipzig: Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56863#0141
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. Buchwesen: Facsimile-Reproduktionen von Inkunabeln.

55

6.—

45.—

2.—

63.—

20.—

7.50

22.—

3.—

(0

6.—



5.—

o

3.—

le. Tübingen,

o


0

(D

io

12.—

Nur in 200 E

C\J

E

er

O

m
0)
(5

CD
0

O
0

05
CD

c\j
o
0

m

)ln.
.cunabel (Ess-
nberg. Hrsg,
uck.
ie. Augsburg,
Mit Abbildgn.
und Schrift-

latein. Psalter
h. Augsburg
16, 62 pag.
estschrift zur
1900. Lex.-8°.
mische Alter-


von A. Schram
919 Albumasar (Abi=_?
Erhard Radolt, =
40 pag. — Veizzr
tum zu Leipzig— oo
920 Bibel, Die erst =
Lit. Ver., 1904- =_
Diese Ausgab —
ca. 1466 aus de: —
Text dieser BibtZZ
worden. Um ein —
Orthographie uni —
921 (Bidpai.) Das = cd
in verkürzter
Holzschn. d. al
922 Buchhändler-An
1490. (In Fac?
923 Buchhändler-An

Hfrzbd. X, 270 pag.
r r /U Wz»».»4/» r.üis contem-
glish printing.

910 Voullieme, E. Die Deutschen Drucker des 15. Jahrh. 2. Aufl. Berlin
1922. Gr.-8°. Mit 93 Facsimiles, darunter 6 z. T. farbigen Tafeln.
Hprgtbd. XVI, 175 pag. — Einfache Ausgabe.
In dieser 2. erweiterten und ergänzten Auflage erscheint die Arbeit Vollieme’s, ursprünglich
Textband zu den Monumenta Germaniae et Italiae typographica, als selbständiges Werk.
Ein grundlegendes Werk für Inkunabelforscher, Buchliebhaber, Sammler, Künstler und
Buchdrucker.
911 — — Dieselbe Aufl. Luxusausgabe auf Büttenpapier. Hldrbd.
912 — Rath, E. v. Ernst Voullieme als Inkunabelforscher; ein Verzeichnis
seiner Arbeiten zu seinem 60. Geburtstag zusammengestellt. Leipzig
1922. Gr.-8°.
913 Weale, W. H. J. Catalogus Missalium ritus Latini ab anno 1474 impres-
sorum iterum edidit H. Bohatta. Leipzig 1929. 8°. Buckrambd. 32, 380 pag.
Das Werk enthält die bibliographisch genauen Beschreibungen von 1937 Missalen, mit
Einschluss der Messbücher in glagolitischer Schrift. Die 1. Ausgabe von Weale, die 1886
erschien, war in kurzer Zeit vergriffen.
914 Wien. — Bohatta, H. Katalog der Inkunabeln der Fürstlich Liechten-
stein’schen Fideikommiss-Bibliothek und der Hauslabsammlung. Wien
1910. Gr.-4°. VIII, 440 pag. (30 M.)
915 — Hübl, A. Die Inkunabeln d. Bibliothek d. Stiftes Schotten in Wien.
Wien u. Leipzig 1904. Gr.-8°.
916 Wynkyn de Worr'° pu»«-
poraries from t E
London 1926. E-
917 Zapf, G. W. B:EJ?
u. einigen and —
1800. 4». MitE_ //ÄVt
Valle'e 6834. — w
918 Zedier, G. Di
500jährigen Gei ~ !

O
o


(200 M.)
120.—
ätschen Bibel, die
TCain 3130.) Der
L Schrift angefertigt
ind Interpunktion,
| isg. Ulm 1483
). 4°. M. d.
Rostock, ca.
6.—
4°. 1 Blatt.
(In Facsimile
—.50
ig hrsg. v. K.
—.50
) —V ergriffen,
-oduit en fac-
i Meermanno-
8°. Lwdbd. —
48.—
 
Annotationen