Metadaten

Pinczower, Ephraim [Bearb.]; Porges, Nathan [Bearb.]
Bibliotheca Judaica - Hebraica - Rabbinica Pinczower - Porges: G bis M (Gabirol-Musar ̓aḇ): enthaltend u. a. die Bibliotheken von Dr. med. et phil. E. Pinczower, Berlin und Sr. Ehrwürden Rabbiner Professor Dr. N. Porges, Leipzig (Katalog Nr. 434) — Leipzig: Otto Harrassowitz Buchhandlung und Antiquariat, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57267#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
428
7571
7572
7573
7574
7575
7576
7577
7578
7579
7580
7581
7582
7583
7584
7585
7586
7587

Bücher-Katalog Nr. 434.

XV. Hebraica et Rabbimca.
Jt A
Josef b. Mosche aus Kremnitz. Bi’ur ‘al sefer misewot gadol.
(Kommentar zu den Vorschriften von Mosche Coucy.) Venedig, di
Gara, 5365 (1605). K1.-40. Hldrbd. 8.—
’ Steinschneider 5945.
Josef Mosche b. Dawid (aus Breslau). Schoresch Josef. (Ueber
juristische Praesumtionen im Talmud.) Amsterdam 5490 (1730).
K1.-40. Hprgtbd. 4.—
Fürst II, 132.
‘Ir Tehilla. (Geschichte der jüd. Gemeinde Brest.) Warschau 1886.
8°. Hldrbd. 239 pag. 4.—
Isserlein, Jisra’el. Bi’urim. (Superkommentar zu Raschis Pen-
tateuch-Kommentar.) Riva di Trento 5322 (1562). Kl.-4°. Kart.
— Selten. 25.—
Fürst II, 154.
Isserles, Mosche. Mehir Jajin. (Kommentar zum Buch Ester.)
Amsterdam 1769. 8°. Hprgtbd. 3.—
Fürst II, 156.
-Dasselbe. Zolkiew 1838. K1.-80. Hldrbd. 26 Bll. 1.50
— Torat ha-Hattat. (Ueber erlaubte u. unerlaubte Speisen.) Kra-
kau 5351 (1591)'. ’ K1.-40. Ppbd. 20.—
Fürst II, 155.
-. Dasselbe. Mit J. Reischers Bemerkungen Minhat Ja‘akob
u. a. Zusätzen. Fürth 1763. Fol. Hldrbd. — Im Einband lose. 8.—
Fürst II, 155.
— Sefer Torat ha-‘ola. (Ueber den Opferdienst, Tempelmasse etc.)
Prag 5330 (1570). Fol. Hldrbd. 40.—
Titelblatt unterlegt und angerändert, am Schluss eine Anzahl Blätter braun-
fleckig, im Uebrigen gut erhaltenes Exemplar dieser sehr seltenen Ausgabe.
-Dasselbe. TI. I. Prag 5593 (1833). Gr.-8°. Hldrbd. 65 Bll. 6.—
Judetnes, H. Schenot Hajjim. (Kommentar zu den Sprüchen Salo-
monis und dem Kohelet.) Amsterdam 5525 (1765). K1.-40. Ppbd.
— Titel gestempelt. 5.—
Fürst II, 157.

Kabbala und Zohar (mit Kommentaren).
Abiob, Sch. ben D. Sefer Bat melek. (Ueber die Kabbala.) —
Mosche ben Me nahem. Zera‘ kodesch masabta. (Ueber Askese
im kabbalistischen Sinne.) Hrsg, von Sch. Altaras. Venedig 5472
(1712). K1.-80. 20, 44 Bll. 12.—
Fürst I, 3.
--Dasselbe. Hprgtbd. 15.—
’Adam jaschar. (Kabbalistisches Werk, I. Lurja zugeschrieben.)
Nach einer Hs. hrsg. von J. Semah. Krakau 1885. 4°. 92 Bll. —
Angbdn.: Luzzatto, M. Ch. Sefer Mesillat jescharim. (Moral.)
Warschau 1890. 8°. 54 pag. — Hlwdbd. 4.—
Agrippa von Nettesheim, H. C. Die Cabbala. Vollständig aus
dessen Werke: „De occulta Philosophia“ und mit der Ansicht e.
alten Esoterikers über Schöpfung durch Zahlen und Worte als Vor-
wort versehen durch Fr. Barth. Stuttgart 1855. (Kiel 1921.)
K1.-80. Mit Textholzschnitten u. 3 gef. Tafeln. Hlwdbd. — Wunder-
schauplatz, 4. — Anastatischer Neudruck. 2.50
— Opera. 2 tomi 3 vol. Lugduni, Beringi fratres, s. a. (ca. 1580).
8°. Mit zahlr. Tabellen u. Textfiguren u. 1 Portr. des Autors in
Holzschnitt. Ldrbde. XXII, 694; XVI, 1156 pag. 20.—
— Magische Werke, sammt den geheimnisvollen Schriften des
Petrus von Abano, Pictorius von Villingen, Gerhardt von Cremona,
Abt Tritheim von Spanheim, dem Buche Arbatel, der sog. Heil.
Geist-Kunst und verschiedenen andern. Ins Deutsche übersetzt.
5 Tie. in 2 Bdn. Berlin 1916. K1.-80. Mit Tafeln. Hldrbde. —
Anastatischer Neudruck. 15.—
Enthält u. a. Beiträge und okkultistische Tafeln zur Kabbala.
 
Annotationen